Scholz telefoniert zum ersten Mal mit Trump seit Wahlsieg
Telefonat mit Trump:Scholz will Zusammenarbeit mit USA fortsetzen
|
Zum ersten Mal seit Trumps Wahlsieg hat Bundeskanzler Scholz mit dem designierten US-Präsidenten telefoniert. Man wolle auf eine "Rückkehr des Friedens in Europa" hinarbeiten.
Bundeskanzler Olaf Scholz scheint die Wiederwahl Trumps gelassen zu sehen.
Quelle: AFP
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Sonntagabend zum ersten Mal seit dem Wahlsieg Donald Trumps mit dem künftigen US-Präsidenten telefoniert.
Der Bundeskanzler habe dabei die Bereitschaft der noch amtierenden Bundesregierung unterstrichen, die "seit Jahrzehnten erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Regierungen beider Länder fortzusetzen", teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit.
"Sie waren sich darüber hinaus einig, gemeinsam auf eine Rückkehr des Friedens in Europa hinzuarbeiten", fügte er in Anspielung auf den russischen Krieg gegen die Ukraine hinzu. Details dazu wurden nicht bekannt.
Trumps Sieg bei den US-Wahlen erhöht den Druck auf die Europäer. Beim EU-Gipfel wird eine Strategie gesucht, den Zusammenhalt und die Wettbewerbsfähigkeit Europas auszubauen. 09.11.2024 | 1:23 min
Austausch über aktuelle geopolitische Herausforderungen
Scholz habe dem US-Republikaner noch einmal persönlich zu dessen Wahlsieg gratuliert. Sie hätten über das deutsch-amerikanische Verhältnis und die aktuellen geopolitischen Herausforderungen gesprochen.
Trump tritt nach seinem Wahlsieg im Januar die Nachfolge des derzeitigen Präsidenten Joe Biden an.
Es sei extrem unwahrscheinlich, dass durch das Ausbleiben der US-Hilfen in der Ukraine ein Waffenstillstand eintrete. Im Gegenteil, so Militärexperte Lange. 08.11.2024 | 27:57 min
In der ARD-Sendung "Caren Miosga" hatte Scholz am Sonntagabend mit Blick auf die Zusammenarbeit mit Trump gesagt: "Ich bin da nie naiv, aber auch immer ein bisschen unerschrocken." Er setze weiterhin auf eine gut funktionierende transatlantische Zusammenarbeit.
Mein Prinzip ist immer, wenn ich das so flapsig sagen darf: Getanzt wird mit denen, die im Saal sind. Und das gilt auch für den künftigen Präsidenten der USA.
„
Olaf Scholz, Bundeskanzler
Trump hatte Deutschland in seiner ersten Amtszeit wegen aus seiner Sicht zu geringer Militärausgaben, wegen des deutschen Handelsüberschusses und der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 massiv kritisiert.
Strafzölle, Deportation von Zuwanderern, die Aufhebung von Naturschutzgebieten für Öl: Mit Trump und einem linientreuen Kabinett kündigen sich in den USA massive Veränderungen an.10.11.2024 | 2:18 min
Scholz betont Bedeutung von Kooperation
Zuvor hatte Scholz mit Blick auf die von Trump im Wahlkampf angedrohten Strafzölle auf europäische und deutsche Produkte betont, dass dafür die EU-Kommission für Handelsfragen zuständig sei. Man müsse sich um Kooperationen bemühen.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hatte gesagt, er erwarte, dass neue US-Zölle so kalibriert werden würden, "dass es gerade deutsche Importe in die USA oder Exporte aus Deutschland trifft".
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.