Weltglückbericht: Hier leben die Menschen am glücklichsten

Weltglücksbericht 2024:Hier leben die Menschen am glücklichsten

|

Wie glücklich sind die Menschen auf der Welt? Anlässlich des Weltglückstags haben unabhängige Experten erneut den jährlich erscheinenden Weltglücksbericht veröffentlicht.

Zum siebten Mal in Folge ist Finnland das Land mit der glücklichsten Bevölkerung der Erde. Das ging aus dem jährlich erscheinenden Weltglücksbericht hervor, der am Mittwoch anlässlich des Internationalen Tags des Glücks veröffentlicht wurde.
In dem Bericht betrachteten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Zeitraum zwischen 2021 und 2023. Bewertet wurden dabei subjektive Einschätzungen des eigenen Lebens der im Land wohnhaften Bevölkerung.
Gert Scobel
Es gibt viele Definitionen von Glück. Um es zu verstehen, ist es hilfreich, sich das Gegenteil, also das Unglück, anzusehen. Gert Scobel weiß: Glück kann gelernt werden.14.11.2019 | 8:22 min

Spitzenplätze: Erneut Länder im Norden

Die Spitzenplätze sind damit erneut weitgehend von Ländern aus dem Norden besetzt. Auf Finnland folgten demnach Dänemark, Island, Schweden und Israel. Deutschland hingegen machte einen deutlichen Satz nach unten und rutschte von Platz 16 auf Platz 24.
Grafik: Weltglücksbericht
Quelle: ZDF/iStock.com/nd3000

In der Auflistung gehören die größten Länder nicht mehr zu den glücklichsten 20 - auch für die USA ging es nach unten: Platz 23 statt zuletzt Platz 15. Insgesamt umfasst das Ranking 143 Länder.
Glück Mensch CC
Materielle Dinge aktivieren das Belohnungszentrum im Gehirn, sorgen aber nur für ein kurzes Glücksgefühl. Länger wirken soziale Belohnungen. Sie aktivieren Areale der Hirnrinde.15.05.2023 | 0:35 min

Studie: Glück ist Gefühl der Zufriedenheit

Was genau die Finnen zufriedener als alle anderen Völker der Erde macht, darauf gingen die Glücksforscher in dem Bericht nicht näher ein.
Sie haben jedoch eine Reihe von Schlüsselfaktoren ausgemacht, die Menschen generell glücklicher machen, etwa:
  • soziale Unterstützung
  • Einkommen
  • Freiheit
  • Abwesenheit von Korruption

Es ist also nicht unbedingt glücklich im Sinne von auf und ab springen, von Freude im Moment. Es ist eher ein Gefühl der Zufriedenheit. Das ist, glaube ich, ein wichtiger Punkt.

Jan-Emmanuel De Neve, einer der Autoren des Weltglücksberichts

Fakt sei, dass Menschen in den skandinavischen Ländern ihr eigenes Leben in diesen Punkten sehr hoch bewerten und zufrieden seien.

Konzept für mehr Lebensfreude
:Braucht es ein Schulfach Glück?

Kinder sollen selbstbestimmt durch das Leben gehen können. Ein Unterrichtsfach Glück soll das möglich machen. Doch es gibt Hindernisse, die dem besonderen Konzept im Weg stehen.
von Kai Remen
Eine Schülerin meldet sich im Klassenzimmer einer Stuttgarter Schule. (Symbolbild)

Ungleichheit des Glücklichseins nimmt zu

Die weltweite Ungleichheit des Glücklichseins hat in den vergangenen zwölf Jahren in allen Regionen und Altersgruppen um mehr als 20 Prozent zugenommen. Das unglücklichste Land ist nach dem Weltglücksbericht demnach Afghanistan.
Zwischen dem Land der glücklichsten Menschen Finnland (7,7) und Afghanistan (1,7) liegen demnach etwa 6 Punkte Unterschied auf der durchschnittlichen Glücks-Skala von 0 bis 10. Deutschland kommt auf der Skala auf einen Wert von 6,7, im Weltglücksbericht von 2023 lag der noch bei 6,9.

Kleine Worte, große Wirkung
:Die Macht der Komplimente

Komplimente sind mehr als nur Worte. Sie stärken das Selbstwertgefühl, verbessern die Stimmung - und können uns sogar gesünder machen.
von Anna Gürth
Ein Mann und eine Frau sitzen nebeneinander und lachen.
mit Video
Quelle: dpa

Mehr zum Thema Glücklich sein