Ohne Alkohol: Markt für alkoholfreie Getränke wächst
Alkoholfrei ist cool:Trinken, ohne betrunken zu werden
von Patricia Schäfer
|
"Einen trinken gehen" hieß früher: Alkohol trinken. Heute greifen immer mehr Leute zu alkoholfreien Getränken - nicht nur Bier, sondern auch Spirituosen. Ein neuer Markt.
Statt Alkohol lieber alkoholfrei - ein Kneipenwirt aus München hat das umgesetzt. In der Stadt mit den meisten Biergärten gibt es jetzt einen, in dem kein Alkohol serviert wird.26.07.2024 | 2:17 min
Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein normaler Biergarten: Menschen mit Bierflaschen in der Hand, leuchtend bunte Sprizzes in der Abendsonne, Musik und angeregte Gespräche an Biertischen. Und doch ist hier was anders: In keinem Getränk befindet sich auch nur ein Prozent Alkohol. "Die Null" heißt der erste alkoholfreie Münchner Biergarten - und der Name ist Programm.
"Es geht mir nicht darum, Alkohol zu verteufeln. Wir wollen zeigen: Was gibt es an Alternativen", sagt Szene-Wirt Florian Schönhofer.
Es gibt inzwischen so viele gute Getränke ohne Alkohol. Jede Woche kommt bei uns eines dazu.
„
Florian Schönhofer, Wirt des Biergartens "Die Null"
Für viele sind alkoholische Getränke im Flugzeug selbstverständlich. Doch eine neue Studie zeigt, warum der Genuss von Alkohol gerade im Flieger keine gute Idee ist.
von Josua Schwarz
mit Video
Alkoholfreie Getränke "kaum vom Original zu unterscheiden"
Auf seiner Karte stehen sechs regionale Biere. Ohne Alkohol. Dazu Mocktails, alkoholfreie Weine und Spirituosen ohne alles. "Der Gin Tonic schmeckt tatsächlich wie ein echter - die Ex-Spirituosen sind wirklich kaum vom Original zu unterscheiden", meint Schönhofer, während er an seinem Crodino Spritz schlürft.
Der alkoholfreie Biergarten kommt gut an. Ein junger Mann steht an der Bar - er hat sich auf dem Heimweg vom Büro ein Helles aus dem Tölzer Land geholt: "Für mich das perfekte Feierabendgetränk - nicht süß und schließt den Tag ab. Ich hab' inzwischen mehr alkoholfreie Kästen als klassisches Bier zu Hause", sagt Florian Wagner. "Schmeckt genauso! Und man kann auch so Spaß haben", ergänzt die Studentin Alexa Bustreo.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, gar keinen Alkohol zu sich zu nehmen. Eine unbedenkliche Menge gibt es nicht. Damit ändert sie eine frühere Einschätzung. 16.08.2024 | 1:36 min
Bierabsatz weiter rückläufig - trotz EM
Die Kehrseite des Trends: Der Absatz von klassischem Bier ist in Deutschland seit 1993 um mehr als ein Viertel zurückgegangen. Und trotz der Fußball-EM - normalerweise ein Absatz-Booster - nahm der Bierkonsum im ersten Halbjahr 2024 weiter ab, so das Statistische Bundesamt.
Dagegen gibt es einen regelrechten Boom bei alkoholfreiem Bier. Im vergangenen Jahr wurde doppelt so viel Bier ohne Alkohol gebraut wie zehn Jahre zuvor: 2013 lag die Produktionsmenge bei 267 Millionen Litern. 2023 waren es bereits 556 Millionen Liter.
Jeder Deutsche trinkt durchschnittlich 88 Liter Bier im Jahr. Laut Statistik ist es das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen. Aber: Bier schmeckt auch ohne Alkohol. 03.06.2024 | 2:25 min
Wie gut alkoholfreies Bier in die Zeit passt, zeigt nicht zuletzt der Hype um das alkoholfreie Helle der Münchener Traditionsbrauerei Augustiner. Seit März auf dem Markt, ist das Getränk selbst in München manchmal schwer zu bekommen, weil bevorzugt Vertragsgaststätten beliefert werden und Getränkemärkte nur wenige Kisten erhalten.
Nicht nur alkoholfreies Bier im Trend
Doch der Trend geht weit über Bier hinaus. "Die Leute wollen nach dem alkoholfreien Bier noch mehr Optionen haben", sagt Biergarten-Besucherin Hillevi Hövelmann. Sie arbeitet selbst in der Gastronomie.
Auch die Gastro-Beraterin Nicole Klauß spürt den Trend in ihrem Job:
Immer mehr Gastronomen fragen nach alkoholfreier Weinbegleitung für Menüs. Auch im gehobenen Bereich.
„
Nicole Klauß, Gastro-Beraterin
Man sehe es auch an den Supermarktregalen, sagt Klauß, in denen es eine riesige Auswahl an alkoholfreien Getränken gebe. Und ständig komme neues Nullprozentiges auf den Markt. "Das macht die Industrie nicht aus Langeweile - sondern wegen der wachsenden Nachfrage."
Na dann: Prost!
Patricia Schäfer ist Reporterin im ZDF-Landesstudio Bayern.
Alkoholfreier Wein - die Entwicklung schreitet in den Bereichen Geschmack und Qualität immer weiter voran. Warum ein Getränk ohne Alkohol sich nicht nur im Dry January lohnt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.