Pirna: Zweijähriger in Schacht gefallen - aufwendige Rettung
Aufwendige Rettung in Pirna:Zweijähriger in Schacht gefallen
|
Drei Meter tief ist ein Zweijähriger im sächsischen Pirna in einen Schacht gestürzt und darin stecken geblieben. Für seine Rettung mussten Bagger anrücken und Bäume gefällt werden.
Drei Meter tief ist ein Zweijähriger im sächsischen Pirna in einen Schacht gestürzt und darin stecken geblieben. Für seine Rettung mussten Bagger anrücken und Bäume gefällt werden.22.11.2024
Ein zweijähriger Junge ist in Pirna in Sachsen in einen drei Meter tiefen Schacht gestürzt und steckengeblieben. Mit einer aufwendigen Rettungsaktion wurde er befreit.
Zuvor steckte er stundenlang fest, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte. Demnach fiel der Junge am Donnerstagnachmittag auf einer Wiese in den Regensickerschacht.
Der Zweijährige trat auf die Abdeckung des Schachts, die unter dem Kind nachgab.
„
Mitteilung der Polizei in Pirna
Schacht zu schmal für Rettung von oben
Weil der Schacht nur 30 Zentimeter breit war, scheiterten erste Versuche der Feuerwehr, den Jungen von oben zu retten. Mithilfe zweier Bagger von einer nahegelegenen Baustelle wurde der Bereich um den Schacht schließlich ausgehoben. Dabei wurden auch zwei Bäume gefällt.
Schließlich wurde der Junge mit einem Seil befreit. Weil er zweieinhalb Stunden lang bei niedrigen Temperaturen ausgeharrt hatte, wurde er wegen Unterkühlung in Begleitung seiner Mutter in ein Krankenhaus gebracht.
Jugendliche bei Sturz in Schacht schwer verletzt
Im Einsatz war die Feuerwehr und Polizei. Diese ermittelt nun, wie es zu dem Sturz kommen konnte.
Drei Jugendliche stürzten im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz in einen Schacht. Das ZDF war vor Ort an der Unglücksstelle.18.11.2024 | 42:45 min
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.