Sicherheit im Fokus:Skiflug-WM am Kulm - noch ohne Frauen
Bei der Skiflug-WM von Freitag bis Sonntag am Kulm in Österreich fehlen die Frauen - noch. Dabei ist die spektakuläre Weitenjagd in den letzten Jahren viel sicherer geworden.
"Schanzengleichheit" noch nicht gegeben
Es sollte bei den Frauen weiter Schritt für Schritt gehen, das muss sensibel und langfristig aufgebaut werden.
Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher
Mit den mentalen Anforderungen bewegt man sich beim Skifliegen im Grenzbereich. Der Puls geht hoch bis 180, der Adrenalinausstoß erreicht wie bei Menschen in Todesangst oder Jetpiloten vor der Landung das Vierfache des normalen Wertes. Dafür gibt es dann nach einer erfolgreichen Landung einen wahrhaft explodierenden Ausstoß von Glückshormonen, den man an den Gesichtern und Reaktionen eindrucksvoll ablesen kann.
Der deutsche Rekordhalter Markus Eisenbichler beschrieb es als "wahnsinniges Kribbeln" schon in der Luft, der ehemalige Flieger Christof Duffner fand es "mindestens so gut wie ein Orgasmus". Der zweimalige Skiflug-Weltmeister Sven Hannawald hat einen weiten Flug mal mit "einer Landung auf dem Mars" verglichen.
Laut Ex-Skiflug-Champion und ZDF-Experte Severin Freund gibt es auf dieser Welt nichts, was dem großen menschlichen Traum vom Fliegen näherkommt: "Dieses traumhafte Fluggefühl zwischen Höhe, Geschwindigkeit gibt es außerhalb des Skifliegens einfach nicht. Höchstens Basejumpen oder Wingsuit-Fliegen kommen vielleicht in die Nähe."
Zwischen Weltrekord-Jagd und Wahnsinn
Morgensterns Horror-Sturz wirkt nach
Schummeleien kaum mehr möglich
Flüge bis zu 250 Meter weit
2. März 1950: Sepp Weiler (Deutschland) 127 Meter (Oberstdorf)
21. März 1965: Peter Lesser (DDR) 145 Meter (Kulm/letzter Weltrekord dort)
11. Februar 1967: Lars Grini (Norwegen) 150 Meter (Oberstdorf)
7. März 1976: Toni Innauer (Österreich) 176 Meter (Oberstdorf)
17. März 1984: Matti Nykänen (Finnland) 185 Meter (Oberstdorf)
17. März 1994: Toni Nieminen (Finnland) 203 Meter (Planica)
23. März 1997: Espen Bredesen (Norwegen) 210 Meter (Planica)
19. März 1999: Martin Schmitt (Deutschland) 214,5 Meter (Planica)
19. März 2000: Andreas Goldberger (Österreich) 225 Meter (Planica)
23. März 2003: Matti Hautamäki (Finnland) 231 Meter (Planica)
20. März 2005: Björn Einar Romören (Norwegen) 239 Meter (Planica)
11. Februar 2011: Johan Remen Evensen (Norwegen) 246,5 Meter (Vikersund)
14. Februar 2015: Peter Prevc (Slowenien) 250 Meter (Vikersund)
15. Februar 2015: Anders Fannemel (Norwegen) 251,5 Meter (Vikersund)
18. März 2017: Robert Johannson (Norwegen) 252 Meter (Vikersund)
18. März 2017: Stefan Kraft (Österreich) 253,5 Meter (Vikersund)
Mehr Wintersport-Highlights
Skiflug-Weltrekord :254,5 Meter: Domen Prevc krönt Saison
Eiskunstlauf-WM in Boston :Die besten Szenen aus Ilia Malinins Gold-Kür
Wintersport :Skicrosserin Daniela Maier siegt in Schweden
Teamwettbewerb in Planica :Platz zwei: Eisenbichlers letzter Auftritt
Wintersport :Parallelslalom in Winterberg - K.-o.-Runde
Wintersport :Wintersport kompakt vom 16. März 2025
Wintersport :Riiber hört auf, Geiger holt Gesamtweltcup
Wintersport :Biathlon vom 16. März: Single-Mixed-Staffel
Wintersport :Biathlon vom 16. März: Die Mixed-Staffel
Wintersport :Nordische Kombination der Frauen am 16. März
Wintersport :Groenewoud gewinnt WM-Gold im Massenstart
Biathlon auf der Pokljuka :Deutsche Mixed-Staffel Sechste, Schweden top
Wintersport :Kongshaug vor Stolz: Wikingerschiff steht kopf
Langlauf in Oslo :Fünf Norweger über zehn Kilometer vorne
Sport | Wintersport :"Randtreffer": Von Auerhähnen und Abschieden
Wintersport :Das waren die Special Olympics in Turin
Wintersport :Single Mixed: DSV-Duo in Pokljuka ohne Podest
Wintersport :Nordische Kombination der Männer vom 16. März
Sport | Wintersport :Armbruster: Druck manchmal fast unaushaltbar
Wintersport :Ski-Langlauf: Carl glänzt erneut auf Podest
Wintersport :Männer-Slalom vom 16. März: Der 2. Lauf
Wintersport :Snowboard am 16. März mit deutschem Finale
Wintersport :Slalom: Straßer nach 1. Lauf Achter
Sport | Wintersport :Skifliegen Frauen in Vikersund abgesagt
Wintersportlegenden im Porträt
Wintersportlegende :Rosi Mittermaier - Die Gold-Rosi
Wintersportlegenden :Laura Dahlmeier - Ihr Sturm zum Gipfel
Wintersportlegenden :Die Springerlegende Jens Weißflog
Wintersportlegenden :André Lange - Der erfolgreichste Bobpilot
Wintersport:Videos, Livestreams, Ticker, Zeitplan
Sendung verpasst?:Wintersport im relive