Wetter: Wo es zum Wochenstart besonders heiß und sonnig wird
Hoch "Halil" bringt Hitze zurück:Wo es zum Wochenstart besonders heiß wird
|
Die Temperaturen steigen zum Beginn der neuen Wochen wieder auf ein hochsommerliches Niveau - auch der UV-Index steigt. Mitte der Woche muss mit Gewittern gerechnet werden.
In Deutschland wird zum Start der kommenden Woche vielerorts Sonne und Badewetter erwartet. "Zu Wochenbeginn legt sich Hoch 'Halil' direkt über Mitteleuropa", sagte Meteorologe Nico Bauer vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach.
Deshalb dürfen wir uns bei reichlich Sonnenschein über trockenes Hochsommerwetter freuen.
„
Meteorologe Nico Bauer vom Deutschen Wetterdienst
Lediglich im Nordosten würden noch einige harmlose Schleierwolken vorüberziehen.
DWD: Badewetter und erhöhter UV-Index
Die Temperaturen erreichen laut DWD Höchstwerte von 22 bis 27 Grad in der Nordosthälfte und 26 bis 32 Grad im Rest des Landes.
Damit steht einem Besuch im Freibad nichts im Wege. Allerdings sollte an den nötigen Sonnenschutz gedacht werden! In der trockenen Luftmasse ist nämlich der UV-Index erhöht.
Stiftung Warentest hat Sonnencreme getestet und festgestellt: Guter Schutz muss nicht teuer sein. Discounter-Marken überzeugten, ein teures Produkt wurde sogar vom Markt genommen.18.06.2024 | 2:43 min
Am Dienstag und Mittwoch ändert sich zunächst nichts an dem überwiegend sonnigen Hochsommerwetter. Mancherorts wird es sogar noch heißer. In den Flussniederungen im Südwesten seien auch schweißtreibende 33 bis 36 Grad drin, sagt der Meteorologe. Ab Mittwochnachmittag würden dann aber vor allem über dem südwestlichen Bergland erste, teils kräftige Schauer und Gewitter auftreten.
Welche Temperaturen erwartet werden
Am Montag ist es im Nordosten heiter bis wolkig, sonst vielfach sonnig, trocken. Von der Nordsee bis zur Oder steigen die Temperaturen auf 22 Grad bis 25 Grad, in den restlichen Teilen des Landes wird es mit 25 bis 32 Grad noch wärmer.
Am Dienstag gibt es dem DWD zufolge viel Sonnenschein. Die Höchstwerte liegen bei 25 Grad im Nordosten und bis zu 35 Grad am Oberrhein. Dazu weht ein schwacher Wind.
Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
Wochenmitte: Teils Schauer und Gewitter möglich
Am Mittwoch ziehen im Westen und später auch im Süden zunehmend Wolken auf und es kann Schauer und Gewitter geben. Ansonsten bleibt es weiter heiter bis wolkig und trocken. Die Höchstwerte erreichen im Norden 26 bis 30 Grad, an den Küsten kann es etwas kühler bleiben. Im restlichen Land wird es heiß mit 30 bis 36 Grad. Es weht ein schwacher Wind aus Nordost bis Südost, in Gewitternähe kann es stürmische Böen geben.
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
In der Nacht zum Donnerstag kann es laut den Prognosen im Süden und im Westen örtlich zu kräftigen Gewittern kommen. Im Norden und Osten bleibt es dagegen gering bewölkt oder klar mit geringer Gewitterneigung.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.