Haltbarkeitsdatum abgelaufen:Millionen Corona-Masken werden wohl verbrannt
|
Für die Corona-Pandemie hatte die Bundesregierung Millionen Masken angeschafft. Weil deren Haltbarkeitsdatum inzwischen überschritten ist, sollen sie offenbar verbrannt werden.
Der Bund plant die Vernichtung von mindestens 755 Millionen Schutzmasken durch Verbrennen. Die Masken seien Anfang 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie beschafft worden und hätten mittlerweile ihr Haltbarkeitsdatum überschritten, teilte das Bundesgesundheitsministerium gegenüber der "Welt" mit.
Das Ministerium plane nun eine "zoll- und abfallrechtlich konforme energetische Verwertung", sagte ein Sprecher. Sie sollten verbrannt werden. Betroffen sind demnach 660 Millionen zertifizierte OP-Masken und rund 95 Millionen zertifizierte FFP2-Masken.
Im April endete die Maskenpflicht auch in Praxen, Pflegeheimen und Kliniken:
Kritik unter anderem an Jens Spahn
Aus der Politik kam deutliche Kritik an dem Vorhaben - sie richtete sich auch gegen den früheren Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), in dessen Amtszeit die Masken angeschafft worden waren. "Die teure Überbeschaffung unter dem ehemaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist außer Kontrolle geraten", sagte der Haushaltsexperte der FDP, Karsten Klein, der Zeitung.
Es sind Fehler begangen worden, die sich nicht wiederholen dürfen.
Karsten Klein, FDP-Obmann im Haushaltsausschuss
Klein forderte die Bundesländer auf, ein System zu etablieren, mit dem "Masken an medizinische Einrichtungen abgegeben werden, bevor sie ihre Haltbarkeit verlieren".
Linke kritisiert Lauterbach
Scharfe Kritik äußerte die Opposition. "Die massenhafte Verbrennung von Corona-Masken durch das Bundesgesundheitsministerium ist ein Armutszeugnis für die Bundesregierung", kritisierte Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, gegenüber der "Welt". Der aktuelle Minister Karl Lauterbach (SPD) hätte sich "rechtzeitig um eine alternative Lösung kümmern müssen".
Bisher habe das Bundesgesundheitsministerium bereits in kleinerem Umfang Masken vernichten lassen, sagte der Sprecher der "Welt". "In Deutschland wurden bisher rund zwei Millionen OP-Masken sowie rund eine Million PfH energetisch verwertet", sagte er. PfH-Masken sind FPP2- und ähnliche Masken.
Auch Länder planen Verbrennungen
Für die aktuelle Vernichtung im großen Stil hat das Haus von Minister Lauterbach Anfang Mai eine Ausschreibung für Entsorgungsunternehmen gestartet. Dies geht aus Dokumenten hervor, die das Ministerium auf einer Vergabeplattform des Bundes hochgeladen hat.
Hinzu komme, dass auch ein Großteil der Bundesländer eine Verbrennung von Corona-Masken plane oder diese bereits durchgeführt habe. Dies geht aus einer "Welt"-Abfrage bei allen Gesundheitsministerien der Länder hervor. Zehn Länder geben demnach an, insgesamt 57,38 Millionen Masken verbrannt zu haben oder die Verbrennung zeitnah ausführen zu wollen.
Corona ist schon museumsreif:
Quelle: AFP
Thema
Hintergründe zu Covid-19
MehrAktuelle Nachrichten zum Coronavirus
Überarbeitete Webseite :Corona: Weißes Haus vertritt Labor-Theorie
Fünf Jahre nach Corona-Ausbruch :WHO-Länder einigen sich auf Pandemie-Abkommen
mit Video
Abkommen nächste Woche? :Pandemievertrag: WHO-Länder im Grundsatz einig
mit Video
Corona-Aufarbeitung bei "Lanz" :Lauterbach: Die Priorisierung war falsch
mit Video
Diskussion um Strafmündigkeit :Gewalttaten: Schon Zwölfjährige bestrafen?
mit Video
Runder Tisch in Berlin :Kampf gegen Long Covid: Lauterbach sieht Erfolge
mit Video
Wie dazu geforscht wird :So beeinflusst Long Covid die Betroffenen
5:20 min
Fünf Jahre nach Lockdown :Corona-Rückblick: "Hier sitzt eine Heldin!"
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :Heinsberg fünf Jahre nach dem Lockdown
2:41 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :"Wir haben etwas aufzuarbeiten"
14:17 min
Lebensmittel von Flink und Co. :Lieferdienste: Das wurde aus dem Corona-Hype
mit Video