Niederlande im EM-Halbfinale - Bitteres EM-Aus für Türkei
"Oranje" im Halbfinale:Niederlande drehen Spiel gegen Türkei
|
Die Niederlande komplettieren das Halbfinale dieser EM. Im Viertelfinale gegen die Türkei gerät "Oranje" in Rückstand, gewinnt aber am Ende 2:1.
Die Niederlande haben das letzte Halbfinal-Ticket dieser Fußball-EM gelöst. Die Mannschaft von Bondscoach Ronald Koeman siegte am Samstagabend im Berliner Olympiastadion gegen die Türkei mit 2:1 (0:1). Damit trifft "Oranje" am Mittwoch im Halbfinale auf England, das sich zuvor im Elfmeterschießen gegen die Schweiz durchgesetzt hatte.
Die Türkei war durch Samet Akaydın in der 35. Minute in Führung gegangen, die Niederlande drehten die Partie aber durch Stefan de Vrij (70.) und einem Eigentor von Mert Müldür (76.).
Torschütze de Vrij erklärte nach der Partie, die Türken hätten "ein großes Herz und viel Qualität" gezeigt.
Es war eine richtige Schlacht. Wir mussten heute leiden, haben uns den Sieg aber verdient.
Türkei-Trainer Vincenzo Montella ersetzte in der Startelf den von der UEFA nach seinem "Wolfsgruß"-Torjubel gesperrten Merih Demiral mit Akaydin. Während des Abspielens der türkischen Nationalhymne war die umstrittene "Wolfsgruß"-Geste auf den Tribünen des Berliner Olympiastadions zu sehen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verfolgte das Spiel im Stadion.
Niederlande zu passiv, Türkei mit dem Treffer
Dann wurde Fußball gespielt. Die Niederlande ließen in der Anfangsphase den Ball rollen, wurden dann aber immer passiver. Die Türkei biss sich ab der 20. Minute immer besser ins Spiel und holte immer wieder Eckbälle heraus. Eine solche leitete dann in der 35. Minute auch die Führung ein. Ein Klärungsversuch nach Ecke landete vor Arda Güler am rechten Strafraumeck. Der türkische Jungstar flankte den Ball an den zweiten Pfosten, wo Akaydin unhaltbar zum 1:0. einköpfte.
"Oranje" konnte dem leidenschaftlich auftretenden Gegner wenig entgegensetzen, spielte im Spielaufbau fiel zu behäbig und blieb vor dem türkischen Tor harmlos. So ging es mit der türkischen Führung in die Pause.
Die beiden Halbfinal-Paarungen bei der Fußball-EM in Deutschland stehen fest. Das ZDF überträgt die Partie Spanien gegen Frankreich am Dienstag.
"Oranje" dreht Partie binnen sechs Minuten
Zur zweiten Halbzeit brachte Bondcoach Ronald Koeman Wout Weghorst für die Offensive, die große Chance zum nächsten Tor hatte aber erneut die Türkei, erneut durch einen Standard. Einen Freistoß aus rund 25 Metern knallte Güler an den Außenposten (56.). Zehn Minuten später brannte es wieder lichterloh im niederländischen Strafraum, Torhüter Bart Verbruggen verhinderte bei einem Schuss von Kenan Yildiz das 0:2. (66.).
Die Niederlande unter Druck, doch "Oranje" kam nach ein einer Ecke in der 70. Minute zum Ausgleich. Nach kurz ausgeführter Ecke flankte Depay an den Elfmeterpunkt, wo de Vrij unhaltbar einköpfen. Nur sechs Minuten später drehte Oranje das Spiel durch ein Eigentor von Müldür, der den Ball noch vor Cody Gakpo ins Tor bugsierte.
In der Schlussphase kam die Türkei noch zu zwei Großchancen, auch die Niederlande hatten noch eine Möglichkeit, beide Torhüter waren bis zum Schluss gefordert.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.