DFB-Elf siegt mit Rekord 2:0 gegen Frankreich im EM-Test
Starke Leistung im EM-Testspiel:DFB-Elf siegt mit Rekordtor gegen Frankreich
von Christian Nürnberger
|
Die DFB-Elf legt einen perfekten Start ins EM-Jahr hin. Beim 2:0 gegen Frankreich schießt Florian Wirtz das schnellste Tor in der DFB-Geschichte.
Perfekter Start für die Nationalmannschaft ins EM-Jahr. Beim Topfavoriten Frankreich gewinnt das umgebaute Team mit 2:0. Wirtz erzielt das schnellste DFB-Tor der Geschichte.23.03.2024 | 9:34 min
Neustart geglückt: Mit einer durchwegs starken Leistung hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft das EM-Testspiel gegen Frankreich in Lyon mit 2:0 gewonnen. Die Tore erzielten Florian Wirtz (1. Minute) und Kai Havertz (49.).
Florian Wirtz trifft nach acht Sekunden
Die deutsche Mannschaft ging mit dem schnellsten Tor in ihrer Länderspiel-Geschichte in Führung: Rückkehrer Toni Kroos bediente Florian Wirtz vom Anstoß weg. Der Leverkusener dribbelte ein paar Schritte Richtung französisches Tor und überraschte den Gegner mit einem 20-Meter-Schuss, der nach acht Sekunden Spielzeit im Tor einschlug.
Kroos erklärte nach dem Spiel, der Spielzug zum 1:0 sei genauso geplant gewesen: "Die Standardtrainer haben ja genug Zeit gehabt, vier Monate, sich was auszudenken", sagte er im ZDF:
Das war, kann man sagen, in der Tat geplant.
„
Toni Kroos zu Florian Wirtz' Blitztor
Wirtz habe es "sensationell" gut gemacht. "Ein überragender Schuss", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann. Mit seinem Tor hat Wirtz Rekordhalter Lukas Podolski abgelöst, der im Mai 2013 im Spiel gegen Ecuador nach neun Sekunden getroffen hatte.
Ter Stegen regiert glänzend
In folgenden 15 Minuten blieb Deutschland am Drücker, ehe die Franzosen immer stärker wurden. In der 25. Minute hatten sie ihre bis dato beste Chance, als Kylian Mbappe Torwart Marc-André ter Stegen aus kurzer Distanz mit einem Lupfer überraschen wollte, ter Stegen aber glänzend reagierte.
Auch in der zweiten Halbzeit erwischte die deutsche Mannschaft einen Traumstart. Zunächst zielte Kai Havertz als halblinker Position vorbei (47.). Zwei Minuten später vollendete er einen von Wirtz und Dribbelkünstler Jamal Musiala inszenierten Spielzug zum 2:0 (49.).
Fortan dominierte Deutschland die Partie, zeigte ausgesprochen viel Spielwitz und gestattete dem Gegner kaum Platz für Tormöglichkeiten. Gefährlich wurde es nur in der 55. Minute, als Ousmane Dembélé aus 20 Metern knapp am langen Eck vorbeischlenzte.
Großes Kompliment an die Mannschaft. Die ersten 25 Minuten waren sehr, sehr gut. In der zweiten Halbzeit haben wir uns nochmal gesteigert. Ich bin sehr, sehr zufrieden auch mit der Art und Weise, wie uns reingehauen haben. Das war ein Topspiel."
„
Julian Nagelsmann (Bundestrainer)
Keeper Samba verhindert Schlimmeres für Frankreich
Gegen Ende des Spiels durften sich Gastgeber bei ihrem Torwart Brice Samba bedanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. In der 79. Minute lenkte er einen Schuss von DFB-Debütant Maximilian Mittelstädt zur Ecke.
Zwei Minuten später muss Samba doppelt ran: Zunächst parierte er nach einer Ecke gegen den inzwischen eingewechselten Thomas Müller. Im Nachfassen passte Chris Führich auf Deniz Undav, dessen 20-Meter-Schuss von Samba mit einer Hand abgewehrt wurde. Auch Führich und Undav waren von der Bank gekommen.
Rüdiger verhindert Mittelstädts Eigentor
Am Ende waren die Franzosen dann doch noch einem Tor nahe, doch Antonio Rüdiger rettete kurz vor Linie mit einer artistischen Einlage und hatte dabei Glück, dass er die Latte traf (88.). Mittelstädt atmete besonders tief durch, es wäre sein Eigentor gewesen.
Keiner hat sich versteckt, jeder hat sich getraut, an den Ball zu kommen. Das hat es leicht gemacht, zwischen den Linien zu spielen.
„
Kai Havertz
Das deutsche Spiel wirkte dank Kroos' Übersicht stark verbessert, neben ihm stopfte Robert Andrich die Löcher. "Toni Kroos war unfassbar. Er war Taktgeber, hat unglaublich viel gearbeitet. Er gibt den anderen Spielern so viel Sicherheit", lobte Nagelsmann im ZDF.
Deutsche Abwehr mit gelegentlichen Problemen
Während der kurzen starken Phase der Franzosen retteten die Innenverteidiger Antonio Rüdiger und Jonathan Tah einige Male in höchster Not. Maximilian Mittelstädt hatte auf der linken Abwehrseite Probleme gegen den schnellen Ex-Dortmunder Ousmane Dembele, wurde aber von Kroos ausdrücklich gelobt: "Wenn ich Maxi Mittelstädt sehe, wie abgeklärt der das gemacht hat in seinem ersten Länderspiel, das ist absolut hervorzuheben."
Auf der anderen Seite lief Joshua Kimmich gelegentlich Kylian Mbappe hinterher - was nichts daran änderte, dass DFB-Sportdirektor Rudi Völler "mit das Beste, was wir in den letzten Jahren gespielt haben" sah.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.