Inhaftierter Kremlkritiker Nawalny mit Bambi ausgezeichnet
Inhaftierter Kremlkritiker:Alexej Nawalny mit Bambi ausgezeichnet
|
Der russische Kremlkritiker Alexej Nawalny ist am Donnerstagabend mit dem Bambi in der Kategorie "Mut" ausgezeichnet worden.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen würdigt Putin-Gegner Nawalny.
Quelle: dpa
Es ist einer der emotionalsten Momente bei den Bambis: Julija Nawalnaja betritt unter Standing Ovations die Bühne in den Bavaria Filmstudios bei München. Sie freue sich, die Auszeichnung für ihren Mann anzunehmen, sagt sie. Noch mehr würde sie sich aber freuen, wenn er das selbst tun könnte.
Er ist ein Opfer, ein Opfer der Wahrheit. Er sagt immer noch die Wahrheit, obwohl er im Gefängnis sitzt.
„
Julija Nawalnaja, Frau von Kremlkritiker Nawalny
Ihr Mann, der russische Kremlkritiker Alexej Nawalny, bekommt am Donnerstagabend den Bambi in der Kategorie "Mut".
EU-Kommissionspräsidentin: Nawalny leistet viel für die Welt
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen würdigte Nawalny in ihrer Laudatio für "seine Hingabe für Freihheit, für Demokratie, für Menschenrechte". "Was Ihr Mann, was Ihr Vater für uns, ja für die ganze Welt leistet, ist kaum in Worte zu fassen", sagte sie.
Dieser unbeugsame Mann hat unsere Solidarität verdient.
„
Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin
Sie betonte: "Wir müssen seine Botschaft in die Welt tragen, bis er es hoffentlich selbst wieder kann."
20. August 2020. Kreml-Gegner Alexej Nawalny besteigt ein Flugzeug. Ziel: Moskau. Kurz nach dem Start bricht er zusammen, fällt ins Koma. Ein internationaler Polit-Krimi beginnt.30.03.2021 | 44:10 min
Kremlkritiker Nawalny zu 19 Jahren Haft verurteilt
Nawalny, der bereits seit zweieinhalb Jahren wegen angeblichen Betrugs in Haft sitzt, wurde im August in einem weiteren Verfahren wegen Extremismus zu 19 Jahren Haft verurteilt. International gilt der bekannteste Gegner von Kremlchef Wladimir Putin als politischer Gefangener.
Bambi einer der wichtigsten Medien- und Fernsehpreise
Der Bambi wird von Hubert Burda Media vergeben und ist einer der wichtigsten Medien- und Fernsehpreise in Deutschland. Es gibt ihn seit 1948. In diesem Jahr feiert er also 75. Geburtstag.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.