Papst Franziskus verbringt ruhige Nacht nach Atemkrise

    Vatikan mit neuen Details:Papst Franziskus ruht sich nach Atemkrise aus

    |

    Nachdem Papst Franziskus eine schwere Atemkrise erlitten hat, verlief die Nacht für ihn laut Vatikan ruhiger. Die Prognose für den schwer kranken Papst bleibt weiterhin unklar.

    Gebet auf dem Petersplatz für Papst Franziskus
    Papst Franziskus hat nach einem neuen schweren Anfall von Atemnot eine Nacht ohne zusätzliche Komplikationen verbracht. Franziskus befindet sich seit dem 14. Februar im Krankenhaus.01.03.2025 | 0:20 min
    Bei der Behandlung des schwer kranken Papst Franziskus hat es offiziellen Angaben zufolge keine zusätzlichen Komplikationen gegeben. In einer kurzen Mitteilung des Vatikans hieß es am Morgen:

    Die Nacht verlief ruhig. Der Papst ruht sich aus.

    Vatikan

    Am Abend erklärte der Vatikan, dass der Zustand des Papstes stabil sei. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wechsle zwischen der Sauerstofftherapie per Atemmaske und per High-Flow-Sauerstoffzufuhr und reagiere gut darauf. Er habe keine weiteren Bronchospasmus-Anfälle gehabt. Darüber hinaus esse der Heilige Vater gut, mache Physiotherapie, sei wachsam und orientiert.
    Am Nachmittag empfing er demnach die Eucharistie und widmete sich anschließend dem Gebet.
    Gläubige nehmen an einem Rosenkranzgebet für die Gesundheit von Papst Franziskus teil, der mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus liegt, auf dem Petersplatz in der Vatikanstadt
    Tausende Menschen haben bei einer Andacht auf dem Petersplatz in Rom für Papst Franziskus gebetet. Das Kirchenoberhaupt ist schwer krank und wird zurzeit im Krankenhaus behandelt.25.02.2025 | 0:22 min

    Papst musste mechanisch beatmet werden

    Am Freitagnachmittag hatte der 88-Jährige einen Bronchospasmus erlitten, eine Verkrampfung der Atemwege. Dies habe zu einer "plötzlichen Verschlechterung des Atembilds" geführt, hieß es in einem offiziellen Bulletin zu seinem Gesundheitszustand.
    Franziskus habe sich mehrfach übergeben müssen und sei daraufhin mechanisch beatmet worden. Zu den weiteren Aussichten erklärte der Vatikan: "Die Prognose bleibt verhalten."
    Aus Vatikankreisen war am Freitagabend zu hören, die Ärzte benötigten 24 bis 48 Stunden, um einschätzen zu können, ob sich der Gesamtzustand des Papstes durch den Bronchospasmus verschlechtert hat.

    Tausende Gläubige beteten Rosenkranz für Papst

    Am fünften Tag in Folge waren am späten Freitagabend auf dem Petersplatz Tausende Gläubige mit den in Rom lebenden Kardinälen und den Mitgliedern der römischen Kurie zusammengekommen, um für Papst Franziskus den Rosenkranz zu beten.
    Kerzen und Fotos für Papst Franziskus in der Poliklinik Agostino Gemelli wo der Papst seit Freitag, 14. Februar, im Krankenhaus liegt.
    Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist weiterhin kritisch. Die Nacht sei allerdings gut verlaufen, der Pontifex ruhe sich jetzt aus, teilte das Presseamt des Vatikans mit.24.02.2025 | 0:21 min
    Geleitet wurde das Gebet von dem Kardinal Victor Manuel Fernandez aus Argentinien, dem Leiter des Dikasteriums für Glaubenslehre.
    Das Oberhaupt der katholischen Kirche wird seit mehr als zwei Wochen im Gemelli-Krankenhaus in Rom behandelt. Nach Angaben der Ärzte leidet er an einer beidseitigen schweren Lungenentzündung.
    Der Argentinier war im März 2013 als Nachfolger des deutschen Papstes Benedikt XVI. zum Kirchenoberhaupt gewählt worden. Inzwischen ist er der zweitälteste Papst der Geschichte.

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa, EPD, ZDF

    Mehr zu Papst Franziskus