Nachfolge von Lang und Nouripour:Brantner und Banaszak neue Grünen-Vorsitzende
von Dominik Rzepka
|
Franziska Brantner und Felix Banaszak sind neue Vorsitzende der Grünen. Welchen Kurs wird die Partei jetzt einschlagen?
Brantner und Banaszak wurden auf dem Parteitag der Grünen als neues Führungsduo gewählt. Auch die übrigen Mitglieder des sechsköpfigen Bundesvorstandes stehen fest.16.11.2024 | 2:33 min
Nach dem Rücktritt von Ricarda Lang und Omid Nouripour im September haben die Grünen ein neues Führungsduo. Auf ihrem Parteitag in Wiesbaden wählten die Delegierten Franziska Brantner und Felix Banaszak zu ihren neuen Vorsitzenden. Brantner erhielt 78,15 Prozent der Stimmen, Banaszak 92,88 Prozent der Stimmen.
Brantner ist bisher Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium und gilt als enge Vertraute von Robert Habeck. Die 45-Jährige kommt aus dem eher konservativen Realo-Flügel, ist gut vernetzt in der Partei und hat lange auf den Vorsitz hingearbeitet.
Nach dem Rücktritt von Ricarda Lang und Omid Nouripour im September haben die Grünen ein neues Führungsduo. Shakuntala Banerjee berichtet.16.11.2024 | 1:16 min
Kurz vor ihrer Wahl hat sie ein Instagram-Video gepostet, in dem sie auf ihre 28-jährige Karriere bei den Grünen zurückblickt. Es beginnt mit einer alten Rede, die sie zu Beginn ihrer Laufbahn vor Delegierten gehalten hat. Darin sagt sie:
Ihr könnt viel von mir erwarten. Ich habe viel vor.
„
Franziska Brantner, neue Grünen-Vorsitzende
Kandidatur für Grünen-Vorsitz
Brantner ist 45 Jahre alt, sitzt für die Region Heidelberg im Bundestag und hat ein Kind mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer. Bei Parteilinken gibt es auch Kritik an ihr.
Quelle: dpa/Hannes P. Albert
Wer ist Felix Banaszak?
Der 35-jährige Banaszak gilt als Linker und gehört damit dem anderen Flügel bei den Grünen an. Er war bis 2022 Vorsitzender der Grünen in Nordrhein-Westfalen. Er führte die Grünen 2022 in eine Landesregierung mit der CDU.
Banaszak will im anstehenden Wahlkampf unter anderem auf das grüne Kernthema Klimaschutz setzen. Es gelte, die Lebensgrundlagen für Kinder und Enkelkinder zu erhalten. In einem Instagram live kurz vor dem Parteitag sagt er:
Außer uns spricht ja keiner über Klimaschutz.
„
Felix Banaszak, neuer Grünen-Vorsitzender
Die Grünen kämpfen laut Banaszak darum, auch nach der Neuwahl am 23. Februar wieder zu regieren. Er gibt allerdings zu, dass er auf einen Winterwahlkampf "nur eingeschränkt Bock" hat.
Vor allem an der Wahl Brantners gab es im Vorfeld Kritik innerhalb der Grünen. Sie gilt einigen im linken Flügel als zu konservativ. Im September war der Vorstand der Grünen Jugend aus der Partei ausgetreten - verbunden mit der Kritik, die Grünen hätten zuletzt ihre Ideale verraten.
Auch die neue Sprecherin der Grünen Jugend kritisiert, Brantner und Bansazak hätten in der Vergangenheit zum Teil eine Politik mitgetragen und befürwortet, "die wir nicht gutheißen", so Jette Nietzard im ZDFheute-Interview.
Am Sonntag um 19:11 Uhr stellt sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in der ZDF-Sendung "Was nun, Herr Habeck?" den Fragen von ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und Nachrichtenchefin Anne Gellinek.
Ist die Wahl Brantners eine Ausrichtung der Partei auf den Kanzlerkandidaten Robert Habeck? Nietzard fordert von Habeck jedenfalls, sich an grünen und linken Werten zu orientieren:
Er ist nicht Kanzlerkandidat in irgendeinem Universum, sondern der Kanzlerkandidat von Bündnis'90/Die Grünen. Und das muss er zeigen.
Die Grünen stellen sich auf ihrem Parteitag für einen Neustart auf. Welchen Kurs peilt die Grüne Jugend an? Und was erwartet sie von Kanzlerkandidat Robert Habeck?
Interview
Habeck soll Kanzlerkandidat werden
Habeck soll am Sonntag zum Kanzlerkandidaten der Grünen gekürt werden. Eine wichtige Rolle im Wahlkampf soll auch Außenministerin Annalena Baerbock spielen. Sie war 2021 Kanzlerkandidatin der Grünen. Habeck hatte den Tag ihrer Nominierung als den "schmerzhaftesten Tag in meiner politischen Laufbahn" beschrieben.
Habeck hatte seine Kandidatur in einem Video öffentlich erklärt. Darin übt er auch Selbstkritik, unter anderem wegen des Bruchs der Ampel-Koalition.
Ich weiß, dass Vertrauen kaputt gegangen ist. Ich weiß, einen Führungsanspruch muss man sich erarbeiten. Ich will ihn mir erarbeiten.
„
Robert Habeck, Grüne
In einem früheren Video zu seiner Kanzlerkandidatur hatte Habeck den Song "Zeit, dass sich was dreht" von Herbert Grönemeyer gesummt. Nach einem Protest des Sängers hat Habeck das Video inzwischen gelöscht.
Auf ihrem Parteitag in Wiesbaden wollen die Grünen Robert Habeck als Kanzlerkandidat nominieren. Bis zur Neuwahl soll er mit Außenministerin Baerbock ein Spitzenduo bilden.17.11.2024 | 0:25 min
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.