Sturm der DFB-Elf - Frage der Nation: Füllkrug oder Havertz?

    Luxusproblem im DFB-Sturm:Die Frage der Nation: Füllkrug oder Havertz?

    von Frank Hellmann
    |

    Soll die deutsche Nationalelf mit Niclas Füllkrug oder Kai Havertz beginnen? Mal wieder hat die Öffentlichkeit eine andere Meinung als der Bundestrainer - das ist gar nicht neu.

    Niklas Füllkrug und Kai Havertz beim Testspiel gegen Frankreich am 23.03.2023.
    Spielender Stürmer versus Stoßstürmer: Kai Havertz und Niklas Füllkrug
    Quelle: IMAGO

    Jede Nation hat so viele Nationaltrainer wie Einwohner. Eine gängige Bezeichnung, die insbesondere bei Turnieren gerne herangezogen wird, um die Bedeutung dieses Jobs zu beschreiben.

    Nagelsmann sucht Rat bei Vorgängern

    Auch Rudi Völler hatte im Vorfeld der Bundestrainerjob-Vergabe auf dies Phänomen verwiesen, um Julian Nagelmann auf das vorzubereiten, was an öffentlicher Einmischung auf ihn hereinprasseln würde.
    Jedoch bekundete Nagelsmann ganz am Anfang der Vorbereitung auf die EM 2024 im thüringischen Blankenhain, dass er gar nicht genau wisse, was auf ihn zukomme. Deswegen hatte er sich nicht nur mit dem früheren Teamchef Völler, sondern auch mit seinen Vorgängern Hansi Flick, Joachim Löw und sogar Jürgen Klinsmann ausgetauscht.
    Deutschlands Niclas Füllkrug applaudiert nach der Partie gegen die Schweiz am 23.06.2024.
    Immer wieder Füllkrug: Eine Co-Produktion mit dem ebenfalls eingewechselten David Raum beschert dem DFB-Team gegen die Schweiz den Gruppensieg. Darf der Stürmer nun von Beginn ran?24.06.2024 | 4:03 min

    WM 2024: Höwedes oder Lahm?

    Tatsächlich gehört es zur deutschen Turniergeschichte, dass insbesondere einzelne Personalien fast schon staatstragenden Charakter erhalten. Selbst beim WM-Titelgewinn arbeitete sich das Land lange daran ab, ob Benedikt Höwedes der richtige Linksverteidiger ist - und ob Philipp Lahm wirklich im Mittelfeld spielen muss.
    Kapitän Lahm hat Löw in Brasilien nach dem Achtelfinale aber erst nach der Verletzung von Shkodran Mustafi nach rechts hinten gestellt.

    Kai Havertz beim FC Arsenal
    :Vom Millionen-Flop zum Leistungsträger

    Kai Havertz wurde bei Arsenal früh als Millionen-Flop verspottet. Vor dem Duell mit dem FC Bayern ist er in Topform und bei den Gunners nicht mehr wegzudenken.
    Kai Havertz

    Die Quote spricht für Niclas Füllkrug

    Gerade wird debattiert, ob nicht Niclas Füllkrug anstelle von Kai Havertz von Beginn an stürmen sollte, wenn es im Achtelfinale (Samstag, 29. Juni, 21 Uhr / ZDF live) ernst wird.
    Füllkrug hat mit zwei Teilzeiteinsätzen schon zweimal getroffen, Havertz mit zwei Startelfnominierungen einmal. Stoßstürmer Füllkrug kommt in 19 Länderspielen auf 13 Tore, Offensivallrounder Havertz in 49 DFB-Einsätzen auf 17 Treffer.
    Deutschlands Niclas Fuellkrug (Mitte) feiert den ersten Treffer seiner Mannschaft.
    Erstmals bei dieser EM lag die DFB-Elf zurück - die Schweiz blickte dem Gruppensieg entgegen. Erst Joker Niclas Füllkrug köpfte in der Nachspielzeit das Remis. 23.06.2024 | 8:39 min
    Ist die Sache nicht klar, wer die bessere Quote aufweist? Die Analyse der teils sehr zähen Partie gegen die Eidgenossen (1:1), die Füllkrug mit seinem Kopfball in der Nachspielzeit rettete, förderte auch diesen Fakt zutage: Havertz hatte in dem Spiel sechs Abschlüsse, aber nur einmal entstand Torgefahr.

    Fünf Ballkontakte, ein Tor

    Dennoch musste Füllkrug bis zur 76. Minute auf seine Einwechslung warten, übrigens für den überspielt wirkenden Jamal Musiala. Das war wenig Anlaufzeit für Füllkrug - ausgedrückt in Ballkontakten: fünf.
    Hat er deswegen nicht eine Startelfchance? "Ja, die hat er", sagte Nagelsmann am vergangenen Sonntag. "Aber die hat Kai genauso", fügte er hinzu. Der angesprochene Havertz habe ebenfalls ein gutes Spiel gemacht.

    Füllkrug mit besserer Statistik

    Füllkrugs Chancen-zu-Tore-Quote steht bei dieser EM bei 0,54. Heißt: Er macht aus ungefähr einer halben Chance ein Tor. Bei Havertz liegt dieser Wert bei 1,75. Er schneidet statistisch gesehen also schlechter ab. Dafür ist ein Kombinationsspiel besser und sein Aktionsradius größer.
    Vieles erinnert an die WM 2022: Füllkrug genügten 69 Einsatzminuten und 39 Ballkontakte für zwei Treffer. Spätestens als er damals gegen Spanien (1:1) als Joker traf, hatten ihn viele gegen Costa Rica (4:2) von Beginn an erwartet.
    Deutschlands Jamal Musiala jubelt über seinen Treffer zum 1:0 gegen Ungarn.
    Lange tut sich Deutschland gegen Ungarn schwer. Dann erlösen Jamal Musiala und Ilkay Gündogan mit ihren Treffern das DFB-Team. Damit steht Deutschland im EM-Achtelfinale.19.06.2024 | 8:03 min
    Es war wohl ein Fehler in Katar, nicht auf einen formstarken Vollstrecker zu vertrauen, wo doch im letzten Spiel ein deutlicher Sieg nötig und möglich war.
    Flick hatte nicht das uneingeschränkte Vertrauen in den spätberufenen Füllkrug, obwohl sich dieser als Prototyp des Teamplayers gibt. Es ist auch jetzt nicht sein Naturell, nach einem Stammplatz zu verlangen. Es reicht ja auch, dass das vermehrt die Öffentlichkeit tut.

    Pressestimmen zum Gruppensieg
    :"Ein Kopfball ins Herz"

    Die DFB-Elf konnte gegen die Schweiz nicht komplett überzeugen: Die internationalen Pressestimmen feiern zwar Joker Füllkrug, zeigen aber auch die Schwächen auf. Der Überblick.
    Deutschlands Niclas Füllkrug erzielt mit seinem Kopfball das Remis für Deutschland.

    Mehr zur EM 2024

    Alle Spiele, alle Tore

    Mehr zur Fußball-EM 2024

    Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024