Bahn, Ladekabel, Steuern: Das ändert sich im Dezember
Bahn, Ladekabel, Steuern:Das ändert sich im Dezember
|
Steuerentlastungen, einheitliche Ladekabel, teurere Bahntickets und einige Streckensperrungen enden - im Dezember treten einige Änderungen in Kraft. Ein Überblick.
Die Bahn will 41 vielbefahrene Strecken grundsanieren. Den Start machte im Juli die Riedbahn, ab dem 15. Dezember soll sie wieder befahrbar sein. (Archivfoto)
Quelle: imago
Erleichterung für Bahnreisende: Die Riedbahn-Strecke und die Strecke zwischen Berlin und Hamburg sind wieder frei. Zudem gibt es eine neue Direktverbindung nach Paris. Außerdem: Endlich kein Kabelchaos mehr dank einheitlicher Ladekabel.
Was sich im Dezember außerdem noch ändert - ein Überblick:
Deutsche Bahn: Zwei wichtige Strecken wieder frei
Bahnfahrer können im Dezember aufatmen, denn voraussichtlich werden zwei wichtige Strecken wieder frei:
Die sogenannte Riedbahn, die seit dem 15. Juli saniert wird, soll ab dem 15. Dezember wieder befahrbar sein. Schienenersatzverkehr und Umleitungen auf der Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim sind damit passé.
Ebenfalls am 15. Dezember endet die ICE-Umleitung zwischen Hamburg und Berlin über Stendal, die 45 Minuten kostete. Auch andere Einschränkungen wegen Streckensanierung sollen dann enden.
Im Zuge einer Generalsanierung wurde die Riedbahn komplett gesperrt. Bahnreisende brauchten mehr Zeit und Geduld bis zum Ziel.15.07.2024 | 1:46 min
Direktverbindung von Berlin nach Paris startet
Ab dem 16. Dezember können Bahnreisende direkt von Berlin in die französische Hauptstadt Paris fahren – über Frankfurt, Karlsruhe und Straßburg. Die Fahrzeit soll rund acht Stunden betragen.
Höhere Preise für Bahntickets
Wer mit der Bahn fährt, muss im Fernverkehr ab dem 15. Dezember zum Teil mehr Geld bezahlen. Sogenannte Flexpreise werden laut Bahn durchschnittlich um 5,9 Prozent teurer. Außerdem wird die Stornierung von Flexpreisen ab sieben Tagen vor dem 1. Geltungstag kostenpflichtig. Spar- und Supersparpreise bleiben jedoch stabil.
Im ersten Halbjahr hat die Deutsche Bahn rund 1, 2 Milliarden Verlust gemacht. Bis 2027 jedoch will der Konzern mit einem Sanierungsprogramm die Trendwende schaffen. 18.09.2024 | 1:18 min
Einheitliche Ladekabel für Smartphones und Co.
Endlich Schluss mit Kabelsalat und Elektroschrott durch Kabel: Das einheitliche Ladekabel kommt. Hersteller von Smartphones, Tablets und anderen elektronischen Geräten werden zum einheitlichen Ladekabelstandard USB-C verpflichtet. Die entsprechende Vorschrift greift ab 28. Dezember 2024.
Steuerentlastungen beim Grund- und Kinderfreibetrag
Auf dem Gehaltszettel für Dezember könnte das Netto-Gehalt etwas höher ausfallen. Der Grundfreibetrag - das ist der Teil des Einkommens, der nicht besteuert werden muss - wird rückwirkend zum Jahresbeginn um 180 auf 11.784 Euro angehoben. Zudem soll der steuerliche Kinderfreibetrag um 228 auf 6.612 Euro steigen.
Weihnachtsbäume sind in diesem Jahr im Schnitt etwas teurer als im Vorjahr. Der Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger bezifferte die Preisspanne zuletzt auf 22 bis 30 Euro pro Meter Nordmanntanne. Dies sei ein Euro mehr als im Vorjahr. Bereits im letzten Jahr waren die Preise für Weihnachtsbäume gestiegen.
Knapp 30 Millionen Weihnachtsbäume werden in Deutschland jedes Jahr verkauft, die meisten kommen von Plantagen und sind mit Pestiziden besprüht – "Bio-Bäume" sind die Ausnahme.21.12.2023 | 30:12 min
Tage werden wieder länger
Am 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres. Während der Wintersonnenwende steht die Sonne so flach über dem Horizont wie sonst nie im Jahr. Entsprechend geht sie spät am Morgen auf und früh wieder unter. Ab dem 22. Dezember werden die Tage dann wieder länger.
Telekom stellt Auskunft ein
Seit dem 1. Dezember ist die Telekom-Auskunft samt Weckservice Geschichte - im Inland geht es um die 11833 und im Ausland um die 11834. Dort heißt es bei einem Anruf ab sofort: "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben, bitte rufen Sie die Auskunft an".
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.