Istanbuls Bürgermeister Imamoglu: "Niemand ist sicher"

    Inhaftierter Bürgermeister Istanbuls:Imamoglu: "Niemand ist sicher" vor Erdogan

    |

    In einem Gastbeitrag schreibt der festgenommene Istanbuler Bürgermeister, Ekrem Imamoglu, über die Zerstörung der Demokratie in der Türkei - und warnt vor Präsident Recep Erdogan.

    Während einer Demonstration von Universitätsstudenten in Istanbul, Türkei, nachdem der Bürgermeister von Istanbul, Imamoglu, verhaftet und ins Gefängnis gesteckt wurde, rufen Menschen Slogans.
    In Istanbul wollen erneut Tausende für die Freilassung des abgesetzten Bürgermeisters Imamoglu auf die Straße gehen. Er ist der wichtigste politische Rivale von Präsident Erdogan.29.03.2025 | 0:24 min
    Der inhaftierte Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu erhebt in einem Gastbeitrag für die "New York Times" scharfe Vorwürfe gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
    Er spricht von einer gezielten Demontage der Demokratie und warnt: "Niemand ist sicher. Stimmen können für ungültig erklärt, Freiheiten in einem Augenblick entzogen werden."

    Unter Erdogan hat sich die Republik in eine Republik der Angst verwandelt.

    Ekrem Imamoglu

    Seit Jahren habe "Erdogans Regime die demokratischen Kontrollmechanismen ausgehöhlt, Medien zum Schweigen gebracht, gewählte Bürgermeister durch Bürokraten ersetzt, das Parlament entmachtet, die Justiz unter Kontrolle gebracht und Wahlen manipuliert".
    Er sei von schwer bewaffneten Polizeikräften festgenommen worden. "Die Szene glich der Festnahme eines Terroristen – nicht der eines gewählten Bürgermeisters von Istanbul, der größten Stadt der Türkei", schreibt Imamoglu in der Zeitung.

    Imamoglu: Universitätsabschluss mit Vorsatz aberkannt

    Neben Korruptions- und Terrorvorwürfen sei ihm auch sein Universitätsabschluss 31 Jahre nach seinem Abschluss aberkannt worden, so der inhaftierte Bürgermeister.

    Die Behörden schienen zu glauben, dass mich dies von der Kandidatur ausschließen würde.

    Ekrem Imamoglu

    heute journal - der Podcast mit Helene Reiner und Christian Sievers
    Seit der Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu protestieren die Menschen in der Türkei.28.03.2025 | 39:34 min
    "Da die Verfassung vorschreibt, dass der Präsident einen Hochschulabschluss haben muss", schreibt er weiter. Der Bürgermeister von Istanbul sieht einen gezielten Angriff auf die Opposition:

    Da er mich an der Wahlurne nicht besiegen kann, hat Erdogan andere Mittel gewählt.

    Ekrem Imamoglu

    Protest in Istanbul against the detention of Istanbul mayor Imamoglu
    Die Proteste in der Türkei brechen nicht ab.26.03.2025 | 6:32 min

    Imamoglu wirft Westen Untätigkeit vor

    Er kritisiert das Verhalten westlicher Regierungen scharf: "Das Schweigen ist ohrenbetäubend", schreibt er. Washington habe lediglich "Besorgnis über die jüngsten Verhaftungen und Proteste" geäußert.

    Mit wenigen Ausnahmen haben europäische Staats- und Regierungschefs keine klare Stellung bezogen.

    Ekrem Imamoglu

    Proteste intensivieren sich nach der Inhaftierung EKREM IMAMOGLUs in Istanbul
    Als eine "Bewegung der Gewalt" verurteilt Präsident Erdogan die Proteste gegen die Verhaftung von Oppositionspolitiker Imamoglu.24.03.2025 | 3:03 min
    Imamoglu gilt als größter politischer Rivale von Präsident Erdogan. Vergangene Woche war der beliebte Oppositionspolitiker nach Korruptionsvorwürfen inhaftiert worden – vier Tage vor der parteiinternen Vorwahl der Republikanischen Volkspartei (CHP) für die Präsidentschaftswahl. Terrorermittlungen gegen ihn laufen noch.
    In der Türkei gehen seit Imamoglus Festnahme jeden Tag Zehntausende Menschen auf die Straße. Dabei ist es wiederholt zu Zusammenstößen mit der Polizei gekommen. Laut dem türkischen Innenministerium wurden seit Beginn der Proteste mehr als 1.800 Menschen vorübergehend festgenommen, darunter zahlreiche Journalisten. Die CHP hat für Samstag in Istanbul erneut zu einer Großkundgebung aufgerufen.
    Demonstranten versuchen, während eines Protestes gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu in Istanbul vom Hauptsitz der Istanbuler Stadtverwaltung zum Taksim-Platz zu marschieren
    Zehntausende fordern in der Türkei den Rücktritt Erdogans. Mehr als 1.100 Menschen sollen festgenommen worden sein.25.03.2025 | 0:22 min

    Schwedischer Journalist in der Türkei festgenommen

    Ein bei seiner Ankunft in der Türkei festgenommener schwedischer Journalist war von den Behörden am Freitag in ein Gefängnis gebracht worden. Das bestätigte Chefredakteur Andreas Gustavsson der schwedischen Zeitung "Dagens ETC". "Wir wurden nicht über die Anschuldigungen gegen ihn informiert", fügte er hinzu.
    Joakim Medin war am Donnerstag in die Türkei gereist, um über die dortigen Massenproteste zu berichten. Türkischen Medienberichten zufolge wird ihm vorgeworfen, Erdogan "beleidigt" zu haben und "Mitglied einer bewaffneten Terrororganisation" zu sein.
    Quelle: chrz, ZDF, dpa, AP

    Mehr zur Türkei