Nahost-Konflikt:Präsident Biden reist am Mittwoch nach Israel
|
Am Mittwoch wird US-Präsident Joe Biden nach Israel reisen, um seine Unterstützung für Israel zu bekunden. Im Anschluss wird Biden nach Jordanien fliegen.
US-Präsident Biden wird am Mittwoch Israel besuchen. (Archivbild)
Quelle: AFP
US-Präsident Joe Biden wird am Mittwoch nach Israel reisen. Er wolle so seine Unterstützung für Israel bekunden, sagte US-Außenminister Antony Blinken im Anschluss an mehr als siebenstündige Gespräche mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und anderen hochrangigen israelischen Regierungsvertretern.
Biden will die Botschaft aussenden, dass die USA hinter Israel stehen. Seine Regierung hat dem Verbündeten militärische Unterstützung zugesagt und bereits US-Flugzeugträger und Hilfsgüter in die Region entsandt.
Offiziell hieß es, man werde den Kongress um zusätzliche Hilfe in Höhe von bis zu zwei Milliarden Dollar sowohl für Israel als auch für die Ukraine bitten, die gegen die russische Invasion kämpft.
US-Präsident Joe Biden will auch Jordanien besuchen
Im Anschluss wird Biden nach Jordanien weiterreisen. Dort trifft er sich mit König Abdullah, dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi und dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas.
Das gab der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Hauses, John Kirby, am Montagabend bekannt.
Wir sind uns darüber im Klaren, dass die humanitäre Hilfe weiterhin in den Gazastreifen fließen muss. Das ist eine konsequente Forderung von Präsident Biden und sicherlich auch von der gesamten Regierung.
„
John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, Weißes Haus
Biden will mit Israel über humanitäre Hilfe sprechen
Berichten zufolge soll Netanjahu Biden während eines Telefonats am Wochenende nach Israel eingeladen haben. Der 80-Jährige hatte nach dem verheerenden Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel regelmäßig mit Netanjahu gesprochen.
Die Welt in Erwartung der bevorstehenden Bodenoffensive Israels gegen die terroristische Hamas im Gazastreifen. Doch die Offensive verzögert sich.16.10.2023 | 14:00 min
Das Weiße Haus teilte nun mit, Biden werde in Tel Aviv die Solidarität mit Israel bekräftigen und über "Strategie und Tempo" der militärischen Operationen informieren. Biden werde außerdem über humanitäre Hilfe sprechen.
US-Außenminister Antony Blinken sagte dazu, dass Biden von Israel erfahren wolle, wie das Land bei seinen Militäroperationen die zivilen Opfer so gering wie möglich halten wolle.
Außerdem gehe es darum, dass "die humanitäre Hilfe die Zivilbevölkerung im Gazastreifen auf eine Weise erreicht, die der Hamas nicht zugute kommt".
Biden hatte seinen Außenminister vergangene Woche nach Israel und in weitere Länder in der Region geschickt. Am Montag war Blinken erneut zu Gesprächen in Israel - sie dauerten bis tief in die Nacht hinein.
Mit dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Israel greift infolge der Terrorattacke Ziele im Gazastreifen an. Ein Rückblick.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.