Deutschlands Tagelöhner: Arbeiten für eine Handvoll Euro
Jobmarkt in Deutschland:Tagelöhner: Arbeiten für eine Handvoll Euro
von Michael Stagneth
|
Einfache Arbeiter finden immer seltener eine Stelle. Auf Tagesjobbörsen bieten sie ihre Arbeitskraft an. In einigen Branchen sind solche Tagelöhner sogar gesucht.
Anfang 2024 sind in Deutschland rund 2,77 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Die Bundesagentur für Arbeit bietet in einigen Städten eine Job-Sofortvermittlung an. Wer hierher kommt, hat meist kein Geld mehr in der Tasche.23.06.2024 | 30:05 min
Es ist kurz nach fünf Uhr morgens, als sich Hartmut Schmidt auf den Weg zur Job-Sofortvermittlung in München macht. Um sechs Uhr öffnen dort die Türen. Wie jeden Tag hofft der 61-Jährige, einen der wenigen Tagesjobs zu ergattern. "Immer positiv denken, auch wenn’s schwerfällt. Wenn man einer der Ersten ist, hat man die besten Chancen."
Schmidt ist selbstständiger Messebauer, doch seit Corona herrscht Auftragsflaute. Mit Tagesjobs versucht er, sich über Wasser zu halten. Weder Bürgergeld noch eine Festanstellung kommen für den gelernten Fachlageristen infrage. Er will arbeiten.
Tagelöhner arbeiten häufig in 'Knochenjobs'
Die Jobs, die tageweise angeboten werden, sind überwiegend Knochenjobs, wie auf dem Bau, in der Logistik oder im Gartengewerbe.Hartmut Schmidt sagt:
Das macht mir nichts aus. Ich bin froh, wenn ich einen Job bekomme.
„
Hartmut Schmidt, Tagesjobber
"Arbeiten muss man gerne machen", fügt Schmidt hinzu. "Es bringt nichts, da verbittert oder mit schlechter Laune reinzugehen, das ist nicht gut."
Nach vier Stunden Wartezeit gibt es endlich einen Auftrag für den Messebauer: Baumaschinen reinigen für einen Verleihbetrieb. Immerhin kann er jetzt noch vier Stunden Geld verdienen - 17,50 Euro pro Stunde vor Steuern zahlt der Betrieb. Das ist deutlich über dem Mindestlohn.
Deutschland kriegt die Krise: Es herrscht Fachkräftemangel und bei so manchem Arbeitgeber liegen die Nerven blank. Gen Z sei zu faul, zu schlecht ausgebildet und zu anspruchsvoll.05.09.2023 | 12:38 min
Viele kommen aus anderen EU-Ländern
Seit rund 20 Jahren leitet Brigitte Buchfellnerdie Jobbörse in München. Die meisten ihrer "Klienten" kennt sie seit Jahren. Buchfellners Credo: Für jeden eine passende Arbeit finden - und wenn es nur für einen Tag ist.
Wir haben auch Leute da, die eine Ausbildung haben, die schon Spezialisten sind, die auch hier wieder versuchen, Fuß zu fassen und irgendwo reinzukommen. Aber die meisten sind ohne Ausbildung.
„
Brigitte Buchfellner, Leiterin der Jobbörse München
Überwiegend sind es Männer, die im Wartezimmer der Jobbörse sitzen. Viele haben gebrochene Biografien, versuchen, wieder Anschluss ans Berufsleben zu bekommen. Die Jobvermittlerin sagt:
Ich kann Menschen unterstützen, indem ich sie nicht bewerte, nicht verurteile, nicht anklage.
„
Brigitte Buchfellner, Leiterin Jobbörse München
Denn dann fühlten sie sich "angenommen und wichtig".
Für zwei Männer aus Kroatien hat sich der Weg zur Jobbörse heute gelohnt. Gleich vier Tage am Stück sollen sie für eine Baufirma Parkettboden rausreißen, Fliesen und Estrich rausstemmen. Schwere Arbeit, doch die beiden sind froh, sich und ihre Familie für eine kurze Zeit weiter versorgen zu können.
Nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarktforschung gibt es "keine klare anerkannte Definition". Als Tagelöhner werden meist arbeitslose Menschen bezeichnet, die sich tageweise einen Job als Zuverdienst suchen. Oft finden sie die Arbeit über Jobbörsen, auch die Arbeitsagenturen bieten in einigen deutschen Städten solche Sofortvermittlungen an. Daten über die Zahl der Menschen, die als "Tagelöhner" arbeiten, gibt es aktuell nicht.
Allgemeiner Arbeitskräftemangel in vielen Branchen
Auch Arbeitgeber wie Rudolf Mandl profitieren vom uneingeschränkten Zugriff auf die hochflexiblen Arbeitskräfte. Alle drei Wochen deckt der Firmenchef Auftragsspitzen mit Männern wie Hartmut Schmidt ab. "Es gibt Wochenenden, da haben wir 200 Maschinen draußen und da ist die Woche drauf unheimlich viel Service und Putzen. Und dann gibt´s Tage, da gehen bloß zehn oder zwanzig, da braucht man überhaupt keinen."
Drum ist es wichtig für uns, dass man schnell Zugriff hat auf zusätzliches Stundenpersonal.
„
Rudolf Mandl, Firmenchef
Der schnelle Zugriff auf Helfer bedeutet aber auch zusätzlichen Aufwand. Die Firmen übernehmen die Sozialabgaben, zahlen die Krankenkasse und vergüten die Arbeiter oft über Mindestlohn.
Der Fachkräftemangel betrifft nahezu alle Branchen, da viele Babyboomer in Ruhestand gehen. Die "Generation Ü" vermittelt fitte Rentner im Arbeitsmarkt.29.09.2023 | 2:07 min
Die genaue Zahl der Tagelöhner in Deutschland zu erfassen, ist schwierig. Bundesweit gibt es zwar jede Menge Jobbörsen für Tageshelferjobs im Internet, auch ebay-Kleinanzeigen bietet so einen Service, registrieren muss man sich da aber meist nicht.
Tagesjobs auch für Rentner
Wie viele Rentner lebt Karl Heinz Wilkens nur von einer kleinen Rente. Ihm fehlen sogar 200 Euro zur Durchschnittsrente von 1.543 Euro. Mit Tagesjobs kann er etwas dazu verdienen. Er frage sich oft, was er im Leben falsch gemacht habe, sagt Wilkens.
Ich habe persönlich immer gearbeitet, ich fühle mich irgendwie total schlecht, also die Rente ist für die jetzigen Lebensumstände, einfach zu niedrig.
„
Karl Heinz Wilkens, Rentner und Tagesjobber
Heute hat er keinen Tagesjob bekommen und wechselt zu Plan B: Flaschensammeln. Das Leergut macht er im nächsten Supermarkt sofort zu Geld. "2,50 Euro. Das ist ein schlechter Tag, normalerweise ab fünf Euro wäre zufriedenstellend. Aber 2,50 Euro ist besser als gar nichts."
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.