Deutsche Bahn: Fast jeder zweite Fernzug im November zu spät

    Deutsche Bahn:Fast jeder zweite Fernzug im November zu spät

    |

    Im vergangenen November war die Deutsche Bahn so unpünktlich wie seit acht Jahren nicht mehr. Fast jeder zweite Fernzug war verspätet. Grund seien die vielen Baustellen, so die DB.

    Ein Mann am Münchner Hauptbahnhof wartet auf einer Sitzbank.
    Wartender am Münchner Hauptbahnhof.
    Quelle: dpa

    Die Deutsche Bahn (DB) war zuletzt so unpünktlich wie seit acht Jahren nicht mehr. Im November habe fast jeder zweite Zug im Fernverkehr der Deutschen Bahn Verspätung gehabt. Zuerst hatte die "Bild am Sonntag" berichtet.
    Die Deutsche Bahn bestätigte: "Im November haben 52 Prozent der ICE- und IC-Züge ihr Ziel pünktlich erreicht. Dabei wurden rund 75 Prozent der Fernverkehrszüge auf ihrer Fahrt durch mindestens eine Baustelle ausgebremst."

    Auf Grund des massiven Sanierungsstaus hat die DB das Bauvolumen im laufenden Jahr erheblich ausweiten müssen.

    Sprecherin der Deutschen Bahn

    Anteil der pünktlichen Fernzüge der Bahn
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Sind die Baustellen schuld?

    Grund für die schlechtesten Pünktlichkeitswerte der Bahn im Fernverkehr seit acht Jahren sei dem Unternehmen zufolge vor allem das "kurzfristige Baugeschehen", das im Jahresvergleich deutlich zugenommen habe. Im November 2023 habe sich die Zahl der Baustellen gegenüber dem Vorjahr um elf Prozent erhöht.
    Zu sehen ist der CEO der Deutschen Bahn, Richard Lutz, vor dem DB-Logo und dem Slogan "Deutschland braucht eine starke Schiene".
    Trotz deutlich mehr Fahrgästen verzeichnet der Konzern einen Verlust von rund 71 Millionen Euro im ersten Halbjahr. Grund dafür sind unter anderem Investitionen ins Schienennetz.27.07.2023 | 1:30 min
    Die Pünktlichkeit ist nach Konzernangaben im Vergleich zum November 2022 um neun Prozentpunkte zurückgegangen. Im Januar 2023 waren demnach noch 73,2 Prozent der Züge pünktlich gewesen, bis zur Jahresmitte sei der Wert aber auf 63,5 Prozent gesunken, bevor er im November den aktuellen Tiefpunkt erreicht habe.

    DB: Pünktlichkeit entspricht nicht unseren Ansprüchen

    "Die Pünktlichkeit entspricht nicht unseren eigenen Ansprüchen und wird auch nicht den Leistungen gerecht, die unsere Fahrgäste zurecht von uns erwarten", zitierte die "BamS" einen Bahn-Sprecher.
    Mit einer Pünktlichkeit von rund 66 Prozent in den ersten zehn Monaten des Jahres ist schon jetzt klar, dass die angestrebte Pünktlichkeit von rund 70 Prozent für 2023 nicht mehr zu erreichen ist.
    Quelle: AFP, ZDF

    Mehr zur Bahn