Erwartete Zinssenkung der EZB: "Effekte relativ überschaubar"

Erwartete Zinssenkung der EZB:Kurzfristig "Effekte relativ überschaubar"

|

Die EZB hat einen weiteren Zinsschritt angekündigt. Wirtschaftsexperten sehen bei einer erwarteten Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte nur geringe Effekte für Verbraucher.

Prof. Jens Boysen-Hogrefe
Eine Leitzinssenkung werde vermutlich nur "geringe Effekte" mit sich bringen, könne aber Investitionen fördern, sagt Prof. Jens Boysen-Hogrefe vom Institut für Weltwirtschaft Kiel.17.04.2025 | 5:04 min
Der stellvertretende Leiter des Instituts für Weltwirtschaft Kiel, Professor Jens Boysen-Hogreve, erwartet keine größeren Effekte aus einer möglichen Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) um 0,25 Prozentpunkte. Die EZB reagiere mit einer solchen Maßnahme aber auf das aktuelle wirtschaftliche Gesamtbild und die Zollpolitik der USA, erläuterte er im ZDF. Sehen Sie das Interview oben in voller Länge oder lesen Sie es hier in Auszügen.
Professor Jens Boysen-Hogreve sieht die Auswirkungen einer erwarteten Zinssenkung um einen Viertelprozent eher gering:

Kurzfristig werden die Effekte relativ überschaubar sein.

Jens Boysen-Hogreve, Institut für Weltwirtschaft Kiel

Für die aktuelle Entscheidung seien die langfristigen Zinsen wesentlich relevanter, ergänzt er. Etwa für einen Immobilienkredit.

Die Zentrale der EZB in Frankfurt am Main vor der Pressekonferenz der Europaeischen Zentralbank in der EZB in Frankfurt.
Die Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgt für Verunsicherung. Stabilität will die Europäische Zentralbank ausstrahlen. Es wird erwartet, dass die sie den Leitzins leicht senkt.17.04.2025 | 1:30 min

Reaktion der EZB auf Zollpolitik

Die EZB folgt für Boysen-Hogreve mit der Entscheidung eher der allgemeinen wirtschaftlichen Lage: "Die EZB vollzieht da eher etwas nach, was schon in the making - was schon da war." Denn durch die Zollpolitik könnte es weiterhin Druck auf die Preise geben. "Zum Beispiel China wird günstiger und mehr nach Europa exportieren wollen," sagt Boysen-Hogreve.
EZB
Die EZB wird vermutlich am späten Donnerstagmittag die Leitzinsen senken. Das soll die schwächelnde europäische Wirtschaft stabilisieren, die zudem von der US-Zollpolitik verunsichert ist.17.04.2025 | 2:19 min
Zugleich habe man eine wirtschaftlichen Abschwächung durch die Unsicherheit. Diesen Kurs könnte die EZB aufnehmen, wenn sie die Zinsen weiter senke.
Leitzins der EZB

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Auswirkung auf Tagesgeldkonten

Für die Verbraucher erwartet er höchstens einen Effekt bei den kurzfristigen Krediten, "oder wenn wir ans Tagesgeldkonto denken, da könnte schon etwas passieren." Aber insgesamt kämen aus dieser Maßnahme heraus keine größeren Effekte, man folge dem allgemeinen Trend:

Es passt in das Gesamtbild, dass wir eher mit einer absinkenden Inflation zu rechnen haben, aber eben auch mit einer wirtschaftlichen Schwächephase. Das sind eher die Punkte, die uns Sogen machen sollten.

Jens Boysen-Hogreve, Institut für Weltwirtschaft Kiel

US President Trump signs executive order in Oval Office
Zuerst verhängt Donald Trump hohe Zölle für fast die ganze Welt, dann verkündet der US-Präsident wenig später, für 90 Tage die meisten Zölle wieder auszusetzen. Wie geht die Wirtschaft damit um?15.04.2025 | 9:03 min
Der Zinssschritt selber werde nicht so viel auslösen - in dem einen oder anderen Fall eventuell, weil die Zinsaufnahme günstiger sei. "Das wird sich auch schon bei Projekten rechnen, die nicht so hochrentierlich sind." Der Effekt werde zwar sichtbar sein, "aber nicht sofort da sein - und er wird auch angesichts der Höhe nicht so groß sein", resümiert Boysen-Hogreve.
Das Interview führte die Moderatorin des ZDF-Morgenmagazins, Eva-Maria Lemke. Zusammengefasst hat es ZDFheute-Redakteurin Michaela Schmehl.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Mehr zum Finanzmarkt