Kritik an AfD-Redner: Freital sagt Holocaust-Gedenken ab
Nach Kritik an AfD-Redner:Freital in Sachsen sagt Holocaust-Gedenken ab
|
Ein AfD-Politiker sollte am Holocaust-Gedenktag in Freital eine Rede halten. Das sei "schamlos und makaber", lautete die Kritik. Die Stadt zog Konsequenzen.
Kein Holocaust-Gedenken im sächsischen Freital. (Symbolbild)
Quelle: AP
Nach Empörung über die geplante Rede eines AfD-Politikers beim Holocaust-Gedenken in Freital in Sachsen hat die Stadt die Veranstaltung abgesagt. "Ich sehe die Gefahr, dass die Sicherheit der Veranstaltung und der Teilnehmer nicht zu gewährleisten ist", erklärte Oberbürgermeister Uwe Rumberg (parteilos).
Störaktionen seien nicht auszuschließen. Es gebe "diffuse Bedrohungen und Beschimpfungen gegenüber Teilnehmern und auch unbeteiligten Mitarbeitern im Rathaus".
Unter diesen Umständen ist für mich ein würdiges und friedliches Gedenken nicht möglich.
„
Uwe Rumberg, Oberbürgermeister von Freital
Gedenken in Freital: Redner wechseln turnusmäßig
In Freital bei Dresden wechseln sich nach Angaben der Stadt seit Jahren die Stadtratsfraktionen bei den Reden am Holocaust-Gedenktag ab. In diesem Jahr wäre demnach turnusmäßig die AfD an der Reihe gewesen. Der Ältestenrat hatte dies in einer Sondersitzung am Montag bestätigt. Wer genau der Redner sein sollte, war nicht bekannt.
Kritik an geplanter AfD-Rede: Schamlos und makaber
Scharfe Kritik an der geplanten Rede des AfD-Politikers gab es etwa vom Internationalen Auschwitz Komitee. Für Überlebende des Holocausts wirke dies schamlos und makaber, hatte Vizepräsident Christoph Heubner erklärt. Vertreter der AfD hätten die Verbrechen der Nazijahre wiederholt bagatellisiert und für irrelevant erklärt.
Linke, SPD und Grüne in Freital hatten sich ebenfalls distanziert und einen "demokratischen Spaziergang" samt Lesung als Reaktion darauf angekündigt.
Vor 60 Jahren begann mit dem Frankfurter Auschwitz-Prozess die juristische Aufarbeitung des Holocaust. 20.12.2023 | 1:57 min
Am Samstag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945. An dem Tag wird vielerorts der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedacht.
Oberbürgermeister: Schaden vor aufrichtigem Erinnern abwenden
Mit der Absage in Freital solle Schaden von der Veranstaltung und dem aufrichtigen Erinnern abgewendet werden, erklärte Oberbürgermeister Rumberg. Diesen Schritt zu gehen, sei traurig, aus seiner Sicht aber das Vernünftigste.
Er selbst werde im Laufe des Tages im Stillen einen Kranz am Denkmal niederlegen und der Opfer des NS-Regimes gedenken, kündigte der Oberbürgermeister an.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.