Atommüll-Endlager: Suche dauert laut Gutachten länger

    Neues Gutachten:Atommüll-Endlager: Suche dauert wohl länger

    Malin Ihlau, Redakteurin im ZDF-Landesstudio Niedersachsen.
    von Malin Ihlau
    |

    Wohin mit dem Atommüll? Die Suche ist offenbar verzwickt. Ein neues Gutachten geht von einer Lösung erst im Jahr 2074 aus. Was hat es damit auf sich?

    Atommüllendlagersuche dauert bis 2074
    Die Suche nach einem deutschen Endlager für Atommüll sollte eigentlich bis 2030 geklärt sein. Jetzt heißt es in einer Studie des Freiburger Ökoinstituts, dass es länger dauern wird.07.08.2024 | 1:32 min
    Die Suche nach einem Endlager für Atommüll in Deutschland dauert offenbar Jahrzehnte länger als erhofft - bis zum Jahr 2074. Also noch 50 Jahre. Zu diesem Schluss kommt das Freiburger Öko-Institut in einem neuen mehr als 300 Seiten langen Gutachten. Beauftragt hat es das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE).
    Ziel des Gutachtens war die Überprüfung des Zeitplans der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), das ausführende Organ bei der Atommüll-Endlagersuche. Die BGE hatte bereits vor zwei Jahren einräumen müssen, dass das Verfahren länger dauern würde.
    Schild an Absperrkette: Zutritt für Unbefugte verboten.
    Die Lage des Atommülllagers Asse in Niedersachsen bleibt beunruhigend: Das alte, marode Salzbergwerk ist einsturzgefährdet, seit Jahren fließt Wasser ins Innere. Wie sicher ist das radioaktive Material noch?08.05.2024 | 1:57 min

    Prognose in Gutachten übertrifft Worst-Case-Szenario

    Ursprünglich sollte schon bis 2031 ein geeigneter Standort gefunden sein. Nachdem klar wurde, dass das kaum zu halten sei, ging die BGE dann davon aus, bis 2046 einen Standort benennen zu können, im schlimmsten Fall erst 2068. Jetzt soll dieses Worst-Case-Szenario also nochmal übertroffen werden.
    Die Infokarte zeigt die insgesamt 90 Teilgebiete, die grundsätzlich günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle haben. Die Gebiete befinden sich vor allem im Norden und im Süden Deutschlands.
    Bereits im Februar kam das Institut zu diesem verheerenden Ergebnis. Warum wurden die Inhalte des Gutachtens erst jetzt bekannt gegeben, fragt man sich nicht nur in Berlin. Handelt es sich um Ungereimtheiten oder sollte dieses ernüchternde Ergebnis politisch zurück gehalten werden?
    Auf ZDF-Anfrage antwortet die Pressestelle des BASE mit einer schriftlichen Stellungnahme: "Wie auch bei anderen Vorhaben üblich hat das BASE den Abschlussbericht nach Erhalt vom Öko-Institut ab März 2024 fachlich ausgewertet. Da es sich um eine vom BASE beauftragte wissenschaftliche Arbeit handelt, ist außerdem ein formeller Abnahmeprozess erforderlich."

    Es ist gängige Praxis, dass diese Schritte mehrere Monate dauern und die Veröffentlichung danach erfolgt.

    Stellungnahme des BASE

    Der Kühlturm des Atomkraftwerk Isar 2.
    Der Rückbau der abgeschalteten deutschen AKW würde sofort gestoppt, wenn es nach der CDU/CSU-Bundestagsfraktion geht. Vor dem Jahrestag des Ausstiegs fordert sie ein Moratorium.16.04.2024 | 7:29 min

    Bürgerinitiative sieht sich bestätigt

    Alles so gelaufen wie geplant? Thema erledigt? Noch lange nicht. In Lüchow-Dannenberg bei Gorleben in Niedersachsen wundert man sich nicht mehr: Wolfgang Ehmke, von der Bürgerinitiative (BI), die vor Ort ein halbes Jahrhundert lang gegen ein Atommüll-Endlager in Gorleben gekämpft hat, sagt: "Für uns ist das keine große Überraschung, denn es gilt der Grundsatz Sorgfalt vor Eile."
    Doch Ehmke aus dem Wendland merkt an: "Mit der gravierenden Konsequenz, dass die Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle sich von 40 Jahren auf rund 100 Jahre verlängert mit all den sicherheitstechnischen Folgen, die eine verlängerte Zwischenlagerung mit sich bringt, werde man sich verstärkt auseinandersetzen müssen." Zu der aktuellen Studie und der zeitlichen Verzögerung sagt er:

    Das BASE scheint das neue Gutachten zurückgehalten zu haben, während gleichzeitig immer wieder von der BGE eine Beschleunigung des Suchverfahrens angemahnt wurde.

    Wolfgang Ehmke, Sprecher einer Bürgerinitiative

    Atommüll-Behälter
    Atommüll-Endlager Schacht Konrad: Anwohner beklagen alte Sicherheitsberechnungen, die Bundesgesellschaft für Endlagerung beteuert hohen Schutz. Niedersachsens Umweltminister entscheidet nun über die Baugenehmigung.16.12.2023 | 2:32 min

    Probleme bei Verzögerung

    Derzeit lagert der hochradioaktive Müll aus den inzwischen stillgelegten Atomkraftwerken in mehr als 1.000 Castor-Behältern in Zwischenlagern an verschiedenen Orten in Deutschland.
    Für die Standorte Ahaus und Gorleben laufen die Genehmigungen dafür bereits 2036 beziehungsweise 2034 aus, für andere Lager in den 2040ern. Die Behälter seien zudem nicht für eine derart lange Nutzung in Zwischenlagern konzipiert.
    In einer Halle stehen gelbe Castorbehälter für Atommüll.
    Wohin mit dem hochradioaktiven Atommüll? Darüber streiten Politik und Atomkraftgegner seit Jahren. Die Endlagersuche soll jetzt mit Bürgerbeteiligung vorangehen. Kann das klappen?25.04.2023 | 43:50 min

    Ministerium: Können Suche verkürzen

    Und wie reagiert das für die Endlager-Findung zuständige Ministerium auf die jahrzehntelange Verzögerung?
    Das Bundesumweltministerium bezweifelt diese Prognose. Ein Sprecher verwies auf Fortschritte im laufenden Verfahren, die in der Studie des Öko-Instituts noch nicht berücksichtigt werden konnten. So werde man etwa die in der Studie angenommenen langen Prüfzeiten "stark verkürzen können", erklärte der Sprecher.
    Die BGE soll bis Ende 2027 mehrere Standortregionen vorschlagen, die in die engere Auswahl kommen. Bei dann folgenden "ober- und untertägigen Erkundungen können große Zeiten eingespart werden", betonte der Sprecher.
    Genaue Angaben zu einem realistischen Zeitrahmen konnte das Ministerium jedoch nicht geben.

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Darauf ist der WhatsApp-Channel der ZDFheute zu sehen.
    Quelle: ZDF

    Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Mehr zu Atomenergie