"Mauern, Zäune, Vergrenzungen": Kontrollen wieder verbreitet

    Interview

    Forscher über Grenzkontrollen:"Neue Mauern, Zäune, Vergrenzungen überall"

    |

    Deutschland und andere Länder halten an Grenzkontrollen fest. Reine "Symbolpolitik", sagt Forscher Florian Weber. Er sieht ein globales Phänomen der "Vergrenzung".

    Eine stationäre Grenzkontrolle auf der Stadtbrücke an der deutsch-polnischen Grenze vor Zgorzelec
    Deutsch-polnische Grenze in Sachsen: Seit gut einem Jahr gibt es auch hier wieder stationäre Kontrollen.
    Quelle: dpa

    ZDFheute: Deutschland will seine Grenzen erst einmal weiter kontrollieren. Was bedeutet das eigentlich?
    Florian Weber: Das rüttelt grundsätzlich an den Vorstellungen, die sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Europa der offenen Grenzen eingestellt haben. Wir sehen Kontrollen, die den freien Verkehrsfluss behindern, und damit eigentlich der Schengener Grundidee entgegenstehen.
    Niederlande führen verschärfte Grenkontrollen ein
    Die Grenzkontrollen sind zurück im Schengenraum und sollen auch 2025 weiter fortgesetzt werden. Ziel ist es die illegale Migration in die EU zu verringern.13.01.2025 | 2:52 min
    Die europäische Mentalität hat sich nicht zwingend gewandelt, aber die politische Grundstimmung in einigen Ländern.

    Es gibt die Angst vor einem weiteren Rechtsruck. Da ist es eine gute Möglichkeit, Grenzen zu kontrollieren, weil man damit den Schein erweckt, auch gegen irreguläre Migration vorzugehen.

    Florian Weber, Juniorprofessor für Europastudien

    Schengen im 40. Jahr
    :Die Grenzen sind zurück

    Deutschland will die Kontrollen an den Binnengrenzen verlängern. Nachbar Luxemburg ist nicht begeistert, dort wird dieses Jahr der 40. Geburtstag des Schengener Abkommens gefeiert.
    von Susanne Freitag-Carteron
    Bayern, Kiefersfelden: Polizisten kontrollieren am Grenzübergang Kiefersfelden den aus Österreich kommenden Verkehr.
    mit Video
    ZDFheute: Es gibt die Zahlen der Bundespolizei über Festnahmen, Rückführungen, Fahndungserfolge. Sind die Kontrollen nicht doch ein Erfolg?
    Weber: Es ist die Frage, wie man Erfolg definiert. Wenn man es an diesen Zahlen misst, mag es ein Erfolg sein. Gleichzeitig passieren natürlich trotzdem viele weitere Grenzübertritte ganz unkontrolliert.
    Es werden bestimmte Stellen stärker kontrolliert, die Kontrollen kann man umgehen. Am Ende ist es damit eher Symbolpolitik.
    Ein rumänischer und ein bulgarischer Polizeibeamter schütteln sich die Hand an der Grenze der beiden Länder, die jetzt zum Schengen-Raum gehören.
    Rumänien und Bulgarien sind nun Vollmitglieder im Schengenraum. Grenzkontrollen zu EU-Nachbarn entfallen jetzt - eine Erleichterung für Reisende und Transportunternehmen.02.01.2025 | 1:41 min
    ZDFheute: Gibt es einen bestimmten "Ländertyp", der verstärkt kontrolliert?
    Weber: Dänemark kontrolliert seit Jahren, um zu wissen, wer einreist. Deutschland hat sich angeschlossen. Frankreich kontrolliert aus unterschiedlichen Gründen und verlängert dann immer wieder. Die Niederlande haben sich angeschlossen, Italien ist dabei.

    Wir sind durchaus eher in einem westeuropäischen "Kernclub", wo stärker kontrolliert wird. Das sind Länder, die einen Rechtsruck hinter sich haben oder die einen befürchten.

