Unwetter-Karten: Hier wird vor Gewitter und Regen gewarnt

    Deutscher Wetterdienst:Hier wird vor Unwettern gewarnt

    Robert Meyer
    von Robert Meyer
    |

    Wo warnt der DWD vor Gewittern und Regen? Unsere sich stets aktualisierenden Karten zeigen, ob auch Ihre Region aktuell betroffen ist.

    Dunkle Wolken über der Arena in Leipzig
    Heftige Gewitter ziehen über weite Teile Deutschlands. Für einige EM-Begeisterte sind das keine guten Nachrichten- denn einige Fanzonen müssen heute geschlossen bleiben. 18.06.2024 | 1:42 min
    Starkregen, Hagel, ein möglicher Tornado: In dieser Woche sind schwere Unwetter über Deutschland gezogen. Die Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) sprachen von einer "Schwergewitterlage".

    Karte: Hier warnt der DWD vor Gewittern

    Mithilfe unserer sich stets aktualisierenden, interaktiver Karten können Sie sehen, ob auch Ihre Region aktuell betroffen ist - die Wetterlage kann sich schnell verändern. Es wird jeweils die höchste geltende Warnstufe angezeigt, keine Vorwarnungen. Mithilfe der Buttons unten rechts oder einem doppelten Tippen können Sie in Ihre Region zoomen.
    Hier warnt der DWD vor Gewittern
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Bei Gewittern gibt es vier Warnstufen:
    • Wetterwarnung (gelb, Stufe 1): Es besteht Lebensgefahr durch Blitzschlag. Außerdem können leichte Gegenstände umherfliegen.
    • Markantes Wetter (orange, Stufe 2): Neben Blitzschlag, Hagelschlag und vereinzelt umstürzenden Bäumen sowie Gegenständen können Straßen schnell überflutet werden - es besteht Aquaplaning-Gefahr.
    • Unwetter (rot, Stufe 3): Die Gefahren bei schweren Gewittern: Blitzschlag, umstürzende Bäume sowie Hochspannungsleitungen und andere große Objekte wie Gerüste, Gebäudeschäden, herabfallende Ziegel und Äste, überflutete Straßen und Keller, Aquaplaning, mögliche Erdrutsche und Hagelschlag.
    • Extremes Unwetter (dunkelrot, Stufe 4): Extrem schwere Gewitter können einhergehen mit Blitzschlag, umstürzenden Bäumen und großen Objekten, umherfliegenden Gegenständen und abgedeckten Dächern, massiven Gebäudeschäden, überfluteten Straßen und Kellern, Aquaplaning, Erdrutschen und Hagelschlag. Man sollte unbedingt drin bleiben.
    Eine nähere Beschreibung der Gefahrenhinweise und Handlungsempfehlungen finden Sie auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes.
    SGS Slomka x Horneffer
    Die Häufung von Wetterextremereignissen sei mit dem Klimawandel in Verbindung zu bringen, sagt ZDF-Meteorologin Katja Horneffer.03.06.2024 | 3:34 min

    Wo warnt der DWD vor Starkregen?

    Neben Gewittern warnte der DWD auch vor heftigem Regen. Wo genau aktuell Warnungen gelten, zeigt diese Karte:
    Hier warnt der DWD vor Regen
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Die in der Karte gezeigten Warnungen können sowohl für Stark- als auch Dauerregen stehen. Dabei gibt es eine Warnstufe weniger als bei Gewittern:
    • Markantes Wetter (orange, Stufe 2): Vereinzelte, auch schnelle, Überflutung von Straßen und Aquaplaning sind möglich.
    • Unwetter (rot, Stufe 3): Es besteht Gefahr für Leib und Leben. Rasche Überflutung von Straßen und Kellern sowie Gebäuden nah am Wasser und Erdrutsche sind möglich, verbreitet gibt es Aquaplaning.
    • Extremes Unwetter (dunkelrot, Stufe 4): Große Gefahr für Leib und Leben. Schnelle Überflutung von Straßen und Kellern und Erdrutsche sind möglich, auch massive Überflutungen und hohe Pegelstände. Verbreitet gibt es Aquaplaning.
    Bitte beachten Sie auch hier die Hinweise auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes.
    Gewitter entstehen, wenn ein großer Temperaturunterschied zwischen der Luft am Boden und in der Höhe besteht. Feuchtwarme Luft steigt auf, Luftpartikel reiben aneinander und laden sich auf. Die Spannung entlädt sich dann in Blitzen. Kalte Luft strömt nach unten, begleitet von Regen oder Hagel.

    Mehr zu Unwettern und Klima