Migrationspolitik: USA widerrufen Visa von Südsudanesen
Migrationspolitik:USA widerrufen Visa von Südsudanesen
|
Der Südsudan erlebte nach seiner Unabhängigkeit vom Sudan einen schweren Bürgerkrieg. Die USA fühlen sich von der Übergangsregierung des Krisenlandes "ausgenutzt".
US-Außenminister Rubio kündigt den Widerruf aller Visa für südsudanesische Staatsbürger an.
Quelle: AFP
Die USA widerrufen alle Visa für Bürger des ostafrikanischen Krisenlandes Südsudan. Zudem solle die Ausstellung neuer Visa für diese Gruppe eingeschränkt werden, um Einreisen in die Vereinigten Staaten "mit sofortiger Wirkung" zu verhindern, teilte US-Außenminister Marco Rubio auf der Plattform X mit.
Als Grund führte er an, dass die südsudanesische Übergangsregierung nicht bereit sei, Bürger fristgerecht zurückzunehmen, die aus den USA dorthin zurückgeschickt werden sollen.
Rubio auf X
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
US-Außenministerium beruft sich auf Einwanderungsgesetze
"Es ist an der Zeit, dass die Übergangsregierung des Südsudans aufhört, die Vereinigten Staaten auszunutzen", heißt es in einer Mitteilung des US-Außenministeriums. Die Einwanderungsgesetze auch durchzusetzen sei von entscheidender Bedeutung für die nationale Sicherheit der USA.
Der Südsudan ist das drittreichste afrikanische Land in Bezug auf Erdölvorkommen. Trotzdem gehört es auch zu den ärmsten Ländern der Welt, Millionen Menschen leiden Hunger, weil sie im Machtkampf zwischen reichen Clans zerrieben werden.
Sollte die Situation jetzt weiter eskalieren, könnte das in einer ohnehin unsicheren Region zu einem Flächenbrand führen. Auch vor dem Hintergrund der Kürzungen der US-Entwicklungshilfe steht zu befürchten, dass sich die humanitäre Lage weiter verschlechtert.
Quelle: ZDF
Jedes Land müsse die fristgerechte Rückkehr seiner Bürger akzeptieren, wenn ein anderes Land sie abschieben wolle. Die USA seien jedoch bereit, die Visa-Maßnahmen zu überprüfen, sobald der Südsudan uneingeschränkt kooperiere.
Seit eineinhalb Jahren herrscht Krieg im Sudan. Fast eine Million Menschen haben im Nachbarland Südsudan Zuflucht gesucht – und leben dort unter katastrophalen Bedingungen. 18.12.2024 | 2:49 min
Schwerer Bürgerkrieg im Südsudan
Der Südsudan erlebte nach seiner Unabhängigkeit vom nördlichen Nachbarland Sudan 2011 einen schweren Bürgerkrieg.
Präsident Salva Kiir Mayardit und sein Gegner Riek Machar bildeten 2020 eine gemeinsame Übergangsregierung, die nun zu scheitern droht.
Die Gewalt in dem Land mit rund elf Millionen Einwohnern verschärfte sich jüngst wieder.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.