Fernsehrat:#Fernsehrat-Newsletter
Im Newsletter informiert Sie der ZDF-Fernsehrat vor und nach seinen Sitzungen über die wichtigsten Themen, die das Gremium beschäftigen.
in der Regel viermal pro Jahr: Sitzung des ZDF-Fernsehrates.
Quelle: ZDF/M.v. Lachner
Weitere Informationen zum Versand unseres Newsletters erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung können Sie über den Link im Newsletter jederzeit widerrufen.
2025
Sitzung am 28. März 2025
Quelle: ZDF/Andreas Reeg
Herzlich willkommen,
schauen Sie noch klassisch linear Fernsehen, oder wählen Sie Ihre Inhalte lieber in den Mediatheken und auf Streamingportalen aus? Fakt ist: immer mehr Menschen nutzen die non-linearen Angebote. Das ZDF hat die Mediathek konsequent zum Streaming-Portal fortentwickelt. Im Mittelpunkt stehen die Nutzerinnen und Nutzer mit ihren individuellen Interessen und Vorlieben. Sie können intuitiv durch das Angebot navigieren und finden schneller Orientierung – ohne in einer Bubble zu landen. Ein ausgeklügeltes Personalisierungssystem sorgt für Pluralität. Mit dem Streaming-Portal beschäftigen wir uns in der kommenden Sitzung des ZDF-Fernsehrates am 28. März 2025 in Mainz. Im aktuellen Newsletter lesen Sie, wie zwei Stimmen aus dem Fernsehrat den Relaunch bewerten.
Außerdem lassen wir im aktuellen Newsletter die externen Sachverständigen zu Wort kommen, die unseren Fernsehrat zur Selbstverpflichtungserklärung (SVE) beraten. Die Forscherinnen und Forscher ziehen ein Fazit ihrer Begleitung und erklären, welche Fragen die neue SVE für die Jahre 2025 und 2026 aus wissenschaftlicher Sicht aufwirft.
Im Fokus der 4. Sitzung des Fernsehrates in der XVII. Amtsperiode stehen auch die Bildungsinitiative "ZDF goes Schule" sowie Stand und Entwicklung der ZDF-Partnerkanäle. Über unsere Beratungen zu diesen Themen informieren wir Sie in unserem Rückblick nach der Sitzung. Schon jetzt gibt es wie immer Links zu Dokumenten und Informationen der Sitzung, sowie den Link zu unserem Live-Stream.
Ich freue mich über Ihr Interesse an der Arbeit des Fernsehrats und wünsche eine ergiebige Lektüre
Christoph Becker
Stv. Vorsitzender des ZDF-Fernsehrates
schauen Sie noch klassisch linear Fernsehen, oder wählen Sie Ihre Inhalte lieber in den Mediatheken und auf Streamingportalen aus? Fakt ist: immer mehr Menschen nutzen die non-linearen Angebote. Das ZDF hat die Mediathek konsequent zum Streaming-Portal fortentwickelt. Im Mittelpunkt stehen die Nutzerinnen und Nutzer mit ihren individuellen Interessen und Vorlieben. Sie können intuitiv durch das Angebot navigieren und finden schneller Orientierung – ohne in einer Bubble zu landen. Ein ausgeklügeltes Personalisierungssystem sorgt für Pluralität. Mit dem Streaming-Portal beschäftigen wir uns in der kommenden Sitzung des ZDF-Fernsehrates am 28. März 2025 in Mainz. Im aktuellen Newsletter lesen Sie, wie zwei Stimmen aus dem Fernsehrat den Relaunch bewerten.
Außerdem lassen wir im aktuellen Newsletter die externen Sachverständigen zu Wort kommen, die unseren Fernsehrat zur Selbstverpflichtungserklärung (SVE) beraten. Die Forscherinnen und Forscher ziehen ein Fazit ihrer Begleitung und erklären, welche Fragen die neue SVE für die Jahre 2025 und 2026 aus wissenschaftlicher Sicht aufwirft.
Im Fokus der 4. Sitzung des Fernsehrates in der XVII. Amtsperiode stehen auch die Bildungsinitiative "ZDF goes Schule" sowie Stand und Entwicklung der ZDF-Partnerkanäle. Über unsere Beratungen zu diesen Themen informieren wir Sie in unserem Rückblick nach der Sitzung. Schon jetzt gibt es wie immer Links zu Dokumenten und Informationen der Sitzung, sowie den Link zu unserem Live-Stream.
