Conference League: Heidenheim ärgert Chelsea ein bisschen
0:2 in Conference League:Heidenheim ärgert Chelsea ein bisschen
|
Im größten Spiel der Klubgeschichte empfängt der 1. FC Heidenheim den FC Chelsea. Der Underdog hält gut mit, hat einige Chancen, muss sich am Ende aber knapp geschlagen geben.
Der 1. FC Heidenheim hat in der Conference League mit 0:2 (0:0) gegen den FC Chelsea verloren. Für den Bundesligisten ist es im vierten Spiel auf europäischem Parkett nach drei Siegen die erste Niederlage. Die Gäste aus London bleiben im kleinsten Europapokal-Wettbewerb makellos.
Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Darauf kann ich aufbauen.
„
Frank Schmidt, Trainer 1. FC Heidenheim
Nkunku und Mudryk treffen für Chelsea
Der frühere Leipziger Christopher Nkunku (51.) und Mychajlo Mudryk (86.) erzielten die Treffer für Chelsea. In der ersten Halbzeit hatte Paul Wanner (26.) die größte Chance für Heidenheim.
Nach der Pause zählten zwei Tore der Elf von Trainer Frank Schmidt wegen einer Abseitsposition nicht (88., 79.). In der Nachspielzeit sah Chelseas Cesare Casadei noch Gelb-Rot (90.+6), am Sieg der Gäste vor 15.000 Zuschauern änderte der Platzverweis aber nichts mehr.
Der FC Chelsea provoziert. Besitzer Todd Boehly ist das Gesicht einer unvergleichlichen Transfer-Offensive, die ziemlich chaotisch wirkt. Wie sieht sein Masterplan aus?19.09.2024 | 16:34 min
Heidenheim trotz Niederlage auf Kurs
Die Heidenheimer Vereinschronik wird jedoch auch so um ein spezielles Kapitel reicher. Dieses Spiel bleibe "auf ewig" besonders, hatte Schmidt im Vorfeld gesagt. Und trotz der ersten Europapokal-Niederlage können die Heidenheimer auch weiter auf die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale hoffen.
Bis in die Schlussphase hielt Schmidts Elf das Duell der extremen Gegensätze mit dem Champions-League-Sieger von 2012 und 2021 offen und wehrte sich auch nach dem Rückstand eindrucksvoll. "Let's get Brexit done send Chelsea home tonight", stand kurz vor dem Anpfiff auf einem großen Banner im Heidenheimer Fanblock.
Mit einer Choreographie stimmten die Anhänger sich, die Mannschaft und ihren Erfolgscoach Schmidt ein. Und die erste Chance hatten tatsächlich die Gastgeber: Mikkel Kaufmann verpasste nach einem Freistoß knapp (2.).
Müller als starker Rückhalt für Heidenheim
Auf der anderen Seite zeichnete sich Torwart Kevin Müller mehrfach aus gegen die Offensive des Premier-League-Klubs. Doch auch der krasse Außenseiter wusste die Abwehr des sechsmaligen englischen Meisters und Chelsea-Torhüter Filip Jörgensen zu beschäftigen und hätte durchaus in Führung gehen können.
Nach einer guten halben Stunde bekam Chelsea nach einem Zweikampf zwischen Patrick Mainka und Mychajlo Mudryk zunächst einen Elfmeter zugesprochen, der nach einem Videobeweis jedoch zurückgenommen wurde.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.