Update am Morgen: Der Papst und Selenskyj an der Adria-Küste
Update
Update am Morgen:Der Papst und Selenskyj an der Adria-Küste
von Dominik Rzepka
|
Guten Morgen,
es soll ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine werden: Heute startet der G7-Gipfel an der südlichen Adria in Italien. Neben den Staats- und Regierungschefs der sieben großen Industrienationen kommt am Nachmittag auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.
Erwartet wird, dass Selenskyj mit weitreichenden finanziellen Zusagen rechnen kann. Auf dem Gipfel soll bekräftigt werden, eingefrorenes russisches Staatsvermögen für die Ukraine zu nutzen. Mit den Zinsen daraus soll die Ukraine einen Kredit in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar erhalten.
Außerdem haben die USA gerade ein neues Sanktionspaket gegen Russland vorgelegt. Dabei geht es auch um Personen, die Russland dabei unterstützen, Sanktionen zu umgehen und Materialien für das Schlachtfeld herzustellen. Die USA zeigen sich besorgt über Exporte aus China, die Russlands Militärindustrie versorgen.
Die Ukraine wird allerdings nicht das einzige Thema des G7-Gipfels sein. Auf dem Plan steht auch das Verhältnis zu Afrika, Migration sowie Künstliche Intelligenz. Als Gast zu diesem Thema kommt, zum ersten Mal überhaupt und einigermaßen überraschend, ein Papst. Franziskus sorgt sich um ethische Standards der KI und hat dazu in der Vergangenheit das Gespräch mit mächtigen Tech-Konzernen gesucht.
Selenskyj und der Papst an der Adria auf Einladung von Giorgia Meloni - das dürften interessante Bilder werden.
Nato-Verteidigungsminister-Treffen in Brüssel: Mal wieder geht es um ein Hilfspaket für die von Russland angegriffene Ukraine. Es soll weitere Militärhilfen für die kommenden Jahre enthalten. Am Mittwoch hatte auch Ungarn seinen Widerstand dagegen aufgegeben. Das Paket könnte dann beim Nato-Gipfel im Juli in Washington endgültig beschlossen werden.
Bundestag stimmt über Reform des Postgesetzes ab: Es wäre die erste seit 26 Jahren. Bei dem neuen Postgesetz geht es darum, ob die Deutsche Post mehr Zeit bei der Zustellung von Briefen erhält, die ihre Ziele dadurch aber zuverlässiger erreichen sollen. Kommt das Gesetz heute durch den Bundestag, muss der Bundesrat noch grünes Licht geben. Auch über die Bafög-Novelle soll heute abgestimmt werden.
Bild der Nacht
Quelle: dpa/Oliver Weiken
Mit 7,22 Metern im zweiten Versuch schaffte Deutschlands Vorzeigespringerin Malaika Mihambo nicht nur eine Weltjahresbestleistung, sondern holte auch die erste Gold-Medaille für den deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) bei den Titelkämpfen in Rom.
Albinismus kommt weltweit vor, die Häufung wird auf 1:17.000 bis 1:20.000 geschätzt. Der Ausdruck Albinismus bezeichnet eine Gruppe von Erbkrankheiten, die zu einer Störung des Melanin-Stoffwechsels führen und dadurch für eine sehr helle Haut-, Haar und Augenfarbe bei Betroffenen sorgen. Menschen mit Albinismus sind häufig Diskriminierungen ausgesetzt. Der heutige Tag des Albinismus soll betroffenen Menschen auf der ganzen Welt bei einem Leben ohne Stigmatisierung und Gewalt helfen.
Gesagt
Die Welt ist überbewaffnet und Frieden ist unterfinanziert.
„
Ban Ki-moon
Der südkoreanische Politiker und Diplomat Ban Ki-moon war bis 2016 der achte Generalsekretär der Vereinten Nationen, zuvor war er Außenminister seines Landes. In seine Zeit als UN-Generalsekretär fielen nicht wenige Krisen: der Beginn des Bürgerkriegs in Syrien, dem Jemen oder die IS-Anschläge in Paris. Heute wird Ban Ki-moon 80 Jahre alt.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden31.03.2025 | 1:56 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Donnerstag ist es im Norden und im Südosten bewölkt mit einigen Schauern und kurzen Gewittern. Sonst bleibt es meist trocken und länger sonnig - vor allem im Südwesten. Die Höchstwerte erreichen 14 bis 21 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Anna Grösch
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.