Karl Lauterbach - Aktuelle Nachrichten und Hintergründe
Karl Lauterbach
|
Der Mediziner Karl Lauterbach (SPD) ist seit dem Start der bundesweit ersten Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Dezember 2021 Gesundheitsminister. Er gilt als Gesundheitsexperte. Alles zu Karl Lauterbach.
1982 bis 1989: Studium der Medizin an der RWTH Aachen, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, University of Texas San Antonio (USA)
1985 bis 1990: Promotion zum Dr. med. im Institut für Nuklearmedizin der Kernforschungsanlage Jülich
1992 bis 1995: Doctor of Science in Health Policy and Management an der Harvard School of Public Health
Seit 1996: Gastdozent an der Harvard School of Public Health in Boston
seit 1998: Leiter des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) der medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
1999 bis 2005: Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
seit 2005: Mitglied des Deutschen Bundestages, beurlaubt als Leiter des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
seit 2008: Adjunct Professor im Department of Health Policy and Management der Harvard School of Public Health
2009 bis 2013: Gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
2013 bis 2019: Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
seit Dezember 2021: Bundesminister für Gesundheit
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.