Volunteers bei der EM 2024: Momente mit Fans und Asamoah

    Volunteers bei der EM:Anekdoten mit Schotten und Asamoah

    von Maik Rosner
    |

    16.000 ehrenamtliche Helfer tragen in den zehn Spielorten maßgeblich zum Gelingen des Turniers bei. Mitnehmen werden sie viele Erinnerungen - auch an kuriose Momente.

    Bundeskanzler Olaf Scholz und Philipp Lahm schauen mit einer Gruppe Volunteers in der München Fußball Arena in die Kamera. Scholz hält ein Trikot mit der Aufschrift "Volunteer" in der Hand.
    Vor dem Beginn der EM trafen Olaf Scholz und Philipp Lahm Volunteers der EM. Denn sie helfen dabei, dass rund um das Turnier alles glatt läuft.
    Quelle: dpa

    Marius Herzig sitzt im Volunteer-Center der Arena in München. In der Volunteer-Zentrale des EM-Spielorts geht es auf den Feierabend zu, doch schnell weg will offenbar niemand. Stattdessen ist die Stimmung ausgelassen. Manche Volunteers kicken, andere spielen Tischtennis, viele sitzen vor einer Leinwand und gehen lautstark mit bei der Übertragung eines EM-Spiels.
    Der 25 Jahre alte Werkstudent Herzig aus Regensburg, einer der 1.600 Volunteers in München, sagt nun zwei Sätze, die erklären, warum sich viele gerne ehrenamtlich einbringen bei diesem Turnier:

    Ich find’s cool, dass man Dankbarkeit spürt. Man bekommt zwar kein Geld, dafür aber einen emotionalen Lohn.

    Marius Herzig, Volunteer

    Euro 2024: Deutschland - Schottland
    Traumstart in eine Heim-EM, die mehr sein soll, als "nur" ein Fußball-Ereignis. Erhofft wird ein Stimmungspush durch diese Mannschaft, ein zweites "Sommermärchen".15.06.2024 | 2:26 min

    Im Alter von 18 bis 89 Jahren

    Bei der EM gibt es in den zehn Spielorten insgesamt 16.000 Volunteers im Alter von 18 bis 89 Jahren. Ihre unverzichtbare Aufgabe ist es, den vielen Gästen aus aller Welt zu helfen. Nicht nur den Fans, sondern auch den Mannschaften, Funktionären, Journalisten und all jenen, die beim Turnier arbeiten. Eingesetzt werden die Volunteers in 25 verschiedenen Tätigkeitsbereichen und längst nicht nur an- und in den Stadien, sondern auch an Bahnhöfen, Flughäfen und auf Fan-Festen.
    Es sind die vielen Erlebnisse mit Menschen aus aller Welt, die den Volunteers Freude bereiten. Vor allem gilt das für die launigen Anekdoten. Für besonders viele lustige Geschichten hatten die schottischen Fans gesorgt.
    Reiner-Spaenkuch
    Bereits bei der WM 2006 war Reiner Spänkuch als Volunteer im Transportbereich im Einsatz. Auch diesmal ist er im Fahrdienst eingesetzt. Mit 89 Jahren ist der ehemalige Post-Mitarbeiter der älteste Volunteer bei der Fußball-Europameisterschaft. 18.06.2024 | 3:32 min

    Scherzen mit Schotten

    Zu Zehntausenden waren sie gekommen, um zu feiern. Mitgebracht hatten sie neben viel guter Laune und noch mehr Durst ihren besonderen Humor. Wie gegenüber jenem Volunteer, der am Münchner Hauptbahnhof auf die Frage eines schottischen Fans, wie man nach Berlin komme, scherzhaft einen Sieg im Halbfinale empfahl, weil in der Hauptstadt am 14. Juli das Finale stattfindet.
    Der Schotte antwortete schlagfertig und selbstironisch:

    We are not here for a long time, we are here for a good time.

    Schottischer Fan

    Volunteers bei der Fußball-EM
    Ob als Betreuer für VIP-Gäste und die Ballkinder oder auch als Fahrer - rund 16.000 Freiwillige werden bei der Europameisterschaft in ganz Deutschland mithelfen.13.06.2024 | 2:32 min
    Schließlich ist ein schottisches Nationalteam noch nie bei einem großen Turnier über die Gruppenphase hinaus gekommen. Auch diesmal endete die Reise nach dem 0:1 gegen Ungarn in Stuttgart am Sonntagabend nach der dritten Partie.

    Gemeinschaftsgefühl mit besonderem Spirit

    Es gibt aber auch ernstere Situationen, in denen der Rat der Volunteers gefragt ist. Wie bei jenen schottischen Fans, denen in einer Nacht ein Kumpel abhandengekommen war. Kurioserweise hielten sie aber sein Handy in der Hand und stellten einen Volunteer vor die schwierige Aufgabe, wie man ihren Freund nun ausfindig machen könne.
    Viele Volunteers erzählen, dass unten ihnen ein Gemeinschaftsgefühl entstehe. "Toll ist, dass alle diesen Spirit haben, das Turnier zu etwas Besonderem machen zu wollen", sagt die Münchnerin Alicia Maier, 25.
    Fußball-EM 2024 Volunteer Alicia Maier
    Volunteer Alicia Maier
    Quelle: Maik Rosner

    146.000 Bewerbungen bei EM 2024

    Die Marketing-Managerin hat schon auf mehreren Großevents als Volunteer gearbeitet, erstmals bei der Handball-WM 2019. Wegen ihrer Erfahrung durfte sie diesmal auch Volunteers für die EM auswählen.
    Beworben hatten sich bundesweit rund 146.000 Menschen, knapp elf Prozent bekamen den Zuschlag. Entweder nach einem persönlichen Gespräch oder nach einem 30-sekündigen Vorstellungsvideo.
    Darin war möglichst überzeugend die Frage des Turnierdirektors Philipp Lahm und der EM-Botschafterin Celia Sasic zu beantworten, warum man Volunteer werden möchte.

    Von Catering bis Doping-Test
    :16.000 Freiwillige helfen bei Fußball-EM

    Ob Ticketkontrolle oder Doping-Test: 16.000 Freiwillige helfen bei der Fußball-EM mit. Geld bekommen die Volunteers nicht. Dafür aber das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein.
    Laurent Schons, Hamburg
    Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift "Volunteer". Im Hintergrund Beine der ehrenamtlichen Helfer.
    mit Video

    Asamoah bittet um Gruppenfoto

    Als erste Regel ist manchen Volunteers übrigens vermittelt worden, Prominente nicht um Selfies zu bitten. Als nach dem von Gerald Asamoah angeführten Flashmob der Deutschen Bahn am Münchner Hauptbahnhof vorm Eröffnungsspiel ein Foto von einer Gruppe Volunteers mit dem ehemaligen deutschen Nationalspieler auftauchte, rief das umgehend die Vorgesetzten der Volunteers auf den Plan.
    Doch deren Erklärung beruhigte die Chefs. Sie lautete: Asamoah habe um das Foto gebeten.

    Nachrichten | Sport
    :Vom alten Leder zum Chip im Ball

    Der EM-Ball 2024 hat Noppen, Rillen und einen Sensor. Wie sich der Fußball vom alten Leder zur Hightech-Kugel entwickelt hat.
    Fußbälle der WM 1954, WM 2006 und EM 2024

    Mehr zur EM 2024

    Alle Spiele, alle Tore

    Mehr zur Fußball-EM 2024

    Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024