Trump: Es gibt Methoden für dritte Amtszeit - trotz Gesetz
Trotz rechtlicher Hürden:Trump: Es gibt Methoden für dritte Amtszeit
|
Immer wieder kokettiert Donald Trump damit, für eine dritte Amtszeit anzutreten. Diesmal bekräftigt er, er mache keine Witze - und spricht über angebliche Methoden für sein Ziel.
Wenn er könnte, wie er wollte, würde Trump gerne länger hinter dem Resolute Desk Platz nehmen.
Quelle: AFP
US-Präsident Donald Trump hat wiederholt eine dritte Amtszeit für sich nicht ausgeschlossen - obwohl die Verfassung maximal nur zwei erlaubt. Viele seiner Anhänger wollten, dass er nach Ablauf seiner Amtszeit weitere vier Jahre im Amt bleibe, sagte Trump in einem Telefonat mit NBC News.
Aber er habe ihnen gesagt, dass "wir noch einen langen Weg vor uns haben, es ist noch sehr früh in der Regierung". Auf die konkrete Frage, ob er eine weitere Amtszeit anstrebe, antwortete der Präsident laut NBC: "Ich arbeite gerne." Und fügte auf Nachfrage hinzu:
Ich mache keine Witze.
„
Donald Trump, US-Präsident
Die USA seien zwar "immer noch eine Demokratie", aber Trump und sein Team würden versuchen, die Regeln des politischen Systems zu ändern, sagt Historikerin Anne Applebaum. 09.03.2025 | 8:46 min
Rollentausch mit Vance?
Auf die Frage, ob ihm Pläne vorgelegt worden seien, die ihm eine dritte Amtszeit ermöglichen würden, sagte Trump:
Es gibt Methoden, mit denen man das tun könnte.
„
Donald Trump, US-Präsident
Er schloss auch nicht das Szenario aus, dass sein Vize J.D. Vance für das Präsidentenamt kandidiere und dann Platz mache für Trump. Das sei eine Methode, antwortete Trump laut NBC und fügte hinzu: "Aber es gibt auch andere."
Inmitten des Streits um den von US-Präsident Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland besucht sein Stellvertreter JD Vance mit seiner Frau eine US-Militärbasis auf der Insel.28.03.2025 | 2:49 min
US-Verfassung erlaubt nur zwei Amtszeiten
Nachdem der frühere Präsident Franklin D. Roosevelt vier Mal in Folge gewählt worden war, wurde 1951 der 22. Zusatzartikel in der US-Verfassung verankert, der besagt, dass "keine Person mehr als zwei Mal in das Amt des Präsidenten gewählt werden soll".
Doch hat Trump, der bei einem erneuten Amtsantritt 2029 82 Jahre alt wäre, in den vergangenen Monaten schon mehrmals damit kokettiert, länger im Amt zu bleiben. Auch vor Roosevelt galt als informelle Regel, nicht länger als zweit Amtszeiten zu regieren - nach Vorbild des ersten Präsidenten George Washington.
Donald Trump bezeichnet seine Präsidentschaft als sehr erfolgreich. Doch sein Zickzack-Kurs und gestiegene Preise führen zu sinkender Zustimmung.07.03.2025 | 1:32 min
Der republikanische Kongressabgeordnete Andy Ogles hatte im Januar eine Initiative zur Erhöhung der Amtszeitbegrenzung auf drei Perioden eingebracht, ihr werden jedoch keine realistischen Chancen eingeräumt.
Die oppositionellen Demokraten fürchten dennoch, der Republikaner könne versuchen, die Verfassung anders auszulegen, um länger an der Macht zu bleiben. Die juristische Fachwelt hat ebenfalls schon Theorien durchgespielt, wie Trump das versuchen könnte. Auch, dass Trump nicht zwei aufeinanderfolgende Amtsperioden regiert hat, soll laut Trump selbst eine Möglichkeit zur Umgehung des 22. Zusatzartikels darstellen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.