Nawalny meldet sich mit Brief aus Straflager "Polarwolf"
Brief aus dem Straflager:Nawalny: "Ich bin Euer neues Väterchen Frost"
|
Nach langem Bangen ist der Verbleib von Alexej Nawalny geklärt. Nun meldet sich der Kremlkritiker aus einem neuen Gefängnis - und zeigt Humor.
Russlands wohl bekanntester Häftling: Alexej Nawalny (Archivfoto)
Quelle: dpa
Kremlgegner Alexej Nawalny hat sich nach seiner Ankunft in dem berüchtigten Straflager "Polarwolf" im hohen Norden Russlands an die Öffentlichkeit gewandt. "20 Tage auf Etappe waren ziemlich anstrengend, aber meine Stimmung ist trotzdem ausgezeichnet", teilte der 47-Jährige in einem am Dienstag in sozialen Netzwerken veröffentlichten Brief mit.
Brief von Alexej Nawalny auf der Plattform "X"
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
"Auf Etappe" bezeichnet in Russland die Verbringung von Gefangenen in ein Straflager.
Alexej Nawalny, russischer Oppositionsführer und Antikorruptionsaktivist. Während er international für seinen Einsatz gelobt wird, werfen ihm Kritiker Nationalismus und Populismus vor.23.11.2023 | 17:57 min
Nawalny: "Mir geht es gut"
Nawalnys Team hatte am Montag darüber informiert, dass der Gegner von Kremlchef Wladimir Putin nach langer Suche von einem Anwalt in dem Lager IK-3 in Charp am Polarkreis gefunden worden sei. "Ich habe nicht damit gerechnet, dass mich hier jemand vor Mitte Januar findet", teilte Nawalny mit.
Er bedankte sich bei seinem Team aus Juristen und Unterstützern, die ihn seit Wochen in verschiedenen Untersuchungsgefängnissen und Straflagern gesucht hatten. "Mir geht es gut", schrieb er.
Ich bin heilfroh, dass ich endlich angekommen bin.
„
Aus dem Brief von Alexej Nawalny
Vom Straflager in Wladimir in den Norden Russlands
Die russischen Behörden hatten keine Angaben zu Nawalnys Verbleib gemacht, nachdem er das vorherige Straflager im Gebiet Wladimir rund 260 Kilometer von Moskau entfernt Anfang Dezember verlassen hatte. Das für seine brutalen Haftbedingungen berüchtigte Straflager "Polarwolf" liegt mehr als 2.000 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Die schwer zugängliche Region ist für ihren Permafrostboden bekannt.
20. August 2020. Kreml-Gegner Alexej Nawalny besteigt ein Flugzeug. Ziel: Moskau. Kurz nach dem Start bricht er zusammen, fällt ins Koma. Ein internationaler Polit-Krimi beginnt.30.03.2021 | 44:10 min
"Ich bin Euer neues Väterchen Frost", schrieb Nawalny in seinem Brief mit Blick auf die am Wochenende beginnenden Neujahrsferien in Russland. Väterchen Frost, der russische Weihnachtsmann, übergibt am 31. Dezember die Geschenke.
Leider gibt es keine Rentiere, dafür aber riesige, flauschige und sehr schöne Schäferhunde.
„
Aus dem Brief von Alexej Nawalny
Er selbst habe sich in den 20 Tagen seiner Reise durch Russland in die kalte Dunkelheit der arktischen Region auch einen Bart wachsen lassen, berichtete Nawalny. "Statt Ho-Ho-Ho sage ich aber Och-Och-Och", meinte der Politiker, der auch nach fast drei Jahren Haft immer wieder Humor zeigt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.