Ich freue mich über Ihr Interesse an der Arbeit des Fernsehrats und wünsche eine ergiebige Lektüre
Christoph Becker
Stv. Vorsitzender des ZDF-Fernsehrates
Quelle: Jens Schulze
Quelle: ZDF/Andreas Reeg
Quelle: Leibniz-Institut für Medienforschung / Hans-Bredow-Institut
Quelle: Petra A. Killick
2024
Rückblick:
ZDF-Fernsehrat genehmigt Haushalt - Lebhafte Debatte über Verfassungsbeschwerde
Vorschau:
Der Zuspruch des Publikums ist da - Fernsehrätin Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing über die Bildungsangebote beim ZDF
Ausrichtung auf junge Zielgruppen "richtig und spannend" - Fernsehrätin Cornelia Tausch über mehr Programmbudget für junge Zielgruppen
Über Rücklagen und Umschichtungen - Fernsehrätin Dr. Irene Vorholz über die ZDF-Budget-Planungen
Schulsystem ein Stück digitaler gestalten - Fernsehrat Jörn Voß über ZDF goes Schule
ZDF-Fernsehrat genehmigt Haushalt - Lebhafte Debatte über Verfassungsbeschwerde
Vorschau:
Der Zuspruch des Publikums ist da - Fernsehrätin Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing über die Bildungsangebote beim ZDF
Ausrichtung auf junge Zielgruppen "richtig und spannend" - Fernsehrätin Cornelia Tausch über mehr Programmbudget für junge Zielgruppen
Über Rücklagen und Umschichtungen - Fernsehrätin Dr. Irene Vorholz über die ZDF-Budget-Planungen
Schulsystem ein Stück digitaler gestalten - Fernsehrat Jörn Voß über ZDF goes Schule
Rückblick:
ZDF-Fernsehrat: Rundfunkreform muss Effizienz steigern, aber auch Qualität des Angebots wahren
Vorschau:
"Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sehe ich hier in einer besonderen Verantwortung" - Fernsehrat Burkhard Jung über die Nachhaltigkeitsstrategie beim ZDF
Erhöhte Aufmerksamkeit für unsere lokalen und globalen Lebensbedingungen im Programm - Fernsehrätin Petra Wassmann über Nachhaltigkeit beim ZDF
Weil phoenix berichtet, was ist - Fernsehrat Ali Ertan Toprak zum Partnerkanal phoenix
ZDF-Fernsehrat: Rundfunkreform muss Effizienz steigern, aber auch Qualität des Angebots wahren
Vorschau:
"Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sehe ich hier in einer besonderen Verantwortung" - Fernsehrat Burkhard Jung über die Nachhaltigkeitsstrategie beim ZDF
Erhöhte Aufmerksamkeit für unsere lokalen und globalen Lebensbedingungen im Programm - Fernsehrätin Petra Wassmann über Nachhaltigkeit beim ZDF
Weil phoenix berichtet, was ist - Fernsehrat Ali Ertan Toprak zum Partnerkanal phoenix
Rückblick:
Zwischenbilanz zur Selbsverpflichtungserklärung
Vorschau:
ZDFinfo und Co werden in Zukunft noch wichtiger werden - Fernsehrat Heiko Maas über ZDFinfo
Vom TV-Sender zu einer Multi-Plattform-Marke - Fernsehrätin Andrea Rahn-Farr über ZDFinfo
Barrierefreiheit ist Mehrwert für alle - Fernsehrat Michael Jörg über Barrierefreiheit im ZDF
"Eine Bereicherung für alle Menschen" - Fernsehrätin Cornelia Tausch über Barrierefreiheit im ZDF
Zwischenbilanz zur Selbsverpflichtungserklärung
Vorschau:
ZDFinfo und Co werden in Zukunft noch wichtiger werden - Fernsehrat Heiko Maas über ZDFinfo
Vom TV-Sender zu einer Multi-Plattform-Marke - Fernsehrätin Andrea Rahn-Farr über ZDFinfo
Barrierefreiheit ist Mehrwert für alle - Fernsehrat Michael Jörg über Barrierefreiheit im ZDF
"Eine Bereicherung für alle Menschen" - Fernsehrätin Cornelia Tausch über Barrierefreiheit im ZDF