Oscars 2024: Sandra Hüller und "Das Lehrerzimmer" nominiert
Oscars 2024:Hüller und "Das Lehrerzimmer" nominiert
|
In Hollywood sind die diesjährigen Oscar-Nominierungen bekannt gegeben worden. Unter den Nominierten sind auch der Film "Das Lehrerzimmer" und die Schauspielerin Sandra Hüller.
Die ZDF-Co-Produktion "Das Lehrerzimmer" ist für den Oscar als bester internationaler Film nominiert. Wie die US-Filmakademie in Los Angeles am Dienstag mitteilte, konkurriert das Drama von Regisseur Ilker Catak gegen Filme aus Italien, Japan, Spanien und Großbritannien. Der deutsche Regisseur Wim Wenders führte Regie bei dem Film aus Japan ("Perfect Days").
Auch die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller kann auf eine Auszeichnung hoffen: Sie ist als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle im Film "Anatomie eines Falls" der französischen Regisseurin Justine Triet nominiert. Hüller konkurriert in der Kategorie mit den Hollywood-Stars Emma Stone ("Poor Things"), Carey Mulligan ("Maestro"), Lily Gladstone ("Killers of the Flower Moon") und Annette Bening ("Nyad").
Ein Überblick über die wichtigsten Nominierungen:
Das Lehrerzimmer (Deutschland)
Io Capitano (Italien)
Perfect Days (Japan)
Die Schneegesellschaft (Spanien)
The Zone of Interest (Großbritannien)
Annette Bening in Nyad
Lily Gladstone in Killers Of The Flower Moon
Sandra Hüller in Anatomie eines Falls
Carey Mulligan in Maestro
Emma Stone in Poor Things
Bradley Cooper in Maestro
Colman Domingo in Rustin
Paul Giamatti in The Holdovers
Cillian Murphy in Oppenheimer
Jeffrey Wright in American Fiction
Emily Blunt in Oppenheimer
Danielle Brooks in The Color Purple
America Ferrera in Barbie
Jodie Foster in Nyad
Da'Vine Joy Randolph in The Holdovers
Sterling K. Brown in American Fiction
Robert De Niro in Killers of the Flower Moon
Robert Downey Jr. in Oppenheimer
Ryan Gosling in Barbie
Mark Ruffalo in Poor Things
American Fiction
Anatomie eines Falls
Barbie
The Holdovers
Killers Of The Flower Moon
Maestro
Oppenheimer
Past Lives
Poor Things
The Zone of Interest
Jonathan Glazer - The Zone of Interest
Yorgos Lanthimos - Poor Things
Christopher Nolan - Oppenheimer
Martin Scorsese - Killers of the Flower Moon
Justine Triet - Anatomie eines Falls
Der Film "Oppenheimer" hat mit 13 die meisten Nominierungen für einen Oscar in diesem Jahr bekommen. "Barbie" von Greta Gerwig bekam acht, unter anderem eine für den besten Film.
Sandra Hüller für Rolle in "Anatomie eines Falls" nominiert
Sandra Hüller spielt im Film "Anatomie eines Falls" eine deutsche Schriftstellerin, die mit Mann und Kind in den französischen Alpen lebt. Als ihr Mann tot im Schnee aufgefunden wird, wird sie zur Hauptverdächtigen. Der Film folgt der Gerichtsverhandlung, in der die Angeklagte viel von sich preisgibt.
Seit dem vergangenen Jahr ist Hüller auf internationalem Erfolgskurs: In Cannes war bereits vom "Hüller-Effekt" die Rede, als gleich zwei Filme mit ihr in einer Hauptrolle zu den Siegerfilmen zählten. Es folgten der Europäische Filmpreis und der Preis der US-Filmkritiker. Bei den britischen Bafta-Filmpreisen ist Hüller als beste Schauspielerin nominiert, auch bei den zu Jahresbeginn verliehenen Golden Globes zählte die 45-Jährige zu den Nominierten.
Deutscher Filmpreis: "Das Lehrerzimmer" bester Film des Jahres
"Das Lehrerzimmer" von Regisseur Ilker Catak erzählt die Geschichte einer jungen und idealistischen Lehrerin, die sich an ihrem neuen Arbeitsplatz in Probleme und Konflikte verstrickt. Dabei ist die Schule als ein Abbild der gesamten Gesellschaft dargestellt.
Beim Deutschen Filmpreis im Mai wurde die Co-Produktion von ZDF und Arte bereits als bester Film des Jahres ausgezeichnet.
Oscars: Deutsche Produktionen vier Mal bester internationaler Film
Bei den Oscars gewannen bislang erst vier deutsche Produktionen den Preis für den besten internationalen (nicht-englischsprachigen) Film. Vor "Im Westen nichts Neues" (2023) war das zuletzt 2007 Florian Henckel von Donnersmarck mit dem Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" gelungen. 1980 hatte die Romanverfilmung "Die Blechtrommel" von Volker Schlöndorff den Auslands-Oscar erhalten, 2003 "Nirgendwo in Afrika" von Caroline Link.
Die Verleihung der Oscars findet am 10. März 2024 im Dolby Theatre in Hollywood statt.
Die schauspielerische Leistung von Sandra Hüller ist oscarreif. Wenn alle Stricke reißen, könnte sie aber auch Gabelstapler fahren, sagt sie. Ein Porträt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.