    Florian Weber, Universität des Saarlandes

    Karte: Grenzkontrollen
    Hier werden Grenzkontrollen durchgeführt.
    Quelle: ZDF

    Deutschland ist unter Druck mit der AfD. In Frankreich wird der Präsident von Marine Le Pens Partei vor sich hergetrieben. Niederlande, Italien, auch Dänemark tendenziell.
    Niederlande führen verschärfte Grenkontrollen ein
    Erst gestrichene Zahlungen und Asylrecht-Verschärfung, nun führen die Niederlande Grenzkontrollen für ein halbes Jahr wieder ein. Dazu sollen viele Abschiebungen kommen11.12.2024 | 2:00 min
    Da haben sich nicht bewusst Länder zusammengefunden, aber es ist so eine gewisse Sorge da, vor Migration und anderen Themen, die man auf die eigene Grenze projiziert.
    Es ist vielleicht ein gefühlt einfacher Ansatz, bei der Frage der Migration ein bisschen Sicherheit suggerieren zu können oder Handeln suggerieren zu können. Und das wiederum ist ja ein Thema, was gerade rechtspopulistische Parteien ganz stark pushen. Dann ist es fast eine Reaktion auf dieses Pushen.

    Florian Weber, Juniorprofessor für Europastudien
    Quelle: Florian Weber

    ... promovierte und habilitierte in Geografie. Seit April 2019 ist er Juniorprofessor für Europastudien mit den Schwerpunkten Westeuropa und Grenzräume an der Universität des Saarlandes.

    ZDFheute: Was ist in den letzten fünf bis zehn Jahren anders geworden?
    Weber: Es gibt punktuelle Ereignisse. Immer wieder war das der Terrorismus - verstärkte Kontrollen in Frankreich zum Beispiel. Dann gab es verstärkte Kontrollen im Zuge der sogenannten Migrationskrise.
    Keyvisual Am Puls mit Christian Sievers - Zerreißprobe Zuwanderung
    Wer soll kommen, wer darf bleiben? Deutschland streitet heftig über Zuwanderung. Die Angst vor dem Kontrollverlust wächs, stellt Christian Sievers fest.08.08.2024 | 43:29 min
    Eine große Zäsur stellt die Covid-19-Pandemie dar. Da wurde zwar schnell wieder für offene Grenzen votiert, aber man hat gleichzeitig gesehen: Ach, es funktioniert ja doch irgendwie, wieder Grenzkontrollen einzuführen.

    Es gibt eine Trendwende seit der Pandemie. Und es gibt auch ein globales Phänomen der "Vergrenzung". Wir sehen eigentlich immer mehr neue Mauern, Zäune, Vergrenzungen überall.

    Florian Weber, Juniorprofessor für Europastudien

    Die Grenzfrage aber ist entscheidend bei der weiteren Entwicklung der EU. Weil sehr viele Mitglieder, die sich dem Schengenraum angeschlossen haben, jetzt genau an dieser Frage drehen. Darüber sollte man nochmal nachdenken.
    Schengen
    Was sich hinter dem Schengener Abkommen verbirgt. 02.01.2023 | 1:26 min
    ZDFheute: In diesem Jahr feiert das Schengener Abkommen den 40. Geburtstag, gleichzeitig wird mehr kontrolliert…
    Weber: Das zeigt, dass diese Errungenschaft von 1985 nicht unumkehrbar ist. Wir haben uns zwar daran gewöhnt, dass Grenzen offen sind, das könnte aber auch wieder anders sein.

    Diese 40 Jahre Schengen könnten eigentlich ein Warnruf und ein Weckruf sein, sich nochmal Gedanken zu machen, ob das nicht doch eine der Kern-Errungenschaften der EU ist.

    Florian Weber, Juniorprofessor für Europastudien

    Das Interview führte Susanne Freitag-Carteron, Leiterin des ZDF-Landesstudios Saarbrücken.
    Sachsen-Ein-Jahr-Grenzkontrollen
    Trotz dem einjährigen Jubiläum der Grenzkontrollen in Sachsen laufen nach wie vor heftige Diskussionen über deren Sinnhaftigkeit. Die Behörden jedoch verweisen auf positive Resultate.15.10.2024 | 2:06 min

    Mehr über Migrationspolitik