Fußball-EM: England schlägt Schweiz im Elfmeterschießen
Three Lions im Halbfinale:England schlägt Schweiz im Elfmeterschießen
|
Auch das dritte EM-Viertelfinale zwischen England und der Schweiz geht in die Verlängerung - und dann ins Elfmeterschießen. Dort haben die Three Lions das bessere Ende für sich.
Die englische Nationalmannschaft hat sich trotz einer erneut mäßigen Vorstellung bei der Fußball-EM für das Halbfinale qualifiziert. Im Viertelfinale gewann die Auswahl um Jude Bellingham und Harry Kane gegen die Schweiz mit 5:3 im Elfmeterschießen. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 0:0) gestanden.
Im Elfmeterkrimi behielten alle fünf Engländer die Nerven und trafen. Torwart Jordan Pickford parierte den Versuch von Manuel Akanji. Im Halbfinale geht es für England am Mittwoch (21 Uhr) gegen den Sieger der Partie Niederlande gegen die Türkei.
Für die Schweiz ist der Traum von einem historischen Coup und dem ersten Einzug in die Runde der letzten vier Teams bei einer EM zu Ende. Nach starken Auftritten in der Gruppe und dem überzeugenden Achtelfinal-Erfolg gegen Italien (2:0) fehlte dem mit zahlreichen Bundesliga-Profis besetzten Team von Trainer Murat Yakin das Glück.
England überlegen, aber harmlos
Die erste Halbzeit zwischen England und der Schweiz in Düsseldorf unter den Augen von Prinz William war schnell erzählt. Die Three Lions hatten zwar optische Vorteile, spätestens am Strafraum der Eidgenossen fiel dem Team des in der Kritik stehenden Trainers Gareth Southgate aber nicht mehr viel ein. Eine richtige Torchance gab es in den ersten 45 Minuten auf beiden Seiten nicht.
Nach Wiederbeginn entwickelten sich endlich mehr Torraumszenen und es gab auch Tore. Eine Viertelstunde vor dem Ende belohnte Breel Embolo die nun etwas mutiger agierenden Schweizer mit dem 1:0 (75. Minute). Kurz darauf hatte Bukayo Sako aber die schnelle Antwort parat und glich mit Hilfe des Innenpfostens für England aus (80.).
Shaqiri fast mit direkt verwandelter Ecke
Es ging in die Verlängerung. Dort hatten die Engländer die erste gute Möglichkeit durch einen satten Distanzschuss von Declan Rice. Yann Sommer machte sich lang und parierte zur Ecke (95.).
In der 118. Minute setzte Xherdan Shaqiri einen Eckball direkt ans Lattenkreuz. Die Schweiz erhöhte in den Schlusssekunden noch einmal den Druck, konnte Pickford im Tor der Engländer aber nicht überwinden.
Die beiden Halbfinal-Paarungen bei der Fußball-EM in Deutschland stehen fest. Das ZDF überträgt die Partie Spanien gegen Frankreich am Dienstag.
England darf weiter vom Titel träumen
"Das war ganz besonders, wie wir uns zurückgekämpft haben - und dann auch noch im Elfmeterschießen", sagte Englands Torschütze Bukayo Saka - der im EM-Finale 2021 gescheitert war und anschließend in den Sozialen Netzwerken rassistisch angegangen wurde: "Wir wissen ja, was beim letzten Mal passiert ist."
Die Nervenstärke am Samstag zeige, "wie sehr wir dieses Turnier gewinnen wollen." England darf weiter vom ersten großen Titel seit dem WM-Triumph im eigenen Land 1966 träumen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.