Benjamin Glück: Wer ist der Assistent des Bundestrainers?

    Nagelsmanns Schattenmann:Glück im Spiel

    von Ullrich Kroemer, Leipzig
    |

    Julian Nagelsmann hat Glück, Benjamin Glück. Der 38-Jährige ist nicht nur der Assistent, sondern auch engster Freund und Vertrauter im Fußballgeschäft.

    Bundestrainer Julian Nagelsmann und Benjamin Glück
    Weicht Julian Nagelsmann nicht von der Seite: Assistent Benjamin Glück. Die beiden verbindet eine gemeinsame Geschichte im Fußball.
    Quelle: dpa

    Benjamin Glück war bis vor Kurzem vornehmlich Fußball-Insidern bekannt. Doch wenn die deutsche Nationalmannschaft an diesem Samstag im EM-Achtelfinale gegen Dänemark spielt (21 Uhr), ist der Mann mit dem Dreitagebart, dem offenen Lächeln und den freundlichen Augen wieder vor einem Millionenpublikum präsent. Glück ist derjenige, der Bundestrainer Julian Nagelsmann nie von der Seite weicht.
    Egal, ob nach den Spielen beim Smalltalk und Jubel auf dem Rasen, beim öffentlichen Training oder bei Pressekonferenzen - Glück gehört zu Nagelmann wie dessen zweiter Schatten. Seit elf Jahren ist das Duo unzertrennlich, längst sind Nagelsmann und Glück mehr als nur Arbeitskollegen, vielmehr verbindet die beiden in der bayrischen Provinz aufgewachsenen Freunde eine Vertrautheit, die im Profifußball auf Toplevel selten ist.

    Nagelsmann und Glück: Ein schicksalhaftes Treffen

    Ihre Wege kreuzten sich erstmals 2013 bei der TSG Hoffenheim. Glück ist eigentlich Lehrer für Mathematik und Sport, hatte bis 2011 mit Profifußball nichts zu tun. Doch während eines Praktikums war Hoffenheims damaliger Sportchef Alexander Rosen auf den engagierten Mitarbeiter aufmerksam geworden und verpflichtete ihn als Analyst und Videoscout für den Nachwuchs. Bei der Hoffenheimer U19 arbeiteten Nagelsmann und Glück eng zusammen und wurden gemeinsam Deutscher A-Jugend-Meister.
    Deutschlands Bundestrainer Julian Nagelsmann
    Kontinuität bei der deutschen Nationalmannschaft: Nach Sportdirektor Rudi Völler verlängert auch Bundestrainer Julian Nagelsmann seinen Vertrag.19.04.2024 | 0:42 min

    Ich habe viel Input von Julian bekommen und enorm von ihm profitiert.

    Benjamin Glück, im Interview mit Goal.com

    "Zu dieser Zeit haben wir uns viele Spiele gemeinsam angeschaut und kommende Gegner der U19 analysiert. Gerade dabei habe ich sehr viel gelernt und alles aufgesaugt. Wenn man so will, stammt ein großer Teil meines Knowhows aus der Zusammenarbeit mit Julian."

    Gemeinsam entwickeltes Grundgesetz

    In jener Zeit entwickelten beide gemeinsam die berühmten Erfolgsprinzipien, die den Nagelsmann-Fußball kennzeichnen. Eine Art Grundgesetz der gemeinsamen Fußballphilosophie mit etwa 30 detailliert festgeschriebenen ganz konkreten Regeln. Dass sie diesen Schatz gemeinsam gehoben haben - Grundlage von Nagelsmanns Erfolg - verbindet beide.
    Wenn Glück Spiele analysiert, weiß er genau, was der taktisch hochbegabte und dementsprechend anspruchsvolle Nagelsmann sehen will.

    Benji kennt meine Struktur und meine Gedanken. Er weiß, wie ich ticke.

    Julian Nagelsmann

    Das ist auch der Grund, weshalb Nagelsmann Glück 2019 ebenso mit zu RB Leipzig nahm, wie 2021 zum FC Bayern und nun zur deutschen Nationalmannschaft.

    Bundestrainer im Porträt
    :Nagelsmann - der Bessermacher der Moderne

    Julian Nagelsmann ist ein anderer Trainertyp als seine Vorgänger. Überzeugender, entschlossener, tiefgründiger - und jünger.
    von Frank Hellmann
    Julian Nagelsmann am 10.06.2024.
    mit Video

    Nagelsmanns Freund zu sein, kann wehtun

    Doch Glück ist noch viel mehr als Nagelsmanns Auge bei der Spielanalyse. Der vom Gemüt eher ausgleichend, freundlich und ruhig veranlagte Fachmann ist auch der perfekte Konterpart zum dominanten, teils aufbrausenden, euphorischen, lauten und energiegeladenen Nagelsmann. Der Bundestrainer agiert und hat in Glück einen, der ihn berät, unterstützt oder einfach da ist, wenn dem quirligen Coach mal danach ist, Quatsch zu machen - was häufiger vorkommt.
    Als Nagelsmann noch ein Faible für gewagte Outfits hatte - als Bundestrainer hat er das abgelegt -, fungierte Glück etwa auch als Modeberater, der mit darüber abstimmte, welcher der drei zur Auswahl stehenden karierten oder samtenen Champions-League-Anzüge dem Chef am besten steht.
    Oder: Als Nagelsmann einst in Leipzig mal beim Hallenfußball Dampf abließ, schoss er seinem Intimus aus Versehen so hart an Hals und Gesicht, dass er ihn später in die Leipziger Universitätsklinik fahren musste, wo eine Nervquetschung diagnostiziert wurde und Glück zur Beobachtung eine Nacht im Krankenhaus bleiben musste. Hernach berichtete Nagelsmann die Anekdote frei von der Leber weg in einer Pressekonferenz. Der Freund des Draufgängers Nagelsmann zu sein, der sogar seinen eigenen Schatten ins Krankenhaus schießt, kann eben auch mal wehtun.

    Nachrichten | Sport
    :Vom alten Leder zum Chip im Ball

    Der EM-Ball 2024 hat Noppen, Rillen und einen Sensor. Wie sich der Fußball vom alten Leder zur Hightech-Kugel entwickelt hat.
    Fußbälle der WM 1954, WM 2006 und EM 2024

    Mehr zu Julian Nagelsmann und der Nationalmannschaft

    Mehr zur EM 2024

    Alle Spiele, alle Tore

    Mehr zur Fußball-EM 2024

    Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024