Der Frauenanteil im Top-Management großer deutscher Börsenunternehmen ist laut Fidar-Index auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Von Parität sei man jedoch noch weit entfernt.
Der Frauenanteil in den Dax-Vorständen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht. "Sie holen auf, sind aber immer noch in der Minderheit", so Haller an der Börse.17.12.2024 | 1:08 min
Der Anteil von Frauen in den Vorständen großer Börsenunternehmen in Deutschland ist erneut angestiegen. Erstmals sind mehr als ein Viertel (25,7 Prozent) der Vorstände in den 40 Dax-Unternehmen weiblich, wie eine Analyse der Organisation "Frauen in die Aufsichtsräte" (Fidar) zeigt. Das sei etwas mehr als bei einer vorherigen Studie im Januar (23,5 Prozent) und ein Rekord seit Beginn der Erhebung im Jahr 2011.
Auch in die Aufsichtsräte ziehen demnach immer mehr Frauen ein: Hier lag die Quote bei Dax-Unternehmen bei 39,7 Prozent - gut ein Prozentpunkt mehr als im Januar.
In Deutschland verdienen Frauen rund 18 Prozent weniger als Männer. Darauf will der Equal Pay Day hinweisen und diese Unterschiede bekämpfen. Manche Betriebe steuern schon entgegen.06.03.2024 | 1:38 min
Die Dax-Konzerne hätten in den vergangenen zehn Jahren den Frauenanteil in den Vorständen mehr als verdreifacht - "und das trotz aller geäußerten Zweifel, es gäbe gar nicht genügend qualifizierte Frauen, um die geforderten Positionen zu besetzen", so Schulz Strelow. Ziel müsse es Fidar zufolge bleiben, die Parität bis zum Ende des Jahrzehnts auf allen Ebenen zu erreichen.
Allein seit Juni wurden der Studie zufolge sieben Frauen in die Vorstände von Dax-Konzernen bestellt. Zudem standen erstmals drei Frauen an der Spitze von Dax-Unternehmen: Belén Garijo ist bereits seit 2021 Chefin beim Pharmakonzern Merck, hinzu kamen im Oktober 2024 Bettina Orlopp bei der Commerzbank und Karin Radström, Vorstandschefin bei Daimler Truck.
Frauen können alles – das haben 16 Jahre Angela Merkel gezeigt. Doch immer noch gelten für die Geschlechter unterschiedliche Spielregeln.29.09.2021 | 28:32 min
Von Geschlechtergleichstand weit entfernt
Für die Studie wurden zum Stichtag 1. Dezember die Vorstände der 160 Unternehmen aus den Börsenindizes Dax, MDax und SDax sowie von 18 weiteren börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Firmen untersucht. Im Schnitt über alle untersuchten Unternehmen waren Fidar zufolge ein Fünftel (20,3 Prozent) der Vorstände weiblich - etwas mehr als im Januar (18,9); auch das ein Rekord.
In den Aufsichtsräten stieg der Frauenanteil dagegen nur minimal auf 37,2 Prozent. Von Geschlechterparität sei man noch weit entfernt, kritisierte Schulz-Strelow.
Im Dax war der Frauenanteil im Vorstand des Rüstungskonzerns Rheinmetall am höchsten, gefolgt von der Commerzbank und dem Medizintechnikanbieter Siemens Healthineers. Am Ende standen der Baustoffkonzern Heidelberg Materials, Volkswagen und Schlusslicht Porsche SE.
Die politische Sommerpause ist auch in Brüssel vorbei, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen startet mit einem Problem in ihre zweite Amtszeit: zu viele Männer.04.09.2024 | 2:10 min
Um mehr Frauen ins Top-Management zu bringen, hat die Politik gesetzliche Pflichten eingeführt: Seit 2016 gilt eine Quote von 30 Prozent Frauen bei der Neubesetzung von Aufsichtsräten börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Unternehmen.
Seit Sommer 2022 muss zudem bei großen Firmen mit Vorständen, die mehr als drei Mitglieder haben, mindestens eine Frau im Führungsgremium vertreten sein.
So richtig hat die politische Idee in all den Jahren nie gezündet.30.12.2020 | 15:43 min
Diese Regeln wirkten, meint Fidar. Bei den derzeit 100 Unternehmen, für die die Quote im Aufsichtsrat gelte, sei der Frauenanteil sowohl in Aufsichtsräten als auch in Vorständen mit gut 38 Prozent beziehungsweise knapp 24 Prozent deutlich höher als bei den 78 Unternehmen, die nicht unter die Quote fallen. Das zeige, dass freiwillige Selbstverpflichtungen kaum zu Verbesserung führten.