er hatte den "Plan, das Motiv und die Gier", sagt die Anklage. Nach nur vier Stunden Beratung steht das Urteil gegen den Ex-Krypto-Wunderjungen und Gründer der Pleite gegangenen Handelsplattform FTX: schuldig in allen sieben Anklagepunkten, von Finanzbetrug über Verschwörung bis hin zu Geldwäsche.
Sam Bankman-Fried, einstiger Überflieger und Jungmilliardär mit Wuschelkopf, T-Shirt, Cargo-Shorts und Toyota Corolla. Laut Anklage "talentiert und ehrgeizig" - und einer der größten Finanzbetrüger der US-Geschichte. Ehemals engste Freunde aus dem Führungszirkel, mit denen er auf den Bahamas in einer Nobel-WG zusammenwohnte, belasten ihn schwer. Vor allem seine Ex-Freundin Caroline Ellison. Gerichtsreporter beobachten eisiges Schweigen zwischen beiden.
Im Kern geht es darum: Bankman-Fried soll etliche Milliarden FTX-Kundengelder ohne übliche Sicherheiten abgezweigt haben, um riskante Geschäfte seines Krypto-Hedgefonds Alameda Research zu finanzieren, was schiefging. Als erste Gerüchte aufkommen, setzt ein Kundenansturm auf die FTX-Einlagen ein. Die Handelsplattform kollabiert und die Ermittler werden aktiv. Bankman-Fried räumt zwar Fehler ein, weist aber Betrugsvorwürfe zurück. Er selbst sei "sehr überrascht" vom Ausmaß der Probleme gewesen.
Bankman-Fried habe die Kundengelder geplündert, um sich "Geld, Macht und Einfluss zu verschaffen", resümiert Staatsanwältin Danielle Sassoon. Zig Millionen flossen demnach in politische Zwecke und PR. Er war Großspender der Demokraten. Promis wie Football-Star Tom Brady machten Werbung für FTX, beim Super Bowl posierte er mit Katy Perry oder Orlando Bloom vor den Kameras. Elon Musk bot er an, ihn beim Kauf von Twitter zu unterstützen.
Wuschelfrisur und Toyota? Besser fürs Image, berichtet Ex-Freundin und Alameda-Chefin Ellison. Das sei Teil der FTX-Erzählung, habe er ihr mal gesagt. Die Staatsanwaltschaft legt vielmehr Bilder vor, die ihn unter anderem beim Nickerchen im Privatjet zeigen. Ellison sagt, ihr Ex-Partner habe die Vision gehabt, Großkonzerne zu leiten - und sogar irgendwann fürs Weiße Haus zu kandidieren.
Statt dorthin geht es zunächst zurück in die Zelle. Das Gericht hatte im Sommer den Hausarrest in U-Haft umgewandelt, weil Bankman-Fried Zeugen beeinflusst habe. Dem 31-Jährigen droht eine jahrzehntelange Haftstrafe, das Strafmaß folgt im März. So neu Krypto auch sein mag, sagt Chefankläger Damien Williams: Diese Art von Betrug sei "uralt und wir haben kein Erbarmen".
Die Lage im Nahost-Konflikt
Gaza-Stadt laut Israel umzingelt: Die Armee greift nach eigenen Angaben weitere Stellungen der islamistischen Hamas an und umstellt die größte Stadt des abgeriegelten Küstengebiets. Diese sei der "Brennpunkt der Terrororganisation", so ein Militärsprecher. Mit dem Vorrücken auf die Stadt würde sich die israelische Armee auf "sehr verlustreiche Kämpfe" einstellen, berichtet ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf:
03.11.2023 | 3:48 min
Nasrallah scheut Krieg mit Israel: Der Chef der libanesischen Hisbollah-Miliz äußert sich erstmals zum Gaza-Krieg. Klare Hinweise darauf, dass Hisbollah voll in den Konflikt einsteigen könnte, gibt Hassan Nasrallah aber nicht.
