Fußball-EM 2024:DFB-Elf gegen Schottland, Ungarn, Schweiz
|
Die deutschen Gruppengegner bei der Heim-EM stehen fest: Im Sommer 2024 trifft die DFB-Elf auf Schottland, Ungarn und die Schweiz.
Bundestrainer Julian Nagelsmann und das Objekt der Begierde bei der EM-Auslosung.
Quelle: AFP
Gastgeber Deutschland hat bei der Auslosung für die Fußball-EM 2024 eine machbare Aufgabe in der Vorrunde erwischt. Die DFB-Elf trifft in Gruppe A auf Schottland, Ungarn und die Schweiz. Die Deutschen gehen damit in der Gruppenphase unter anderem Italien und den Niederlanden aus dem Weg, die ebenfalls mögliche Gegner waren.
Die Gruppen wurden in der Hamburger Elbphilharmonie gezogen, als Glücksfeen waren unter anderem Sami Khedira und Gianluigi Buffon im Einsatz.
Eröffnungsspiel gegen Schottland
Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann bestreitet das EM-Eröffnungsspiel gegen die Schotten am 14. Juni, 21 Uhr, in München. Weiter geht es am 19. Juni, 18 Uhr, in Stuttgart gegen Ungarn und am 23. Juni, 21 Uhr, in Frankfurt gegen die Schweiz.
Nagelsmann sprach nach der Ziehung von einer "sehr interessanten Gruppe" A, "in der wir uns durchsetzen wollen". Gegen die Schotten werde es "ein sehr schöner Auftakt. Auch die anderen Spiele werden spannende Duelle".
Ungarn sei ein Team, das "einen sehr interessanten Fußball spielt". Und gegen im Nachbarschaftsduell gegen die Schweiz "wollen wir besser aussehen" als zuletzt gegen Österreich.
Es ist keine Todesgruppe, aber eine sehr gute.
„
Bundestrainer Julian Nagelsmann
DFB-Sportchef Rudi Völler betonte: "Wir respektieren jeden Gegner. Ich freue mich auf die Schotten. Das wird ein toller Fight, die bringen viele Fans mit, da wird tolle Stimmung sein - und es wird natürlich anspruchsvoll."
Der Fokus der deutschen Auswahl müsse "auf einem guten Start liegen. Ich bin optimistisch, dass wir eine gute Europameisterschaft spielen werden, wenn wir ein paar Dinge verändern." Völler warnte aber auch: "Wir sind nicht in der Situation, dass wir irgendwelche Gegner nicht respektieren oder auf die leichte Schulter nehmen. Die Zeiten sind vorbei."
Die Gruppen bei der EM 2024
Deutschland Schottland Ungarn Schweiz
Spanien Kroatien Italien Albanien
Slowenien Dänemark Serbien England
Play-off-Sieger A (Polen/Wales/Finnland/Estland) Niederlande Österreich Frankreich
Belgien Slowakei Rumänien Play-off-Sieger B (Israel/Bosnien-Herzegowina/Ukraine/Island)
Türkei Play-off-Sieger C (Georgien/Griechenland/Kasachstan/Luxemburg) Portugal Tschechische Republik
Noch tut sich Deutschland schwer, für die EM 2024 Vorfreude zu empfinden. Mit der Auslosung am Samstag in Hamburg könnte sich das ändern. Der Gastgeber hofft auf leichte Gegner.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.