Türkei: Imamoglu weist Vorwürfe vor Gericht zurück

Prozess gegen Erdogan-Rivalen:Imamoglu weist Vorwürfe vor Gericht zurück

|

Dem inhaftierten Istanbuler Bürgermeister Imamoglu droht ein Politikverbot. Vor Gericht nennt er die Vorwürfe politisch motiviert – sein Anwalt kritisiert das Verfahren.

Polizeisprerre um die Verhaftung von Exrem Imamoglu duchzuführen in der Türkei
Der inhaftierte Bürgermeister Imamoglu hat bei seinem Prozessauftakt ausgesagt. Er stehe vor Gericht, weil er drei Wahlen gegen die Person gewonnen habe, "die glaubt, Istanbul zu besitzen".11.04.2025 | 0:23 min
Der inhaftierte und abgesetzte Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu hat beim Prozessauftakt wegen des Vorwurfs der Bedrohung eines Staatsanwalts ausgesagt. Imamoglu erschien persönlich in Silivri vor Gericht. "Ich bin immer jemand, der versöhnt", sagte Imamoglu in der Verhandlung, wie die türkische Zeitung Cumhuriyet berichtete.

Ich bin hier, weil ich die Wahlen in Istanbul dreimal gewonnen habe.

Ekrem Imamoglu, inhaftierter Bürgermeister von Istanbul

Ein Anwalt Imamoglus kritisierte, dass der Prozess nicht wie geplant im Istanbuler Gerichtsgebäude stattfand, sondern ins abgelegene Silivri verschoben wurde. Durch die Entfernung und schwierigere Zugangsbedingungen in Silivri verstoße das gegen das grundsätzliche Öffentlichkeitsprinzip eines Prozesses, sagte der Anwalt.
Protestkundgebung zur Unterstützung des inhaftierten istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu
In der Türkei gehen Tausende junge Menschen auf die Straße – sie protestieren für ihre Überzeugungen und gegen Präsident Erdogan. 02.04.2025 | 6:37 min

Nächster Prozesstag am 16. Juni

Der nächste Prozesstag wurde für den 16. Juni angesetzt, wie Imamoglus Anwalt der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Gefordert werden eine Freiheitsstrafe von bis zu sieben Jahren und vier Monaten sowie ein Politikverbot.
Am Nachmittag steht Imamoglu ein weiterer Prozess bevor, bei dem ihm Betrugsvorwürfe bei Ausschreibungen im Jahr 2015 in seiner Zeit als Bezirksbürgermeister im Istanbuler Stadtteil Beylikdüzü gemacht werden. Bei dem Prozess wird Imamoglu nach Angaben seines Anwaltes nicht vor Ort sein.
Auch in diesem Fall drohen dem Politiker eine Haftstrafe und ein politisches Betätigungsverbot. Die Verfahren haben inhaltlich nichts mit der jüngsten Festnahme Imamoglus wegen Korruptions- und Terrorvorwürfen zu tun.
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Hunderttausende treibt es in Istanbul erneut auf die Straßen, für die Freilassung ihres Bürgermeisters Imamoglu. Die Opposition spricht von politischer Justiz – Erdogan von Terror.29.03.2025 | 2:38 min

Festnahme wegen Terrorvorwürfen

Imamoglu wurde 2022 bereits in einem anderen Verfahren wegen Beamtenbeleidigung zu einem Politikverbot verurteilt. Die Entscheidung ist aber bislang nicht rechtskräftig. In einem Prozess gegen die Oppositionspartei CHP ist Imamoglu außerdem am Freitag als Zeuge geladen.
Die Opposition sowie Kritiker werfen der Regierung vor, den größten Rivalen der kommenden Präsidentschaftswahlen von Recep Tayyip Erdogan durch die Verfahren gegen ihn kaltstellen zu wollen. Am 19. März wurde Imamoglu wegen Terror- und Korruptionsvorwürfen festgenommen.
heute journal - der Podcast mit Helene Reiner und Christian Sievers
Seit der Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu protestieren die Menschen in der Türkei. In dieser Folge geht es um die Wut einer ganzen Generation.28.03.2025 | 39:34 min

Große innenpolitische Krise

Wegen der Korruptionsvorwürfe sitzt er derzeit im Marmara-Gefängnis in Silivri in der Provinz Istanbul. Seine Festnahme löste die größte innenpolitische Krise seit vielen Jahren in der Türkei aus. Hunderttausende zog es zu regierungskritischen Protesten auf die Straße.
Imamoglus Sieg bei der Bürgermeisterwahl 2019 in Istanbul, der bevölkerungsreichsten Stadt und Provinz, gilt als bis dahin größte Niederlage der Partei Erdogans.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa

Mehr zu Ekrem Imamoglu