Miss Germany: 27-jährige Ärztin Valentina Busik gewinnt

Medizin-Avatar mit KI entwickelt:27-jährige Ärztin zur "Miss Germany" gekürt

|

Bei "Miss Germany" geht es schon länger um mehr als Schönheit. Valentina Busik hat einen Avatar mit KI entwickelt, der in der Kommunikation mit Patienten helfen soll.

Ärztin Valentina Busik
Valentina Busik ist "Miss Germany 2025"
Quelle: dpa

Die Ärztin Valentina Busik ist "Miss Germany 2025". Das Publikum kürte die 27-Jährige aus Gießen in Hessen zur diesjährigen Siegerin des Wettbewerbs. Die Dermatologin arbeitet mit Künstlicher Intelligenz (KI) und einem Avatar, der für jeden verständlich auf 40 Sprachen medizinischen Fachjargon übersetzen soll. Es gehe ihr darum, den Menschen Angst und Sorgen bei Diagnosen zu nehmen.
Auf der Bühne im Europa-Park in Rust in Baden-Württemberg, sagte Busik:

Ich bin Ärztin in einem der reichsten Länder der Welt, mit Technik wie in einem Raumschiff.

Die Kommunikation könne aber oft verbessert werden.
Busik vereine innovative Technologie mit menschlicher Fürsorge, hieß es von den Organisatoren. Als Klinikärztin habe sie oft nur 15 Minuten Zeit, um Patienten eine Krebsdiagnose mitzuteilen. Da helfe ihr der KI-Avatar.
Künstliche Intelligenz in der Krebsmedizin
KI unterstützt Ärzte und Patienten im Kampf gegen Krebs - sie ermöglicht präzisere Bestrahlungen und bietet durch Chatbots die Möglichkeit einer zweiten Meinung.04.02.2025 | 2:33 min

"Miss Germany": Publikum wählt die Siegerin

Neun Kandidatinnen waren im Finale in den Kategorien Female Founder (Gründerinnen), Female Mover (männerdominierte Berufsfelder) und Female Leader (Führungskräfte) angetreten.
Jurys wählten die drei Gewinnerinnen. Aus diesem Trio konnte dann erstmals das Publikum - sowohl im Saal als auch die Zuschauer etwa bei TikTok - die endgültige Siegerin bestimmen.
Finale Miss Germany
Quelle: dpa

Die Final-Show fand zum 23. und vorerst letzten Mal im größten Freizeitpark in Deutschland statt. Die Veranstaltung soll mit Blick auf das 100-jährige Jubiläum des einstigen Schönheitswettbewerbs in 2027 in eine größere Stadt ziehen.
Im vergangenen Jahr gewann die Berliner Architektin Apameh Schönauer, die sich für Frauenrechte einsetzt.
Küstliche Intelligenz und Empathie
Menschen in Ausnahmesituationen brauchen dringend Hilfe. Lernprogramme, die mit KI arbeiten, sollen etwa Pädagogen, Ärzten oder Polizisten helfen, bei der Krisenintervention empathisch zu kommunizieren.14.10.2024 | 2:36 min

Wettbewerb grundlegend reformiert

Der ursprünglich als Schönheitswettbewerb gestartete Miss-Germany-Entscheid war 2019 grundlegend reformiert worden. Seitdem werden Frauen ausgezeichnet, die Verantwortung übernehmen, als Vorbild agieren und eine weltoffene und moderne Gesellschaft prägen.
Quelle: AFP, dpa

Weitere Nachrichten