es sind immer wieder furchtbare Bilder, die seit fast zwei Wochen nach den Terror-Angriffen der Hamas zu uns dringen: Israelische Familien, die um ihre Kinder, Eltern oder Geschwister trauern, weil sie durch die grausamen Angriffe der Hamas getötet wurden. Die Hoffnung und Angst der Familien, deren Mitglieder Geiselnehmern in die Hände gefallen sind. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat sich mit Angehörigen der Geiseln getroffen:
Gewalt und Zerstörung derweil im Gaza-Streifen, wo sich die Terroristen der Hamas verschanzen und unschuldige palästinensische Zivilistinnen und Zivilisten unter widrigsten humanitären Bedingungen und ständigem Beschuss leben.
Ein kleiner Lichtblick für sie: Ägypten möchte offenbar den Grenzübergang Rafah zum Gaza-Streifen für Hilfslieferungen öffnen. US-Präsident Joe Biden und Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi haben sich "auf eine dauerhafte Lieferung von humanitärer Hilfe" über den Grenzübergang geeinigt, Israel hat zugestimmt. Die Lieferungen werden aber wohl nicht vor Freitag starten.
ZDF-Reporterin Anna Feist mit einer Einschätzung:
19.10.2023 | 2:06 min
"Katastrophal" nennt Christian Katzer von Ärzte ohne Grenzen die Situation in Gaza. Es mangele an grundsätzlichem, wie dem Treibstoff für Generatoren, Trinkwasser, Medikamenten und medizinische Güter. Ähnlich äußert sich François De Keersmaeker, Direktor von "Ärzte der Welt". Man warte nun darauf, dass der Grenzübergang zwischen Gaza und Ägypten geöffnet werde.
Aber die erste Bedingung, damit wir da Leute versorgen können, ist eine Einstellung der Kampfhandlungen und die ist dringend notwendig, damit die Eskalation nicht weitergeht.
„
François De Keersmaeker, Direktor von "Ärzte der Welt".
Während in Israel weiter gekämpft wird, wirkt sich der Konflikt auch hierzulande in aus. In Neukölln wurden bei einer Pro-Palästina-Demo gestern 174 Menschen festgenommen, es kommt zu Ausschreitungen und Bildern von Gewalt und Geschossen, die in Richtung der anwesenden Polizistinnen und Polizisten fliegen.
Die Angst bei Jüdinnen und Juden in Deutschland wächst. Die Grünen-Politikerin Lamya Kaddor warnt wegen des Nahostkonflikts vor einer "neuen Dimension" des Antisemitismus. Sie fordert "schonungslose Selbstreflexion" und warnt vor der aufgeheizten Stimmung weltweit.
Wenn Davidsterne wieder auf Haustüren geschmiert werden, dann erinnert das an sehr finstere Zeiten.
Wie Russland Geld trotz Sanktionen verdient: Mit High-Tech und Hilfe westlicher Konzerne hat Russland einen riesigen Exporthafen für flüssiges Erdgas in der Arktis gebaut. Den Hebel legt Wladimir Putin höchstpersönlich um - sichtlich zufrieden. Trotz aller Sanktionen geht das Geschäft voran.
Wird Russland wieder Atomwaffen testen? Das Land könnte sich aus dem Testverbotsvertrag CTBT zurückzuziehen. Doch das Ziel konnte ein anderes als Atomtestes sein - nämlich die Bedienung eines altbekannten Narrativs.
Im Livestream
ZDFheute live: Was passiert im Ukraine-Krieg? - Experten ordnen ein, 19.30 Uhr
Sacharow-Preis für Jina Mahsa Amini: Die in den Händen der iranischen "Sittenpolizei" gestorbene junge Frau erhält den Preis posthum zusammen mit der iranischen Bewegung "Frauen, Leben, Freiheit". "Die brutale Ermordung der 22-jährigen Jina Mahsa Amini war ein Wendepunkt. Sie hat eine frauengeführte Bewegung ausgelöst, die Geschichte schreibt", begründet EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola die Vergabe.
1,6 Milliarden Euro erhält die Deutsche Bahn laut Medienberichten für den Verkauf der Auslandstochter Arriva. Die betreibt Busse und Züge in Großbritannien und zehn weiteren europäischen Märkten. Zum Unternehmen gehören etwa manche der roten Doppelstockbusse in London, aber auch Sprachschulen, Autohäuser und Busunternehmen in anderen Ländern.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
In der zweiten Staffeln der schwedischen Serie "Hidden Agenda" bauen Teddy und Isak gemeinsam eine Immobilienfirma auf. Doch obwohl es so scheint, haben sie sich noch nicht ganz von den illegalen Geschäften verabschiedet. Denn die Gewalt in ihrem Vorort von Stockholm nimmt nicht ab. Was die Sache nicht einfacher macht: Wirtschaftsjuristin Emily und Ex-Häftling Teddy sind mittlerweile ein Liebespaar - und Paul braucht dringend juristischen Beistand. (Zwei Staffeln mit je 6 Folgen von rund 40 Minuten)
13.10.2023 | 1:00 min
Deutschlands Apotheken mangelt es an lebenswichtigen Medikamenten. In Krankenhäusern werden Antibiotika knapp. Was also tun? "Die Spur - Antibiotika nicht lieferbar!" geht der Frage nach, wie das in einem Land wie Deutschland passieren konnte. Sie folgen der Spur des Antibiotikamangels von deutschen Krankenhäusern zu den großen Pharmaunternehmen bis nach Indien, wo viele unserer Medikamente hergestellt werden. (28 Minuten)
18.10.2023 | 28:51 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.