EU-Entscheidung zur Kinder-Impfung:Biontech-Impfstoff für alle ab zwölf
|
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder ab zwölf Jahren zugelassen. ZDFheute live berichtet.
Biontech-Impfstoff für Kinder ab zwölf Jahren zugelassen
Das Biontech/Pfizer-Vakzin für Kinder zwischen zwölf und 15 Jahren hat von der EU grünes Licht bekommen. Das teilte die Europäische Arzneimittelbehörde EMA in einer Pressekonferenz mit. Bislang war die Impfung mit dem Vakzin ab 16 Jahren zugelassen. Ursprünglich war die Zulassungsentscheidung erst für Juni erwartet worden, die EMA hatte das Verfahren jedoch beschleunigt.
Wir haben Daten, die zeigen, dass die Anwendung bei Kindern sicher ist.
Marco Cavalleri, EMA-Direktor für Impfstrategien
ZDFheute live zeigt die Pressekonferenz. Josephin Mosch, Ärztin und ZDF-Journalistin, ordnet die Entscheidung im Anschluss ein. Außerdem dabei: Landesschulsprecher Dennis Lipowski aus Hessen. Er spricht darüber, was er als Schüler von der Impfzulassung für Kinder und Jugendliche hält.
Ergebnisse des Impfgipfels von Bund und Ländern
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Warum wird über die Zulassung des Corona-Impfstoffes für Kinder diskutiert?
Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren sollen sich ab 7. Juni, sobald die allgemeine Impfpriorisierung aufgehoben wird, ebenfalls um einen Impftermin bemühen können. Die Ständige Impfkommission (Stiko) in Deutschland hat bereits angedeutet, dass sie möglicherweise auch im Fall der EMA-Zulassung keine allgemeine Impfempfehlung für alle Kinder geben wolle, sondern nur für vorerkrankte Kinder.
Impfungen Deutschland
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
(Quelle: dpa, AFP, ZDF)
Aktuelle Informationen zu Corona
Überarbeitete Webseite :Corona: Weißes Haus vertritt Labor-Theorie
Fünf Jahre nach Corona-Ausbruch :WHO-Länder einigen sich auf Pandemie-Abkommen
mit Video
Abkommen nächste Woche? :Pandemievertrag: WHO-Länder im Grundsatz einig
mit Video
Corona-Aufarbeitung bei "Lanz" :Lauterbach: Die Priorisierung war falsch
mit Video
Diskussion um Strafmündigkeit :Gewalttaten: Schon Zwölfjährige bestrafen?
mit Video
Runder Tisch in Berlin :Kampf gegen Long Covid: Lauterbach sieht Erfolge
mit Video
Wie dazu geforscht wird :So beeinflusst Long Covid die Betroffenen
5:20 min
Fünf Jahre nach Lockdown :Corona-Rückblick: "Hier sitzt eine Heldin!"
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :Heinsberg fünf Jahre nach dem Lockdown
2:41 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :"Wir haben etwas aufzuarbeiten"
14:17 min
Lebensmittel von Flink und Co. :Lieferdienste: Das wurde aus dem Corona-Hype
mit Video