Uruguay: Linkskandidat gewinnt Stichwahl in Uruguay

Yamandú Orsi:Uruguay: Linkskandidat gewinnt Präsidentenwahl

|

Bei der Präsidentschaftswahl in Uruguay hat sich der linke Kandidat Yamandú Orsi durchgesetzt. Sein konservativer Konkurrent räumt die Niederlage ein - und gratuliert zum Wahlsieg.

Uruguay: Orsi gewinnt Präsidentschaftswahl
In Uruguay wurde der Linkskandidat Yamandu Orsi zum Präsidenten gewählt. In der Stichwahl setzte er sich gegen den Mitte-Rechts-Kandidaten der aktuellen Regierungspartei durch.25.11.2024 | 0:20 min
Der Linkskandidat Yamandú Orsi ist bei der Stichwahl in Uruguay zum nächsten Präsidenten des kleinen südamerikanischen Landes gewählt worden.
"Ich werde ein Präsident sein, der immer wieder zum nationalen Dialog aufruft, um die besten Lösungen zu finden", sagte der frühere Verwaltungschef des Departments Canelones.
Der ehemalige Lehrer kam nach der Auszählung fast aller Stimmen auf knapp 50 Prozent, sein konservativer Konkurrent Álvaro Delgado auf etwa 46 Prozent der Stimmen.

Amtsinhaber gratuliert Orsi

Der scheidende konservative Präsident Luis Lacalle Pou schrieb auf der Nachrichtenplattform X, er habe Orsi angerufen, um ihm zum Wahlsieg zu gratulieren. Er bot auch seine Unterstützung für den Übergangsprozess an
Sein unterlegender Parteifreund Delgado sagte laut der Zeitung "El Observador" vor seinen Anhängern: "Traurig, aber ohne Schuldgefühle, können wir demjenigen gratulieren, der gewonnen hat - aufrichtig und aus vollem Herzen."
Debatte im Kongress in Argentinien - Protest
Im Nachbarland Argentinien gab es im Sommer Proteste gegen das Reformpaket des ultrarechten Präsidenten Milei.13.06.2024 | 0:20 min

Uruguay gilt als stabile Demokratie

Orsi hatte angekündigt, die Armut zu bekämpfen und entschlossen gegen Korruption vorzugehen. Er werde für eine Gesellschaft einstehen, in der niemand zurückgelassen werde, sagte er nach seinem Wahlsieg vor seinen Anhängern.
Im von starker Polarisierung, politischer Gewalt und autoritären Tendenzen gezeichneten Lateinamerika gilt Uruguay mit seinen knapp 3,5 Millionen Einwohnern als demokratisches Musterland. Seit der Rückkehr zur Demokratie vor 40 Jahren wechseln sich Mitte-Rechts- und Mitte-Links-Regierungen ab.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa, AFP, Reuters

Mehr zu Süd- und Lateinamerika