Fußball: RB Leipzig trennt sich von Eberl

    Sport-Geschäftsführer entlassen:RB Leipzig trennt sich von Max Eberl

    |

    Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat sich überraschend von Sport-Geschäftsführer Max Eberl getrennt. Sportdirektor Rouven Schröder soll seine Aufgaben übernehmen.

    Fußball-Bundesligist RB Leipzig trennt sich mit sofortiger Wirkung von Max Eberl. Das gab der DFB-Pokal-Sieger am Freitag bekannt und nannte als Grund "das fehlende Commitment" des Sportgeschäftsführers zum Klub.
    Offizielles Statement des Klubs
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen
    Die Entlassung geschehe "völlig unabhängig vom Kaderumbruch und den sportlichen Ergebnissen", hieß es in der RB-Mitteilung weiter. 

    Eberl Kandidat beim FC Bayern?

    Eberl war zuletzt medial erneut mit einem möglichen Wechsel zum FC Bayern in Verbindung gebracht worden. Angesichts dieser Spekulationen hatte er diese Woche auf seinen Vertrag beim Pokalsieger verwiesen und betont, dass es nicht um ihn, sondern um das Duell mit den Münchnern gehe. Nach Informationen der "Bild", soll Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff ein klares Bayern-Dementi vermisst haben. Zudem gebe es den Vorwurf, Eberl habe sich zu selten in Leipzig aufgehalten.
    Max Eberl, Oliver Mintzlaff
    Max Eberl wechselt von Gladbach zu RB Leipzig. Für viele Traditionsfans gilt das als Treuebruch. Manu Thiele blickt auf die Vorwürfe der Fan-Szene und den Sportmanager.06.10.2022 | 12:29 min
    Eberl hatte erst im vergangenen Dezember sein Amt in Leipzig angetreten, nachdem er im Januar 2022 bei Borussia Mönchengladbach zurückgetreten war und dies mit seiner eigenen Erschöpfung begründet hatte. Der 50-Jährige galt bereits in der Vergangenheit mehrfach als Kandidat beim FC Bayern. Er besaß nach Klub-Angaben einen "langfristigen Vertrag" in Leipzig.

    Beim FC Bayern einst gespielt

    Die Münchner hatten im Juli Christoph Freund als Sportdirektor und damit quasi als Nachfolger von Sportvorstand Hasan Salihamidzic verpflichtet. Eberl hatte seine aktive Fußballkarriere beim FC Bayern begonnen.
    Am Samstag steht für RB das Bundesliga-Spitzenspiel gegen den FC Bayern München an.
    Quelle: dpa, SID

    Mehr zu RB Leipzig

    Bundesliga - 34. Spieltag

    das aktuelle sportstudio

    2. Bundesliga - Highlights

    Bundesliga-Duelle

    Champions League - Highlights