Tausende auf den Straßen:Protest gegen Massentourismus auch in Málaga
|
Eine fensterlose Garage für 600 Euro Miete? In Spanien gehen immer mehr Einheimische gegen die Folgen des Massentourismus auf die Straße - wie jetzt in Málaga.
Wichtiger Wirtschaftszweig, aber auch eine Belastung für die Einwohner: Demo gegen Massentourismus in Málaga
Quelle: AFP
In Málaga haben erneut Tausende Menschen gegen den Massentourismus protestiert. Beim Marsch durch die südspanische Stadt trugen die Menschen Plakate mit Aufschriften wie "Verbot von Touristenunterkünften", "Málaga steht nicht zum Verkauf" oder "Das ist kein Tourismus, das ist eine Invasion". Die Organisatoren sprachen von 25.000 Teilnehmer, in Medien war von 15.000 die Rede.
Wohnungsnot, unbezahlbare Innenstädte, Lärm- und Umweltbelastung - in dem beliebten Urlaubsland hat der Protest gegen die Auswüchse des Tourismus in den vergangenen Wochen und Monaten deutlich zugenommen. Demonstrationen gegen die gab es unter anderem auf Mallorca, in Barcelona und auf den Kanaren.
Ibiza ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Doch viele Insulaner können sich das Wohnen auf der Insel kaum noch leisten.05.06.2024 | 6:44 min
Viele illegal betriebene Unterkünfte
"Die Stadt ist zu einem Vergnügungspark geworden", klagte einer der Demonstranten in Málaga. Es fehle an nicht-touristischem Wohnraum. Die Stadt mit der gleichnamigen Provinz ist ein touristischer Hotspot in Andalusien. Mit mehr als 12.000 legal registrierten Ferienwohnungen liegt Málaga in Spanien nur hinter Madrid und Barcelona. Viele private Urlaubsunterkünfte werden illegal betrieben.
Zur der Kundgebung hatte der Mieterverband "Sindicato de Inquilinos e Inquilinas" aufgerufen. Die Organisation macht die immer größer werdende Zahl von Besuchern und Ferienwohnungen für die Wohnungsnot und andere Probleme verantwortlich:
Die Stadt leidet, der Unmut ist groß.
„
Curro Machuca, Sprecher der Demo-Organisatoren ("El País")
Vor allem das Wohnungsproblem musste auf den Tisch", zitiert "El País" den Sprecher der Organisatoren, Curro Machuca.
"Die Lage ist unhaltbar. Es ist unmöglich, ein Haus zu kaufen", sagte eine Demonstrantin der Zeitung. Eine weitere berichtete, sie habe in Málaga zuletzt eine fensterlose Garage besichtigt, die als Wohnung für eine Monatsmiete von 600 Euro angeboten worden sei.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.