Auftakt bei U20-WM in Kolumbien:FIFA führt Anti-Rassismus-Geste ein
|
Weltweit kommt es immer wieder vor, dass Fußballer und Fußballerinnen rassistisch beleidigt werden. Nun setzt der Weltverband mit einer offiziellen Geste ein neues Verfahren um.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hält in Bangkok eine Rede gegen Rassismus im Fußball (Archivbild)
Quelle: ap
Der Weltverband FIFA ergreift im Kampf gegen Rassismus im Fußball die Initiative. Künftig können Spielerinnen und Spieler mit einer Geste "No Racism" dem Schiedsrichter eine rassistische Beleidigung durch Offizielle, Gegenspieler oder auch von Zuschauern anzeigen.
Anti-Rassismus-Geste: Dreistufen-Protokoll soll helfen
Die Geste: Vor der Brust gekreuzte Unterarme. Mit der Einführung wird zugleich ein neues dreistufiges Protokoll umgesetzt. Wird die Geste gezeigt, unterbricht der Schiedsrichter die Partie.
FIFA auf X
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Werden die Beleidigungen fortgesetzt, folgen zuerst eine Spielunterbrechung und ein Verlassen der Mannschaften des Platzes.
Stufe drei ist dann der Spielabbruch. Offiziell eingeführt wird die Geste bei der U20-Weltmeisterschaft vom 31. August bis 22. September 2024 in Kolumbien. Sie gilt für alle FIFA-Wettbewerbe und soll von allen Mitgliedsverbänden umgesetzt werden.
Infantino: Handeln gegen Rassismus
"Wir freuen uns, dass die Geste als fester Bestandteil des dreistufigen Verfahrens nun weltweit so flächendeckend wie möglich angewandt wird", sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino.
Im Kampf gegen Rassismus müssen wir alle zusammenstehen und handeln.
FIFA-Präsident Gianni Infantino
Nach seinen Angaben wurde das Verfahren auf dem FIFA-Kongress im vergangenen Mai in Bangkok beschlossen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa
Thema