Blinken fordert mehr Schutz für Zivilisten: Der US-Chefdiplomat drängt bei seinem Besuch in Israel auf eine humanitäre Kampfpause im Gazastreifen. Es müsste mehr getan werden, um Zivilisten zu schützen.
Unionsspitzen vor Migrationsgipfel im Kanzleramt: Vor dem Bund-Länder-Treffen am Montag tauschen sich Kanzler Scholz, CDU-Chef Merz und CSU-Landesgruppenchef Dobrindt zur Migrationspolitik aus. Aus dem Umfeld von Merz heißt es, das Gespräch sei sehr gut, und die Atmosphäre sachlich und konstruktiv gewesen. Der zweieinhalbstündige Austausch sei aber unabhängig von der Runde am Montag zu sehen und nicht abschließend. Über Details wurde Vertraulichkeit vereinbart.
03.11.2023 | 2:05 min
Gewerkschaften kündigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst an: Bürgerinnen und Bürger müssen sich in den kommenden Tagen auf bundesweite Warnstreiks und Protestaktionen der Länder-Beschäftigten einstellen. "Die Arbeitgeber haben auch in der zweiten Runde kein Angebot vorgelegt und alle wesentlichen Forderungen und Erwartungen rundweg abgelehnt", sagt Verdi-Chef Frank Werneke.
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
"Russland muss raus aus der Ukraine": Auch wenn der Krieg in der Ukraine wegen der Nahost-Krise medial weniger im Fokus steht - die politische Unterstützung des Westens schwinde nicht, sagt Außenminister Kuleba im ZDF-Morgenmagazin. "Genau das Gegenteil ist der Fall." Mit Blick auf die stockende Gegenoffensive und die anstehenden Wintermonate wirbt er zudem für "mehr Vertrauen" in sein Land und weitere Unterstützung.
Ich habe selten zwei schlechte Spiele der Bayern hintereinander gesehen. (...) Jetzt kommt noch eine Portion Wut hinzu.
„
Edin Terzic, Trainer von Borussia Dortmund
Dortmunds Trainer Edin Terzic rechnet nach der Pokal-Blamage der Bayern mit einem wütenden FC beim Liga-Kracher am Samstag. (18:30 Uhr hier im Bundesliga-Liveticker).
Zahl des Tages
Neun Grad Wassertemperatur und eine lange Tradition: Etwa 60 Unerschrockene treffen sich in Schwedt wie jedes Jahr zur kalten Jahreszeit zum Winterbaden an einem alten Oderarm.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
In eigener Sache
ZDFheute startet WhatsApp-Channel: News im Messenger erhalten - ZDFheute bietet Nutzerinnen und Nutzern ab jetzt auch einen eigenen Kanal im Messenger-Dienst WhatsApp. Was Sie dazu wissen müssen.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Margot Friedländer überlebte das Konzentrationslager Theresienstadt, wanderte aus und kam mit 88 Jahren zurück nach Berlin, um aufzuklären. Das Dokudrama Ich bin! Margot Friedländer schildert ihre bewegende Lebensgeschichte. Am 5. November wird sie 102 Jahre alt.
07.11.2023 | 90:11 min
Nach einer gemeinsamen Nacht in Berlin begleitet Sam seine neue Liebe Edda aufs Land, wo sie nach einem vereitelten Mordversuch ins Fadenkreuz der kriminellen Ortsfeuerwehr geraten. In "Wir können nicht anders" lässt Regisseur Detlev Buck mit einem fatalistischen Lächeln abgehängte Dorf-Mannsbilder auf ein junges Liebespaar treffen, das sich noch einen Funken Hoffnung bewahrt hat. (98 Minuten, Altersbeschränkung: Abrufbar von 22 bis 6 Uhr oder jederzeit mit Anmeldung in der Mediathek)
Genießen Sie Ihren Abend!
Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.