Fake News nach TV-Duell: Ohrring-Firma scherzt über Trump
Fake News nach TV-Duell:Ohrring-Hersteller scherzt über Donald Trump
von Jan Schneider und Oliver Klein
|
In Sozialen Medien wird Kamala Harris unterstellt, sie habe während des TV-Duells drahtlose Audio-Ohrringe getragen. Das stimmt nicht - und der Hersteller macht Witze über Trump.
90 Minuten duellierten sich US-Vizepräsidentin Harris und Herausforderer Trump live im TV. Wie traten sie auf? Mit welchen Themen? Am Ende behielt Kamala Harris die Oberhand.11.09.2024 | 2:52 min
Die TV-Debatte zwischen den Kandidaten für die US-Präsidentschaft sorgt auch 24 Stunden nach der Ausstrahlung noch für Aufsehen. Und wieder werden Verschwörungsmythen verbreitet: Ein Facebook-Post behauptete, die US-Vizepräsidentin Kamala Harris habe während der ersten Präsidentschaftsdebatte drahtlose Audio-Ohrringe getragen, um während des Events "gecoacht" zu werden. Für die These gibt es zwar keine Belege, aber sie geht viral - allein bei X, dem früheren Twitter, verbreitet sich die Behauptung hunderttausendfach.
Der Facebook-Post zeigt ein Foto von Harris, die während der Debatte auffällige Ohrringe trägt. In dem Posting wird behauptet, dass es sich dabei um sogenannten "Nova Audio Ohrringe" der Münchner Firma Icebach Sound Solutions handelt. Diese dienen als drahtlose Kommunikationsgeräte. Der Einsatz hätte gegen die Debattenregeln verstoßen, die jegliche Kommunikation mit Personen außerhalb der Bühne während der Veranstaltung untersagen.
"Nova Audio Ohrringe - nun wissen wir, dass sie gecoacht wurde" - die Falschnachricht verbreitet sich in Sozialen Medien.
Quelle: Screenshot Facebook
Faktencheck: Keine Beweise für Audio-Ohrringe
Aber die Behauptung ist haltlos. Es gibt keine glaubwürdigen Hinweise darauf, dass die von Harris getragenen Ohrringe Audioübertragungsgeräte enthalten. Tatsächlich zeigen Fotos von Harris während der Debatte, dass ihre Ohrringe nicht mit dem Nova-Modell übereinstimmen, auf das im Facebook-Post Bezug genommen wird.
Harris' Ohrringe bestanden aus jeweils einer großen Perle mit zwei Bögen, die hinter ihren Ohrläppchen in einer "J"-Form verlaufen. Ein Modeblog, der die Kleidungswahl der Vizepräsidentin verfolgt, identifizierte die Ohrringe als ein Modell von Tiffany & Co, das inzwischen abgesetzt wurde. Diese Ohrringe unterscheiden sich deutlich von den "Nova H1 Audio Earrings", die nur einen einzelnen Stiel aufweisen und eine andere Bauweise haben.
Ein Posting bei X zeigt die fraglichen Tiffany-Ohrringe in silber
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Weitere Fotos belegen, dass Kamala Harris ihre Tiffany-Ohrringe auch schon in der Vergangenheit trug, beispielsweise bei einer Feier im Weißen Haus im Juni.
Hersteller amüsiert sich über Aufregung
Bei Icebach Sound Solutions in München amüsierte man sich offenbar über die leicht zu widerlegende Verschwörungsgeschichte. Gründer und CEO Malte Iversen sagte gegenüber der "Bild"-Zeitung:
Aus Gründen der Chancengleichheit arbeiten wir mit Hochdruck an einer männlichen Variante und werden sie Herrn Trump zeitnah zum Kauf anbieten. Da Gold mit Orange nicht gut harmoniert, wird es wohl eher eine silberne Farbgebung werden.
„
Malte Iversen, Icebach Sound Solutions
"Trump wurde wütend und laut", so ZDF-Korrespondentin Bates zur TV-Debatte der US-Präsidentschaftskandidaten Harris und Trump. Harris ließ sich "nicht aus dem Konzept bringen".11.09.2024 | 2:54 min
Die besagten Ohrringe sind aktuell nicht erhältlich und es gibt keine Hinweise darauf, dass Harris jemals solche Geräte besaß oder trug.
Fazit: Die Behauptung, Kamala Harris habe während der Debatte drahtlose Audio-Ohrringe getragen, ist falsch. Die von ihr getragenen Schmuckstücke waren Perlenohrringe, die nichts mit der beschriebenen Technologie zu tun haben.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.