Martinez ohne Chance:Australian Open: Zverev locker in Runde drei
|
Tennisprofi Alexander Zverev hat bei den Australian Open ohne Probleme die 3. Runde erreicht. Er bezwang den Spanier Pedro Martinez im Schnelldurchgang mit 6:1, 6:4, 6:1.
Im Schongang in die 3. Runde: Alexander Zverev
Quelle: AFP
Alexander Zverev hat bei den Australian Open in Melbourne den nächsten Schritt in Richtung erster Grand-Slam-Titels absolviert. Der 27-Jährige gewann gegen den größtenteils überforderten Spanier Pedro Martinez mit 6:1, 6:4, 6:1 und zog zum achten Mal in die dritte Runde des Turniers ein.
Ich werde älter, deswegen muss ich die Dinge etwas abkürzen und kann nicht mehr so viel Entertainment anbieten. Ich genieße die Spiele in der Night Session einfach. Ich hoffe, das war nicht das letzte Mal in diesem Jahr.
„
Alexander Zverev, Tennisprofi
Zverev gut gelaunt, Martinez überfordert
Der Olympiasieger von 2021 benötigte für seinen ungefährdeten Sieg lediglich 1:54 Stunden und konnte für die kommende Aufgabe und den Titel-Traum ein paar Kräfte sparen. Mit dem Briten Jacob Fearnley erwartet den Weltranglistenzweiten nun der nächste ungesetzte Gegner, der allerdings auch schon Publikumsliebling Nick Kyrgios aus dem Turnier nahm. Den ganz großen Namen würde Zverev bis zum Halbfinale aus dem Weg gehen.
Zverev schienen die zwei freien Tage nach seinem überzeugenden Auftaktsieg gegen den Franzosen Lucas Pouille gutgetan zu haben. Der Hamburger wirkte topfit und von Beginn an hochkonzentriert. Er schlug ein hohes Tempo gegen den Sandplatzspezialisten aus Spanien an, der damit sichtlich überfordert war.
Zverev: Variables Spiel bringt den Sieg
Der Deutsche überzeugte mit gewohnt wuchtigen Aufschlägen und präzisen Cross-Bällen, zudem streute er gelegentlich gefühlvolle Stops in sein Spiel ein. Auch in engen Situationen, als er zum Beispiel im dritten Aufschlagspiel des ersten Satzes vier Breakchancen abwehrte, verlor Zverev nicht seinen Rhythmus. Martinez musste für fast jeden Punkt viel investieren.
Nach einer Verletzung am Bizeps hofft Tennisprofi Alexander Zverev vor dem ersten Grand Slam des Jahres wieder bei 100 Prozent zu sein. Eine Prognose für das Turnier wagt er nicht.10.01.2025 | 1:29 min
Nachdem sich Zverev zwischendurch etwas zu oft auf die langen Ballwechsel mit seinem Kontrahenten eingelassen hatte, übernahm er wieder die Initiative und gab diese bis zum verwandelten Matchball nicht mehr ab.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.