Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat der FC Bayern einen sicheren, wenn auch knappen, Sieg gegen den FC St. Pauli eingefahren. Leroy Sané glänzte dabei mit einem Doppelpack.30.03.2025 | 9:58 min
Harry Kane (17.) brachte die Bayern mit seinem 22. Saisontor in Führung. Der Engländer hat jetzt gegen alle seine 19 Bundesliga-Gegner getroffen. Elias Saad (27.) ließ die Hamburger auf den ersten Punktgewinn beim FC Bayern seit 1996 hoffen.
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß gehört jetzt ein kleiner Teil des FC St. Pauli. Hoeneß hat Anteile an der Genossenschaft des Hamburger Fußball-Bundesligisten gezeichnet.
Doch Sané (53./71.) sicherte den hart erkämpften Erfolg. Jamal Musiala (69.) traf überdies die Latte. St. Paul verkürzte spät durch Lars Ritzka (90.+3).
Bayern ohne etliche Verletzte
Die Ausfälle von Kapitän Manuel Neuer, Dayot Upamecano, Alphonso Davies, Aleksandar Pavlovic und kurzfristig noch Kingsley Coman (Fußreizung) änderten nichts Grundlegendes an der Münchner Spielidee. Sechser Joshua Kimmich ließ sich meist fallen, um mit den beiden Innenverteidigern aufzubauen, die letzte Linie stand gewohnt hoch.
Das sorgte für Dominanz, gab Pauli aber auch die Gelegenheit zu Gegenstößen. Aus einer dieser Situationen entstand ein Freistoß, den Kimmich ungewollt ans eigene Aluminium lenkte (14).
Bayern verwirren St. Pauli mit schnellen Kombinationen
Die Hamburger bekamen immer dann Probleme, wenn die Bayern schnell kombinierten wie Musiala und Vorlagengeber Michael Olise vor dem 1:0. Kane hatte beim Abschluss keine Mühe.
Doch der Rekordmeister blieb wie zuletzt gegen Bochum (2:3) oder Berlin (1:1) anfällig. Nach einer vertanen Chance von Davies-Ersatz Raphael Guerreiro (21.) schlug St. Pauli zurück: Manolis Saliakas konnte ungestört von Guerreiro flanken, im Zentrum ließ Upamecano-Vertreter Eric Dier den Torschützen Saad alleine.
St. Pauli hält dagegen
Nach starkem Zuspiel von Musiala verhinderte Siebe van der Heyden gegen Sané (34.) vor der Torlinie den erneuten Rückstand. Die Gäste waren bis zur Pause in der Offensive durchaus zielstrebig.
Mit João Palhinha, der für Leon Goretzka ins Spiel kam, wollte Trainer Vincent Kompany mit Wiederbeginn den Defensivverbund stabilisieren. Der zuletzt rotgesperrte Portugiese holte sich nach wenigen Minuten Gelb ab.
Eintracht Frankfurt scheint endgültig zurück in der Spur. Dank des 1:0-Heimsieges über den VfB Stuttgart bleiben die Hessen im Rennen um einen Champions-League-Platz gut dabei.
Sané mit Doppelschlag
Doch die Bayern erkannten den Ernst der Lage. Ein langer Ball von Neuer-Ersatz Jonas Urbig und die gedankenschnelle Weiterleitung von Olise brachte das 2:1.
Die Hausherren blieben dran, ihre Strafraumbesetzung ließ allerdings weiter zu wünschen übrig. Kane rieb sich oft im Mittelfeld auf, war aber als Assistent beim zweiten Sané-Treffer zur Stelle.
Die Münchner beendeten die Begegnung in Unterzahl. Nach fünf Wechseln musste Hiroki Ito kurz vor dem Ende mit einer Verletzung am rechten Fuß runter.
Noch keine Diagnose zu Itos Verletzung
"Er hat denselben Fuß gespürt, an dem er die Probleme in dieser Saison hatte, das ist nicht toll für uns", sagte Kompany: "Er wird untersucht, dann werden wir sehen, es ist noch zu früh für eine endgültige Aussage."
Ito hatte sich bereits im Juli den rechten Mittelfuß gebrochen. Er war über Monate ausgefallen - auch, weil eine zweite Operation am Fuß notwendig geworden war.
In der Nachspielzeit kassierten die Bayern noch den Anschlusstreffer. Für weitere Gefahr konnte St. Pauli aber nicht mehr sorgen.
Vom Abstiegskandidaten zum Champions-League-Anwärter. Wir schauen genau hin und zeigen, wie Mainz 05 das geschafft hat. Dabei fällt immer wieder der Name Bo Henriksen.27.03.2025 | 14:35 min
Quelle: SID