Update am Morgen: Roadtrip durch ein zerrissenes Amerika
Update
Update am Morgen:Roadtrip durch ein zerrissenes Amerika
von Elmar Theveßen
|
Guten Morgen,
wir sitzen in der goldenen Herbstsonne unter einem Baum auf seiner Farm im Nordwestzipfel von Michigan und reden Tacheles. Ed McBroom, Milchfarmer und republikanischer Senator, hatte den Mut, Donald Trump die Stirn zu bieten. Nach der Präsidentschaftswahl 2020 wies Ed mit einem Untersuchungsausschuss nach, dass es in seinem Bundesstaat keinen größeren Wahlbetrug gegeben hatte. Viele in seiner Partei bezeichneten ihn deshalb als Verräter. Jetzt schürt Trump wieder vorab Zweifel an der Verlässlichkeit des Wahlergebnisses und würde wohl - falls Kamala Harris die Wahl gewinnt - seine Niederlage nicht anerkennen.
Beide Kandidaten malen den jeweils anderen als Schreckgespenst an die Wand, und Ed McBroom spricht es offen aus:
Die Parteien erzeugen diese verrückte Spaltung im Land und befeuern den Aufruhr und den gegenseitigen Hass, weil es ihren Zwecken dient, Geld zu sammeln und Macht zu gewinnen. Das ist widerlich.
„
Ed McBroom
Klare Worte, und doch will Ed auch diesmal wieder Donald Trump seine Stimme geben. Wie passt das zusammen, frage ich ihn. Seine Antwort: "Ich finde seine Ideen einfach besser. Er ist zwar ein Mensch mit großen Fehlern, ich mag seine Art nicht, aber ich finde gut, was er damals als Präsident erreicht hat." Aber warum unterstützt Ed, der tiefreligiös ist, jemanden, der andere Menschen als Ungeziefer, Tiere und Feinde des Volkes bezeichnet?
Seine Antwort überrascht mich: "Ich habe halt keinen anderen Kandidaten. Wenn es einen anderen, anständigeren Kandidaten gegeben hätte, der an die gleichen Dinge glaubt, von denen ich überzeugt bin, hätte ich diese Person unterstützt, aber ich hatte keine andere Option." Trump alternativlos, angesichts einer Gegnerin, der Trump zu Unrecht den Stempel "Kommunistin" aufgedrückt hat.
Die ganze Doku "Zwischen Trump and Harris - Roadtrip durch ein zerrissenes Amerika" sehen Sie heute Abend im ZDF um 22:15 Uhr oder in der Mediathek.
Bei unserer Reise über 9.000 Kilometer durch 18 Bundesstaaten haben David Sauer und ich gemeinsam mit unserem Team nach dem Zufallsprinzip mit Menschen gesprochen. Die Amerikaner sind zutiefst verunsichert, und fast alle haben Angst vor Gewalt. Aber auch die Sehnsucht ist spürbar, die Gräben zu überwinden. Bei der Wahl am 5. November wird sich die Zukunft Amerikas entscheiden.
Einen guten Tag wünscht Ihnen
Elmar Theveßen, ZDF-Studio Washington
Lage im Nahost-Konflikt
Potenzieller Hisbollah-Chef laut Israel getötet: Haschim Safi al-Din galt als möglicher Nachfolger des getöteten Hisbollah-Chefs Nasrallah. Er soll schon vor drei Wochen ums Leben gekommen sein.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Brics-Gipfel zu Ukraine einig: Als Ergebnis des Gipfeltreffens in Kasan wird eine politische Erklärung erwartet. Zur Ukraine sei eine Formulierung gefunden worden, die von allen Teilnehmer akzeptiert werde, sagte Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow. Einzelheiten nannte er nicht. Um die Ukraine ging es dem Kreml zufolge auch bei Putins Treffen mit seinem wichtigsten Gast, dem chinesischen Staatschef Xi Jinping. Chinas Rückendeckung ist für Putins weitere Kriegsführung wichtig.
Nato besorgt wegen möglicher Soldaten aus Nordkorea: International wächst die Besorgnis, dass Russland Tausende Soldaten aus Nordkorea in den Krieg gegen die Ukraine schicken könnte. Vertreter Südkoreas werden Anfang nächster Woche zur Nato nach Brüssel kommen, um über Erkenntnisse zu Nordkoreas Unterstützung für Moskau zu informieren.
Neue Daten zu Mobbing im Netz: Der Verein "Bündnis gegen Cybermobbing e.V." stellt am Vormittag in Berlin eine neue Studie zum Ausmaß von Cybermobbing im Umfeld von Kindern und Jugendlichen vor. Für die Analyse, die in Kooperation mit der Barmer Krankenkasse entstanden ist, wurden bundesweit mehr als 5900 Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte befragt.
Ausführlich informiert
ZDFheute live: Im russischen Kasan treffen sich die Brics-Mitglieder zum Gipfel. Welche Bedeutung hat das Bündnis wirtschaftlich und sicherheitspolitisch für den Westen? ZDFheute live analysiert. (35 min)
Gesagt
Wenn wir uns im Energiebereich unabhängig machen und mehr Frauen in Führungspositionen bringen würden, bin ich mir ziemlich sicher, dass wir in einer friedlicheren und sichereren Welt leben würden.
„
Halla Tómasdóttir, Präsidentin von Island
Islands Präsidentin Halla Tómasdóttir ist überzeugt: Deutschland könnte von Islands Expertise profitieren. Im Interview mit ZDFheute spricht sie über die Vorbildfunktion, die ihr Land in den Bereichen grüne Transformation und Gleichstellung zwischen den Geschlechtern übernehmen könnte.
22.10.2024 | 4:51 min
Weitere Schlagzeilen
"Wahllokale zu Festungen umgebaut":Wohin steuern die USA? Und was bedeutet die Präsidentschaftswahl für den Rest der Welt? In einer "Lanz"-Sonderausgabe geben die ZDF-Korrespondenten Antworten.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden24.02.2025 | 1:58 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Mittwoch fällt südlich der Donau gebietsweise Regen. Im Norden ist es wolkig, Schauer gibt es aber nur selten. Dazwischen ist abseits von einigen zähen Nebel- und Hochnebelfeldern oft die Sonne zu sehen. Die Temperatur erreicht 12 bis 17 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Jan Schneider
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.