Boris Johnson - Aktuelle Nachrichten und Hintergründe
Boris Johnson
|
Boris Johnson führte als Premierminister das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland im Brexit aus der Europäischen Union sowie der Zollunion mit der EU. Am 7. Juli 2022 kündigte er nach einigen Skandalen seinen Rücktritt an.
19. Juni 1964: Boris Johnson wird in New York City geboren; Johnsons Urgroßvater Ali Kemal ist der letzte Innenminister des Osmanischen Reiches und wird 1922 ermordet; dessen Sohn Osman Ali nimmt später als Einwanderer in England den Namen Wilfred Johnson an;
Boris Johnson besucht u. a. die European School in Brüssel und
1977-1982 das Eliteinternat Eton College in England;
1983-1987 Studium Klassische Philologie (Latein, Griechisch) am Balliol College der Universität Oxford;
1987 bekommt er eine Stelle beim "Daily Telegraph“, später berichtet er als Korrespondent aus Brüssel;
1999 bis 2005 Herausgeber des konservativen Nachrichtenmagazins "The Spectator";
2008-2016 Bürgermeister von London;
2016-2018 Britischer Außenminister;
seit 2019 Britischer Premierminister;
am 7. Juli 2022 kündigte er nach einigen Skandalen seinen Rücktritt an
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.